das würde ich unbedingt behalten.Gast Volker hat geschrieben:...
Nikon AF-D 50mm 1 : 1.4
...
hat der nicht zumindest eine A-Funktion? Auch wenn iTTL nicht geht, so schlecht ist der A-Modus nicht, je nach dem was man wie oft wann und wo blitzt reicht der völlig aus.... daß ich zumindest den SB-28 vergessen kann...
Ich hab inzwar meinen SB-24 verkauft und einen SB-800 gekauft. Ich habe aber auch noch einen alten Metzstabblitz und einen Braunstabblitz, beide gehen im A-Modus und die Ergebnisse finde ich durchaus ok auch wenn es nicht ganz so schnell geht wie mit dem iTTL. Denke aber, dass hier die beste Möglichkeit wäre, vorerst ein paar € zu sparen oder den Kauf zu verschieben (A-Funktion des SB-28 vorausgesetzt).
....
siehe auch vorherige Antworten.- Fotos werden bei der D70 unterbelichtet....
Die Belichtung ist eher konservativ, nicht unterbelichtet. Heisst, es wird auf alle Fälle vermieden, überbelichtete Partien zu erhalten.
Im Vergleich zu analog: Da hat das Labor ja auch "geholfen".
Mit ein wenig Übung lässt sich mit Hilfe von Curves und RAWs unglaubliches herausholen. Photoshop CS braucht es nicht, auch kleinere, preiswertere EBV tut es. Capture würde ich aber auch empfehlen, viele Möglichkeiten + RAW-Batch-Modus Umwandlung inkl Belichtungs- und Weissabgleichanpassung.
kommt darauf an, relativ ist ja nun mal relativ. Ich persönlich finde das halb so dramatisch. Diese Abschattungen als auch die Verzeichnungen können schnell und einfach zB mit PT-Lens verbessert werden. (das kostenlose PT-Lens läuft zB auch unter Elements)- Kit Objektiv hat relativ starke Vignetierungen im Weitwinkelbereich...
...
Es ist, meiner Meinung nach, best for the money. 5.6er Normalzooms finde ich wegen der fehlenden Lichtstärke recht langweilig, gerade im Spätherbst und Winter. AF-S ist auch nicht zu verachten.- Wie gut/schlecht ist das Kit-Objektiv wirklich im WW-Bereich?
Das angesprochene Sigma 18-50 2.8 wäre für mich, hätte ich Canon, sicherlich in der ersten Reihe. Bei der D70 gibt es aber das 18-70, dass ich persönlich vorziehe, auch wegen AF-S.
Eine ganz andere Möglichkeit wäre aber, auf echten WW zu setzen und zwar auf eins, dass du auch an der der F70 nutzen kannst. Hier bieten sich die Sigmas 12-24 und 15-30 an. Echte 12/15mm analog sind schon ein kleiner Brüller. Oder eine 20mm Festbrennweite in Erwägung zu ziehen. (Beim Sigma 12-24 dann aber unbedingt Umtauschrecht vereinbaren)
aus meinem SB-800 Handbuch ergibt sich, dass der SB-800 TTL auch an der F70 unterstützt, je nach Objektiv auch TTL BL (Aufhellblitzen).- Ersetzt der SB-800 den SB-28 auch an der analogen Kamera (oder wäre da der SB-28 die bessere Wahl)?
Nein, ein wenig Erfahrung mit Belichtungssituationen (zB +1/3, +2/3 etc) oder das Verwenden einer Curve ist aber von Vorteil.- Sind die Fotos ohne Nachbearbeitung (Nikon Capture zu empfehlen???) wirklich immer unterbelichtet
Nach ca 10.000 Bildchen habe ich den Effekt so gut wie nie festgestellt und wenn, dann lies es sich problemlos mit anderen Kompressionsverhältnissen ausmerzen (oder Capture). Ich hab auch mal meine alten Dias daraufhin betrachtet, sozusagen nach Moire gesucht, e voila, den gibts auch da wenn man weiss wo man suchen muss und finden will...Moiré...
Mach doch mal ein Resümée, was noch diskutiert werden könnte, sollte....
Grüße
Chris