Deswegen das Wörtchen "theoretisch" in meinem Beitrag.jodi2 hat geschrieben:Sich für die teure DSLR-Schiene zu entscheiden, unter anderem wegen Bildqualität, Lichtstärke und Rauschen, und dann ein solches Suppenzoom zu nehmen, wäre reichlich unsinnig...thg hat geschrieben: Die Option, ein 28-300 an einer DSLR mit KB-Vollformatchip zu verwenden gäbe es natürlich theoretisch auch noch.
Eine A2/Sony 828 würde wahrscheinlich die Kombi DSLR+Superzoom ausstechen - meiner Erfahrung nach. Und auf Reisen besonders.jodi2 hat geschrieben: Das kann im Ausnahmefall mal ein praktisches Reiseobjektiv sein, wenn man sonst nichts mitnehmen/mitschleppen will, aber sich davon dann bessere Bilder als mit einer A2/282 zu erwarten, ist unrealistisch, besonders im Weitwinkelberiech und bei Offenblende sind solche 7-11fach Zooms furchterregend. Die qualitative Zoomrangordnung ist ungefähr:
1. Festbrennweite
2. 2-3fach Zooms
3. 4-5fach Zooms
4. 7-xfach Zooms
Allerdings sind die heutigen Zooms auch wesentlich besser als früher. Da ich von extremen Zoombereichen immer noch tunlichst die Finger lasse, fehlen mir jedoch reelle Erfahrungen. Eine Festbrennweite dagegen bringt, was die Abbildungsgüte betrifft, meines Erachtens an einer 6Mpix Crop-Dslr eigentlich keine nennenswerten Vorteile gegenüber einem guten Zoom. Allerdings gibt es noch andere Kriterien.
lg,
thomas