Warum 8 Mio. Pixel ?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Yogi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Di 7. Dez 2004, 14:08

Warum 8 Mio. Pixel ?

Beitrag von Yogi »

Hallo,

ich drucke meine Bilder eigentlich nicht aus, sondern
betrachte diese per Diashow am PC.
In Zukunft möchte ich die Digi-Bilder per Beamer an einer
Leinwand betrachten.
In einem Fachgeschäft sagte man mir, daß ich dazu keine
Digi-Cam mit 8 Mio.Pixel benötige, da würde ein mit 4 Mio.Pixel
ausreichen :o !?
Die 8 Mio.Pixel Digi-Cam sind nur für Ausdrucke auf Papier wichtig.
Stimmt das so ?
Sorry, wenn meine Frage "dumm" sein sollte, aber ich bin noch
Digital-Anfänger mit meiner Coolpix 3100.
Grüße von Yogi
eastquay
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 139
Registriert: Di 12. Okt 2004, 15:52

Beitrag von eastquay »

Die Pixelanzahl könnte Bedeutung haben:
1.) siehe z.B.: www.digicamfotos.de > Praxistips > Die Berechnung von Papiergrößen bei der Belichtung von Fotos.
2.) Für mögliche Ausschnittvergrößerungen.
Gruß eastquay
Zuletzt geändert von eastquay am Mo 13. Dez 2004, 10:08, insgesamt 3-mal geändert.
Ralph
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 09:32

Beitrag von Ralph »

Bei Deinem Anwendungsgebiet bräuchtest Du ja nur die Auflösung des Ausgabegerätes... also im Falle des Beamers wohl maximal 1.280 * 1.024 Pixel.

Somit kämst Du ja genau genommen mit schlappen 1,3MPixeln aus :)

Aber sicher zoomst Du am PC auch mal in ein Foto rein oder wählst, wie Yogi schon schreibt, einen anderen Ausschnitt bzw. machst mal eine Vergrößerung... und da schaden 4MPixel sicher nicht, 8 sind jedoch sicher kein Muß.

Wichtig darüberhinaus: MPixel ist sowieso nicht gleich MPixel... nur weil Aldi & Co. gerne große Zahlen anpreisen, heißt das noch lange nicht, daß eine 5Mpixel-Kamera bessere Bilder schießt als eine 3MPixel-Kamera. Leider wissen das die meisten Digicam-Einsteiger nicht.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

wie meine Vorredner schon schrieben, eine 8MegaPixel Kamera muß nicht unbedingt besser sein als eine mit 5MP. Beim Rauschen kann sie je nach Pixelgröße sogar schlechter sein.

Wenn man aber Ausschnittvergrößerungen macht, und das mache ich bei jedem zweiten Foto, dann sollten schon 5MP oder mehr vorhanden sein.

Grüße Michael
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Wieviele Pixel Du allgemein zum Fotografieren brauchst, musst Du selbst entscheiden, aber für Beamer ist das verhältnismäßig wurscht, weil die in der Regel eine geringe Auflösung haben:
Wie schon geschrieben wurde: 2 MP dürften da reichen.Im Zweifelsfall Auflösung nachsehen. :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Beitrag von Heiko78 »

hi,

Zitat tufkabb:
"wie meine Vorredner schon schrieben, eine 8MegaPixel Kamera muß nicht unbedingt besser sein als eine mit 5MP. Beim Rauschen kann sie je nach Pixelgröße sogar schlechter sein"

ja, das hängt von der Sensorgröße ab, ist der Sensor der 5 MP-Cam genau so groß wie der 8MP-Chip (2/3 Zoll), dann ist das Rauschen in jedem Falle deutlich geringer bei 5 MP. Ist der Sensor jedoch kleiner, also 1/1,8 Zoll, dann muss ein 8 MP-Chip nicht mehr rauschen als ein 4 oder 5 MP-Chip. Im aktuellen ColorFoto ist ein riesengroßer Vergleichstest drin, der sehr genau auf sämtliche Parameter eingeht - leider bekommt man kaum noch Cams mit 5 MP und dem großen 2/3 Zoll Sensor, die rauschenden 1/1,8 Zoll Sensoren sind aufgrund ihrer kompakteren Bauweise verbreiteter - in diesem Fall macht es beim Rauschen kaum einen Unterschied ob man zum großen 8MP-Chip oder zum kleinen 4 oder 5 MP-Chip greift, wie einige Testergebnisse bezeugen (vor allem die Panasonic-Modelle rauschen schrecklich)... Sehr gute Modelle mit 2/3 Zoll 5 MP-Chip sind u.a. Sony 717 und Coolpix 5700. Ich habe vor dem Kauf der 5700 (der noch nicht allzulange zurück liegt :) )die Bilder mit denen der 8700 verglichen und mich ohne zu zögern für die 5MP entschieden, da bei den Bildern der 8700 bereits bei ISO 100 ein Rauschen sichtbar ist und das finde ich nicht annehmbar - zumal ein nachträglich angewendetes "Entrauschungsprogramm" auch viele feine Details aus dem Bild bügelt. Wenn man auch bei dunklen Lichtverhältnissen ohne Blitz Bilder aus der Hand fotografieren möchte (z.B. in einem Aquarium wie SeaWorld), sollte man sowieso die Finger von einer 8MP-Cam lassen, da man die ISO-Einstellung im Grunde auf niedrigster Stufe lassen sollte, um brauchbare Bilder zu erhalten - eine Coolpix 8700 hat bei höheren Iso-Einstellungen als 100 ein irrwiziges Rauschen, das Bilder absolut unbrauchbar macht - sieht aus wie Konfetti.
Also 8MP sind in der Regel nicht besser - vielleicht bei sehr guten Lichtverhältnissen... Für mich sind diese Chips eher ein Rückschritt in Punkto Bildqualität (Auflösung bedeutet ja nur Bildgröße und nicht Qualität - ich habe auch schon 50 x 75 Bilder mit 5MP belichten lassen - war schweineteuer aber das Ergebnis war super - man sollte auch darauf achten, dass der optimale Betrachtungsabstand zum Bild der Diagonale des Bildes entspricht :wink: )

Gruß Heiko
Zuletzt geändert von Heiko78 am Mo 13. Dez 2004, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo Heiko,

ich finde das Rauschen der 8800 bei ISO100 hält sich noch in akzeptabelen Grenzen. Bei ISO 200 ist es deutlich wahrnehmbar und bei ISO 400 sehr stark. Allgemein finde ich aber die Diskussion über Rauschen etwas übertrieben. Zu Analogzeiten hatte wir auch deutliches Rauschen (Korn) bei Filmen >=400 ISO. Da gab es längst nicht diese Diskussion. Im Gegenteil ich kann mich an 1600 ISO S/W-Filme erinnern da betrachtete man das Korn als Gestaltungsmittel.

Meiner Meinung nach kann man ISO 50 und 100 bei der 8800 gut verwenden und selbst ISO 200 wenn es die Situation erfordert ist noch brauchbar (eventuell mit Neatimage).

Wen das Rauschen bei den aktuellen Prosumern bei höheren ISO-Werten stört der sollte zur D-SLR greifen. Für mich haben D-SLRs aber zu viele andere Nachteile als daß ich zu einer greifen würde. Eine D-SLR könnte ich mir aber als Zweitkamera durchaus vorstellen.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 13. Dez 2004, 23:52, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Zur Anfangsfrage:
Pixel kann man nie genug haben.
1. Vielleicht willst du ja doch mal größere Ausdrucke machen.
2. Vielleicht willst du ja mal bestimmte Bildteile vergrößern, da merkst du sehr schnell, daß man nie genug Pixel haben kann.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das man nie genug Pixel haben kann, möchte ich in dieser Form nicht unterschreiben. Die Aussage wäre in meinen Augen völlig in Ordnung, wenn man für weitere Megapixel einfach nur mehr Geld investieren müsste, ohne anderswo Nachteile zu erfahren. Aber genau dies ist ja nicht der Fall: Theoretisch sollte es den Herstellern möglich sein, auf einem heutigen 8-Megapixel-Sensor beispielsweise 32 Megapixel unterzubringen. Nur es macht keiner weil (u.a.) das Rauschen unerträglich würde.

Aus dieser Sicht sollte man meiner Meinung nach immer die bereits erwähnte Größe des CCD-Sensors im Verhältnis zur Pixelanzahl in Auge behalten.
Antworten