Neue Frontlinse fast billiger als UV-Filter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Re: Neue Frontlinse fast billiger als UV-Filter

Beitrag von thg »

Heiner hat geschrieben:Naja, die Frontlinse eines 2,8 300 ist auch keine Speziallinse sondern fungiert auch schon als Schutzlinse! :wink:
Oha - sieht ganz so aus. Man sollte wohl öfter die Schnittzeichnungen studieren - oder mehr Objektive kaputtmachen.
Wenn ich dran denke, wieviel Geld mir Nikon schon für einfache Plastikteile wie Batteriehalter oder Okulargummis abgeknöpft hat, muß Glas ziemlich billig sein.

Gruß,
thomas
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Neue Frontlinse fast billiger als UV-Filter

Beitrag von grothauu »

thg hat geschrieben: Wenn ich dran denke, wieviel Geld mir Nikon schon für einfache Plastikteile wie Batteriehalter oder Okulargummis abgeknöpft hat, muß Glas ziemlich billig sein.
Gruß,
thomas
Na schau dir den Ölpreis an! Wer die Displayabdeckung oft verliert, sollte sich schnell noch ein paar bestellen, bevor die OPEC die Fördermenge drosselt. Ihr werdet doch Verständnis haben, dass Nikon sowas an den Kunden durchreichen MUSS :wink:
Zuletzt geändert von grothauu am Fr 10. Dez 2004, 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
Bioelektrik
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:01
Wohnort: Bad Harzburg / Harz

Beitrag von Bioelektrik »

@doubleflash
Der Kostenvoranschlag war mündlich am Telefon und ich weiss daher nicht genau was die Linse alleine Kostet und was der Einbau.
Nikon D850 + Nikon Z6 + diverse andere Kameras + Scherben + Lichtmacher
lit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Di 7. Sep 2004, 22:34
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von lit »

Für 70,- Euro ist wirklich günstig, ich habe auch hier ein 35-70 2,8 mit Kratzern auf der Frontlinse.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Also das bestätigt mich in meiner Meinung, dass UV-Filter zum Schutz der Frontlinse eigentlich nur für den Schutz des Einkommens der Hersteller der Filter dienen.

Mal ehrlich, ich fotografiere seit ca.30 Jahren, seit fast 20 Jahren auch zum Broterwerb und ich hatte noch keine einzige verkratzte Frontlinse. Falls es doch mal passieren sollte, kann ich mir locker vom gesparten (der nicht gekauften UV-Filter) mal ne Linse tauschen lassen.

Im übrigen, wenn man mal die Preise überschlägt: Objektiv ca. 500 Euros, dafür sind darin sehr viele Teile verbaut, bis zu 15 Linsen, Getriebe oder Ultraschallmotoren, etliche Alu und Plastikteile, die einen langen Bearbeitungsprozess durchgemacht haben. Das Teil musste auch irgendwann mal entwickelt werden, und und und. Da ist eine Linse incl. Einbau für 70 Eus eigentlich o.k., oder?

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
backbohne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 384
Registriert: Di 1. Apr 2003, 14:47
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von backbohne »

also am meinem 17-35/F2.8 hat sich nach einer radtour die frontlinse
geloest. die reparatur hat mich damals um die 150 euro gekostet :?

seit der aktion hab ich auch ne menge dreck in der optik, eine reinigung
wurde damals scheinbar nicht gemacht.
Bohne - die "Sandra on the Rocks" des CPF's

---
D70,17-35,50,105,300
jetzt auch in der FC ;-)
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Wirklich erstaunlich günstig! :shock:

Wobei die Frontlinse des 35-70 auch recht dünn und nur leicht gewölbt ist, die des 20mm ist dagegen schon ein richtiger "Klotz". :D

Die Frontlinse des f/2.8 300mm ist tatsächlich ein reines, völlig planes Schutzglas. Gibt es so nur noch aktuell bei den S-Nikkoren 300, 400, 500 und 600mm. Vermutlich, weil bei denen sonst die vorderste Linse eine sehr große ED-Glas-Linse wäre (gibt es sonst so nicht)- die garantiert nicht für 70€ zu haben ist... :wink:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

@JackMcBeer und die anderen "Filter sind unnütz"- Prediger:

Das ist genau das, was mir ein Anruf bei http://nikon-stuttgart.de/ an neuer Erkenntnis brachte.

Ich sorge mich um die Frontlinse meines VR 70-200.
Meine Hoffnung, man würde mir dort ein Filter vekraufen wollen, wurde zerstört ;)

Zumal ich immer die Streulichtblende drauf habe, - es müsste also sehr viel passieren, das die Linse mit einem Gegenstand in Berührung kommt. Und wenn das der Fall ist, würde ein zusätzlicher Filter sicher nichts bringen. Desweiteren machen Kratzer idR bei Tele-Objektiven auch nichts aus.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:es müsste also sehr viel passieren, das die Linse mit einem Gegenstand in Berührung kommt.
Ja, bei sorgsamer Behandlung hast Du wohl recht. Aber manchmal läuft es eben dumm. Jedenfalls habe ich schon mehrere Objektive gebraucht gekauft, bei denen kleinen Macken oder Kratzer auf der Frontlinse sind.
Ist also wohl doch nicht so selten. :roll:

Stört zum Glück meist nur beim Wiederverkauf, optisch dürfte das selten einen Einfluss haben.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

multicoated hat geschrieben:Die Frontlinse des f/2.8 300mm ist tatsächlich ein reines, völlig planes Schutzglas. Gibt es so nur noch aktuell bei den S-Nikkoren 300, 400, 500 und 600mm. Vermutlich, weil bei denen sonst die vorderste Linse eine sehr große ED-Glas-Linse wäre (gibt es sonst so nicht)- die garantiert nicht für 70€ zu haben ist... :wink:
Die alten manuellen Tele-Nikkore hatten meines Wissens alle kein Schutzglas vor der Frontlinse. Offensichtlich hat man jetzt eine "Sollbruchstelle" eingebaut. Vielleicht kennt Nikon seine Pappenheimer?

lg,
thomas
Antworten