Das mit den Q-Tips würd ich bleiben lassen. Bei meinen Säuberungsaktionen schnitten die Ohrenbohrer am übelsten ab.
Nicht nur, daß man nicht in die Ecken kommt (Runder Körper auf eckige Fläche, dat wird nix), die Dinger hinterließen auch noch häßliche Fusselchen, der Sensor war hinterher übler dran als vorher... Die Stubpartikel, die es zu entfernen galt, wurden nur wieder verteilt, mit oder ohne Alkohol...
Besorg Dir die sogenannten SpeckPads und einen geeigneten Spatel, Dünn, scharfkantig (klingt jetzt bös, ich weiß) aber flexibel. Etwas über halbe Sensorbreite wäre optimal, dann ist mit 2 Wischern alles getan.
Bin beim Vorbeilaufen an einer Eisdiele auf die Idee mit dem Löffel gekommen, vorsichtig zurechtgeschnitzt einfach optimal.
Diese SpeckPads sind der Hammer, ABSOLUT fusselfrei und mit etwas Alkohol (den guten reinen aus der Apotheke, Lebensvorrat für zweifuffzich) ein wahrer Staub- und Fusselmagnet...
Wie reinigt ihr den Sensor?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
In diesem Buch beschreiben Sie auch die Isopropanol-Wattestäbchen-Methode. Von Druckluft und Pinsel wird abgeraten.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 91-7660554
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 91-7660554
Zuletzt geändert von picea am Mi 1. Dez 2004, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 212
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
hallo !
Also meine nennen sich Sensor Swab... oder meint Ihr was anderes ??
http://www.foto-mueller.at/shop/pd11033 ... goryId=193
Dann gibts bei uns noch das hier, allerdings bin ich nicht damit zurechtgekommen..
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1231 ... goryId=193
Grüße Gerhard 8)
Also meine nennen sich Sensor Swab... oder meint Ihr was anderes ??
http://www.foto-mueller.at/shop/pd11033 ... goryId=193
Dann gibts bei uns noch das hier, allerdings bin ich nicht damit zurechtgekommen..
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1231 ... goryId=193
Grüße Gerhard 8)
Zuletzt geändert von G u D am Do 2. Dez 2004, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
Also ich meine das hier: http://www.photosol.com/pecpadproduct.htm Damit soll man sich User-Berichten zufolge Sensor Swab ähnliche Gebilde preiswert selbst basteln können (Man beachte aber den Warnhinweis auf photosol, bevor man über Schadenersatzforderungen nachdenkt!)G u D hat geschrieben: Also meine nennen sich Sensor Swab... oder meint Ihr was anderes ??
Nebenbei, ich benutze seit zwei Jahren lediglich einen Blasebalg (Giottos Rocket-Air), und das bleibt auch so, bevor mich mein Sensor nicht an ein Planetarium erinnert. Operationen am offenen Herzen sind eingedenk meiner eigenen Schusseligkeit nicht so mein Ding. Jemand, der nicht mal imstande ist, die eigene Brille richtig sauber zu kriegen, sollte vom Sensor vielleicht besser die Finger lassen... auch wenn andere damit Erfolg haben.
lg,
thomas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 212
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 12:45
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Hi nochmal !
da sieht man leider jedes Staubkörnchen...und nur mit rauspusten klappt bei mir leider nicht immer...
Gerhard 8)
Leider muß ich bei meinem Hobby fast nur "in den Himmel" fotografieren,bevor mich mein Sensor nicht an ein Planetarium erinnert
da sieht man leider jedes Staubkörnchen...und nur mit rauspusten klappt bei mir leider nicht immer...

Gerhard 8)
D7100, D2H, CP 7900, 16-85 VR, D70 mit Kitobjektiv 18-70 3.5-4.5,Nikor 80-200 2,8, Nikor 50 1,8, 1,5fach Konverter, Manfrotto 055 ProB
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
-----------------------------------------------------------
http://www.drachenwelt.at
Das stimmt allerdings!G u D hat geschrieben: Leider muß ich bei meinem Hobby fast nur "in den Himmel" fotografieren...


lg,
thomas
Was spricht denn gegen ausblasen der Kamera?
Hallo und schönen Tag zusammen!
Was spricht denn gegen die Reinigung des Sensors mit Druckluft aus der Dose?
Mein Fotohändler macht das immer so!
Gruß Markus
Was spricht denn gegen die Reinigung des Sensors mit Druckluft aus der Dose?
Mein Fotohändler macht das immer so!
Gruß Markus