@Jan
Mein Eindruck ist im Moment, daß der Nikon-Service durchaus genug zu tun hat um sich keine unnötigen Arbeiten an Land zu ziehen.
Das Problem bei Deinem Fall ist wohl, daß die Verschmutzungen wohl auch an andere Teile als den Tiefpaßfilter gelangt sind bzw. daß Nikon das zumindest nicht ausschließen kann. Wenn sie die Kamera zerlegen, reinigen, zusammensetzen und justieren müssen dann erscheint mir das schon angemessen. Schließlich wäre Dir auch nicht geholfen, wenn nach ein paar Wochen der Verschluß nicht mehr zuverlässig liefe, oder?
Ich würde es an Deiner Stelle machen lassen und mich auch nicht über die Kosten ärgern. Ist einfach Lehrgeld, und so etwas passiert jedem von uns hier und da.
Grüße
Andreas
Wie reinigt ihr den Sensor?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
180, nicht schlecht (wenns nur die Reinigung betrifft...)
Ok, ich reinige hier jedem den Sensor für 100 Ocken inkl. Porto
Daß das klappt, kann ich belegen, hab die Reinigungs-Testbilder (vorher/nachher) noch irgendwo auf der Pladde...
nich verklagen, war nur Spaß
Ok, ich reinige hier jedem den Sensor für 100 Ocken inkl. Porto



Daß das klappt, kann ich belegen, hab die Reinigungs-Testbilder (vorher/nachher) noch irgendwo auf der Pladde...
nich verklagen, war nur Spaß
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
@ Jan:
Autsch. Das ja ärgerlich... Habs jetzt erst gelesen
So einen Fleck habe ich auch. Ich werde dir mal ein Testbild zukommen lassen; ist bei mir auf allen Aufnahmen zu sehen, besonders bei Landschaftsaufnahmen im blauen Himmel...
Aber noch traue ich mich nicht ran; gerade wenn ich lese, was dir passiert ist.
Autsch. Das ja ärgerlich... Habs jetzt erst gelesen

So einen Fleck habe ich auch. Ich werde dir mal ein Testbild zukommen lassen; ist bei mir auf allen Aufnahmen zu sehen, besonders bei Landschaftsaufnahmen im blauen Himmel...

Aber noch traue ich mich nicht ran; gerade wenn ich lese, was dir passiert ist.
Da kann ich mir sehr gut vorstellen daß Kondenswasser in Verbindung mit irgendwelchen Verunreinigungen in den mechanischen Verschluß oder auf eine Leiterplatte gelangt ist. Da ist dann die von Nikon vorgeschlagene Reinigung aus meiner Sicht zwingend notwendig, wenn man langfristig Zuverlässigkeit haben will.JustusJohnas hat geschrieben:da hab ich es heute mit druckluftflasche und düse aus einem airbrushkasten versucht. vorher paarmal getestet, ob das ding sauber ist. alles ok. als ich dann die kamera reinigen wollte ist die flasche umgefallen und flüssigkeit trat aus der flasche aus. aus der düse spritzte es über den ccd-chip
Die Druckluftflasche arbeitet schließlich mit einem höheren Druck als z. B. ein Blasebalg. Dadurch werden die Tröpfchen natürlich auch sehr weit ins Kamerainnere getragen.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 10. Dez 2004, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Beim Sprühen dehnt sich die hoch komprimierte Luft aus, und kühlt dabei dramatisch ab. An der Grenzfläche des extrem kalten Luftstrahls kondensiert dann wohl Wasser aus, das aus der umgebenden, wärmeren Luft stammt.DPD hat geschrieben:Wo kommt eigentlich dann die Flüssigkeit her?
Eine andere Möglichkeit wären Ölreste, die aus dem Kompressor der Befüllungsanlage stammen (garnicht ungewöhnlich).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern