Hier ein Besispiel für die Handhabung mit dem Speckgrabber
http://www.dforum.de/Technik/sensor-cle ... -clean.htm
Wie reinigt ihr den Sensor?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Nur zu Erinnerung ... es gibt ja für die weniger Mutigen die Sensorreinigung bei Nikon, falls sich der Sensor mit Blasebalg nicht ausreichend reinigen lässt:
"Die Reinigung ist innerhalb der ersten 6 Monate einmal kostenfrei, danach bezahlen Sie 29,- Euro. Wenn das Gerät nicht älter als 6 Monate ist, benötigen wir die Garantiekarte und den Kaufbeleg."
und außerdem diverse "Check & Clean" Veranstaltungen von Nikon. Kostenlose Reinigung von analogen Kameras, und wenn man mal nett fragt ... http://www.nikon.de/html/01_03_events.php
Viele Grüße,
Volker
"Die Reinigung ist innerhalb der ersten 6 Monate einmal kostenfrei, danach bezahlen Sie 29,- Euro. Wenn das Gerät nicht älter als 6 Monate ist, benötigen wir die Garantiekarte und den Kaufbeleg."
und außerdem diverse "Check & Clean" Veranstaltungen von Nikon. Kostenlose Reinigung von analogen Kameras, und wenn man mal nett fragt ... http://www.nikon.de/html/01_03_events.php
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 7. Dez 2004, 08:58, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Sa 11. Sep 2004, 01:01
- Wohnort: Lohr / Main- Spessart
- Kontaktdaten:
Ich muss mich wiederholen! Wenn ihr nicht gerade Steaks oder Bauchfleisch auf euren Sensoren röstet, sollte die "normale" Reinigung mit Blasebalg (Ohrenspüler, Analweissderteufel) in Verbindung mit einem handelsüblichen Staubsauger voll ausreichend sein.
Kameragehäuse mit freiliegendem Sensor befindet sich nach unten geschwenkt auf einem Stativ. In der Nähe des Sensorzugangs wird die Staubsaugerdüse platziert und der Blasebalg gibt sein Bestes! Alles aufgewirbelte wird alsbald in den Sauger hineingezogen und aussen fliegende Staubpartikel geraten erst gar nicht in Sensornähe.
Ist zwar etwas Aufwand aber arbeitet sehe effektiv!!!

Kameragehäuse mit freiliegendem Sensor befindet sich nach unten geschwenkt auf einem Stativ. In der Nähe des Sensorzugangs wird die Staubsaugerdüse platziert und der Blasebalg gibt sein Bestes! Alles aufgewirbelte wird alsbald in den Sauger hineingezogen und aussen fliegende Staubpartikel geraten erst gar nicht in Sensornähe.
Ist zwar etwas Aufwand aber arbeitet sehe effektiv!!!

Gruß Thomas
Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
Nikon D200 / AF-S 17-55mm DX 1:2,8, AF Nikkor 80-200mm 1:2.8, Sigma 105mm 1:2.8 DG Macro
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Sensor Cleaning mit Eclipse und Pec Pads
Hallo,
ich habe gestern meinen Sensor mit Pec Pads und Eclipse Reinigungsflüssigkeit nach dieser Anleitung gesäubert.
Es ist wirklich nicht schwierig, so lange man nicht zwei linke Hände hat. Knifflig ist viel mehr in dem kleinen Gehäuse das Stäbchen richtig auszurichten und es plan aufzusetzen
Bei der D70 sollte man von rechts nach links wischen, da dort neben dem Sensor "Auslauffläche" vorhanden ist und man den Dreck nicht an die "Bande" schmiert. Außerdem sollte man darauf achten, dass der PC-Monitor sauber ist, sonst wollen manche Staubflecken gar nicht vom Sensor verschwinden
ich habe gestern meinen Sensor mit Pec Pads und Eclipse Reinigungsflüssigkeit nach dieser Anleitung gesäubert.
Es ist wirklich nicht schwierig, so lange man nicht zwei linke Hände hat. Knifflig ist viel mehr in dem kleinen Gehäuse das Stäbchen richtig auszurichten und es plan aufzusetzen

Bei der D70 sollte man von rechts nach links wischen, da dort neben dem Sensor "Auslauffläche" vorhanden ist und man den Dreck nicht an die "Bande" schmiert. Außerdem sollte man darauf achten, dass der PC-Monitor sauber ist, sonst wollen manche Staubflecken gar nicht vom Sensor verschwinden

D70, DX 18-70, 50/1.8, Sigma 75-300, gesunder Menschenverstand <img border="0" src="http://www.spreadfirefox.com/community/ ... 0x15.png"/>
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3714
- Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Hallo!
Wie ich in diesem Thread schonmal geschrieben hatte, habe ich durch einen blöden fehler mein ccd-sensor verschmutzt. der nikonservice hat bei mir angerufen und gesagt, dass die reinigung nicht auf garantie läuft, weil der chip durch selbstverschulden verschmutzt ist. zum reinigen(mit auseinandernehmen) wollen die 180€ von mir haben. das ist doch irgendwie etwas hart oder? Hab vor schock zugesagt, dass sie die kamera reinigen sollen. Hab ich mich zu früh breitschlagen lassen? was meint ihr?
Wie ich in diesem Thread schonmal geschrieben hatte, habe ich durch einen blöden fehler mein ccd-sensor verschmutzt. der nikonservice hat bei mir angerufen und gesagt, dass die reinigung nicht auf garantie läuft, weil der chip durch selbstverschulden verschmutzt ist. zum reinigen(mit auseinandernehmen) wollen die 180€ von mir haben. das ist doch irgendwie etwas hart oder? Hab vor schock zugesagt, dass sie die kamera reinigen sollen. Hab ich mich zu früh breitschlagen lassen? was meint ihr?
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten: