WELCHES MAKRO??

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

GUST
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 15:58

WELCHES MAKRO??

Beitrag von GUST »

Für meine D70 möchte ich mir ein Makro zulegen, aber welches?
Würde vorallem Insekten und Pflanzen ablichten?
Preis soll vorerst nicht im Mittelpunkt stehen.
Für Porträs würd ich es auch brauchen. :idea:
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Re: WELCHES MAKRO??

Beitrag von multicoated »

GUST hat geschrieben:Für meine D70 möchte ich mir ein Makro zulegen, aber welches?
Würde vorallem Insekten und Pflanzen ablichten?
Preis soll vorerst nicht im Mittelpunkt stehen.
Für Porträs würd ich es auch brauchen. :idea:
Benutz mal sie "Suchen"-Funktion, dieses Thema wurde hier in letzer Zeit ausführlich diskutiert - insbesondere mit den Schwerpunkten "Sigma 105mm" und "Tamron 90mm".
Zuletzt geändert von multicoated am Mo 13. Dez 2004, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ergänzung:
180mm Tamron -> soll auch eine wahnsinnig gute Abbildungsleistung haben. Ist natürlich preislich etwas höher angesiedelt als die bereits genannten Kandidaten.
GUST
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 15:58

Beitrag von GUST »

Kennt jemand schon das 150er von Sigma :?:
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: WELCHES MAKRO??

Beitrag von UweL »

Hi,
GUST hat geschrieben:Für meine D70 möchte ich mir ein Makro zulegen, aber welches?
Würde vorallem Insekten und Pflanzen ablichten?
Preis soll vorerst nicht im Mittelpunkt stehen.
Für Porträs würd ich es auch brauchen. :idea:
wenn auch Portraits eine Rolle spielen, wäre da das 90er Tamron nicht am besten geeignet? Das sind dann immerhin schon 135mm KB. Bei einem 105er schon fast 160mm. Ist das nicht ein bisschen viel (Frage an die Portraits-Experten).

Ich hatte das 90er Tamron mal von einem Kollegen leihweise und fand es ziemlich gut - hatte aber auch keinen Vergleich in Form eines anderen Makros. Hier ein Bild, dass mit dem Tamron entstanden ist.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
ceUs
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 516
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ceUs »

Wenn der Preis das wichtigste Argument ist, und man in Kauf nimmt, dass man das Objektiv mit Samthandschuhen anfassen muss ist auch das Soligor AF bzw. Cosina AF 100mm Macro f3.5 mit 1:1 Vorsatzachromat gar nicht schlecht, ist für den Preis von ca. 100€ verdammt scharf, allerdings ist das Teil auch extremst!!! klapprig gebaut.
Jamboreee
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:47
Wohnort: Bodenseeregion

Sigma AF 90mm

Beitrag von Jamboreee »

Ich kann auch das Nikon 2,8/ 90mm empfehlen, das gibt es bei Ebay gerade des öfteren sehr günstig. Es ist kein Vergleich zum Soligor (das rattert und hatte bei mir sehr große Fokusprobleme!). Das Sigma 2,8/ 80mm AF ist sehr solide gebaut und extrem kompakt, es erinnert mich immer an ein 50mm Standardobjektiv. Es ist um einiges kleiner als z.B. das 60mm Nikkor.
Das Objektiv geht zwar nur bis 1:2, aber an der DSLR entspricht das dann auch wieder 1,5: 1 also meist voll ausreichend.

Wenn du eher was für Portraits suchst, dann kommt vielleicht auch noch das 60mm Micro-Nikkor in Frage, das entspricht den klassischen 90mm an der Analogen. Bei Insekten wird es dann evtl. mit der Fluchtdistanz etwas eng, aber bei Portraits sind 135mm schon recht viel!
Wobei: vom Bildeindruck sollte ja das 90mm dem 90mm Analog entsprechen, nur mit kleinerem Ausschnitt (und gleicher Schärfentiefe).
Für die etwas gestauchte Perspektive längerer Teles ist ja die Brennweite verantwortlich und nicht die Schärfentiefe, oder liege ich da falsch.

Anders gefragt: Wenn ich einen Bildausschnitt aus einem mit 24mm aufgenommenen Bild mit dem Bild eines z.B. 500ers vergleiche, ergibt das dann den selben Perspektiveneindruck?

Grüße
Ralph
D1X, D70, F90X, 18-70DX, Tokina 20-35, Sigma 70-200, Nikkor 2,8/300, uvm.
Hauriswiss
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Do 16. Dez 2004, 16:16
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hauriswiss »

Das 105 mm von Nikon, gibt derzeit kaum etwas besseres.
Nikon D70
Sigma 55 - 200mm D 1:4-5.6 DC
Nikon AF NIKKOR 50mm 1:1.8 D
AF-S- DX Zoom-Nikkor ED 18-70mm f/3.54.5G IF
Nikon SB-800

und bald das AF-S VR 70-200 f/2.8G IF ED
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hauriswiss hat geschrieben:Das 105 mm von Nikon, gibt derzeit kaum etwas besseres.
ist aber halt auch nicht in jedermann's Budget. So ab 350 bis 400 Steine gebraucht bei eBay und knapp 900 neu... okay, für's Geld eines neuen Sigma bekommt man ein gebrauchtes Nikon, was einem da lieber ist muß jeder selbst wissen :wink:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hauriswiss hat geschrieben:Das 105 mm von Nikon, gibt derzeit kaum etwas besseres.
Hmmm... Ich kann es jetzt aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, aber es gab in der Vergangenheit glaubhafte Aussagen, daß z.B. das Tamron 90mm ein schöneres Bokeh als das 105er micro Nikkor haben soll.
Wenn ich damals nicht günstig an ein gebrauchtes 105er micro rangekommen wäre, dann hätte ich zu einem neuen Tamron gegriffen.
Reiner
Antworten