CP 8800 vs. DSLR

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Albert
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 25. Nov 2004, 19:48

CP 8800 vs. DSLR

Beitrag von Albert »

Ich bin mir total unschlüssig, ob ich eine DSLR brauche oder ob eine CP 8800 erreicht. Was kann eine DSLR _wesentlich_ besser als eine CP 8800? Die Möglichkeit Objektive zu wechseln, lassen wir mal bitte außer acht.

Wobei gelangt man mit der CP 8800 an Grenzen? Fotografiert wird nicht spezielles. Es geht um ansprechende Hobbyfotos.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dazu kannst Du Dir mal diesen Thread zu Gemüte führen :)

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... mpakt+dslr

Ansonsten such mal mit der Forumsuche nach "Kompakt DSLR" und markiere davor die Funktion " Nach allen Wörtern suchen", dann wirst Du noch einiges an Lesestoff finden :roll:

Ich schieb' dir Frage übrigens rüber zu den DSLR....
Reiner
Gast

Beitrag von Gast »

Ach ja, geht eher mal davon aus, dass ich von Fotografieren schon eine Ahnung habe, aber noch ein "Digital-DAU" bin. Eines weiß ich jedenfalls, die Nikon-Kameras von Freunden gefielen mir bis jetzt am besten und mit digitalen Minolta-Fotos bin ich nicht zu begeistern, obwohl ich analog mit Dynax fotografiere.
Albert
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 25. Nov 2004, 19:48

Beitrag von Albert »

Also wie ich es geschafft habe nicht eingeloggt gewesen zu sein, verstehe ich nicht. Das Posting davor ist von mir.
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Beitrag von Heiko78 »

hallöchen,

das wird wohl auf eine Preisfrage hinauslaufen... einer DSLR kann die 8800 auf keinen Fall das Wasser reichen, das kann überhaupt keine kompakte Cam. Ich würde - wenn das Geld keine Rolle spielt - zur DSLR greifen, da die Coolpix kaum kompakter ist als die SLR - meine "aufgemotze" 5700 ist mit Batteriegriff, 6 Akkus und aufgesetztem Blitz genau so schwer wie eine DSLR :?
Der Bildstabilisator ist nicht schlecht, den bietet aber die DSLR von Minola (als einziger Hersteller) auch - und da du ja sowieso noch Objektive von Minolta hast, würde ich dir dazu raten...Die Bilder sind sicherlich nicht mit dem zu vergleichen, was zu bisher von Minolta gesehen hast, die SLR spielt in einer ganz anderen Liga

Gruß Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
jenne

Re: CP 8800 vs. DSLR

Beitrag von jenne »

Albert hat geschrieben: Was kann eine DSLR _wesentlich_ besser als eine CP 8800?
Wobei gelangt man mit der CP 8800 an Grenzen?
1. Der AF der 8800 ist viel langsamer, siehe auch http://www.digitalkamera.de/Info/News/24/51.htm . Mit der DSLR kannst du richtige Schnappschüsse hinbekommen. Im Schlimmstfall braucht die CP8800 bis zu 3,3 Sekunden zum Fokussieren... naja, normal wird es schon nicht so übel sein, aber ich meine bei spontanten Fotos ist es schon ein deutlicher Unterschied zu merken. Ausserdem ist der optische Sucher reaktionsschneller.

2. Die Hintergrundunschärfe ist bei der DSLR dank großem Sensor erheblich größer. Selbst mit 350 mm-KB der 8800, wobei man recht viel Abstand haben muss, ist es nicht so optimal für gute Portraits. Ein einfaches 50er mit Blende 2 an der DSLR ist da schon viel schöner.

3. Die Lichtstärke. Die CP8800 hat den 8 MP-Sensor, der ab Iso200 schon recht merklich rauscht. Die DSLR fängt da gerade bei Iso200 erst an. Macht einen Untscheid von ca. 2 Blenden, weil die 8800 das erst mit Iso50 schafft (sofern ich mich nicht täusche). Ok., diese 2 Blenden kann der VR ausgleichen, wenn es nicht gerade um Sport geht. Da braucht man nämlich eher real kurze Zeiten, hilft ein VR nur eingeschränkt. Aber bei der DSLR kann man auch mal ein lichstarkes Objektiv einsetzen, die CP8800 hat bloß Blende F2,8 bis F5,2.

Ansonsten ist die 8800 sicher eine tolle Cam, kompakt und mit großem Brennweitenbereich. Ich habe die D70, würde aber bei ausreichendem Geldbeutel jetzt zur Dynax 7D greifen (großer Sucher, großer Monitor, AS, nierigerer Rauschlevel, was aber bisher nur bei www.luminous-landscape.com nachzulesen war). Bin aber mit der D70 sehr zufrieden.
j.
Albert
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 25. Nov 2004, 19:48

Beitrag von Albert »

Also Geld spielt natürlich schon, wie bei den meisten, eine Rolle. Irgendwie gibt es meine Wunschkamera noch nicht und da überlegt man dann doppelt, wieviel man für etwas Geld ausgibt, das man eigentlich nicht will.

Für meine Minolta-Objektive braucht man eine wöchentliche Kraftkammer, wenn man sie verwenden will oder einen Sherpa. Na ja, ersteres werde ich mir bald wieder gönnen. Ich möchte aber nicht mehr so viel rumschleppen, wenn _nichts_ konkretes geplant ist und da denke ich mir eben, dass so eine Superzoom-Kamera eventuell ein guter Kompromiss wäre. da mir die vorhandenen Objektive zu schwer und zu groß sind, will ich darauf keine Rücksicht nehmen. Ich denke dann eher schon an optimierte Objektive für eine DSLR. Da soll es ja wichtig sein, dass der Lichtstrahl senkrecht auf den Sensor trifft und das ist bei den alten Objektiven nicht gegeben.

Eine DSLR will ich sicher irgendwann haben, aber ich denke, dass _ich_ da noch etwas warten möchte. Wenn es das 20MP-Gehäuse mit passendem Sensor für 1000€ gibt, dann denke ich, dass es für mich Zeit ist endgültig von analog auf digital umzusteigen. Ich habe ziemlich viel Zubehör, aber wenn ich zB daran denke, wann ich das letzte Mal ein Balgengerät verwendet habe, dann sind da viele Jahre vergangen. Ähnliches gilt für die meisten Filter. Ich denke, dass ich die meisten Motivie auch ohen SLR gut fotografieren kann, aber vielleicht täusche ich mich da. Erst Erfahrung macht klug.

Am ehesten stört mich bei der CP 8800 noch die eingeschränkte Blitzmöglichkeit. Ich bin entfesseltes bzw. indirektes Blitzen gewöhnt und bei der CP 8800 gibt es ja keine TTL-Blitzmessung. Andererseits wird man mit einem externen Blitz mit eingebauten Sensor auch nicht so daneben liegen, wenn man einige Erfahrung hat und der Vorteil bei Digital ist ja, dass man das Ergebnis sofort kontrollieren kann.

Da ich noch keine praktische Erfahrung habe, sondern nur Testbilder aus dem Nezt kenne, denke ich, dass mir die Qualität einer CP 8800 reichen könnte.

Wesentlich entscheidender finde ich die Qualität des AF und wie es so aussieht, ist das bei digitalen Kameras eher ein Alptraum. Hier liegt natürlich ein Vorteil einer DSLR, da damit manuelles Einstellen vom Handling akzeptabel ist.

Ich habe allerdings nicht verstanden, warum Nikon der CP 8800 kein manuelles Zoom spendiert hat und auch beim elektron. EVF werde ich nachdenklich. Aber vielleicht gewöhnt man sich daran.
Zuletzt geändert von Albert am Do 25. Nov 2004, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Zu diesem Thema gibt's übrigens hier im FAQ-Bereich den Artikel "Für wen/wann bringt eine DSLR etwas?".
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ManniD

Beitrag von ManniD »

Albert hat geschrieben: Ich habe allerdings nicht verstanden, warum Nikon der CP 8800 kein manuelles Zoom spendiert hat und auch beim elektron. EVF werde ich nachdenklich. Aber vielleicht gewöhnt man sich daran.
Welcher Hersteller bietet den einen manuellen Zoom für Kompakte oder Prosumercams an? Ich meine die sind alle nur per Motor verstellbar, manche Modelle haben zwar eine Einstellung sie an manuel erinnert aber das war es dann schon, bei der Minolta bin ich mir nicht ganz sicher.

Wenn ich dein letztes Statemante so lese habe ich den Eindruck, das Du dich schon entschieden hast!?

Manitu
Schleicher
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 17:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schleicher »

Manitu hat geschrieben:Welcher Hersteller bietet den einen manuellen Zoom für Kompakte oder Prosumercams an?
Die Minolta A2 und die Sony F828 haben einen manuellen Zoom.
Antworten