Wenn man mit den Einschränkungen leben kann: Ja. Jedenfalls ich halte es, trotz DSLR, auch so.Albert hat geschrieben: ...Ich möchte aber nicht mehr so viel rumschleppen, wenn _nichts_ konkretes geplant ist und da denke ich mir eben, dass so eine Superzoom-Kamera eventuell ein guter Kompromiss wäre...
Eigentlich machen da hauptsächlich die WW-Objektive an DSLR Probleme, Teleobjektive sind ja von Haus aus schon "telezentrisch" konstruiert.Albert hat geschrieben: Ich denke dann eher schon an optimierte Objektive für eine DSLR. Da soll es ja wichtig sein, dass der Lichtstrahl senkrecht auf den Sensor trifft und das ist bei den alten Objektiven nicht gegeben.
Albert hat geschrieben: Eine DSLR will ich sicher irgendwann haben, aber ich denke, dass _ich_ da noch etwas warten möchte. Wenn es das 20MP-Gehäuse mit passendem Sensor für 1000€ gibt, dann denke ich, dass es für mich Zeit ist endgültig von analog auf digital umzusteigen.
Ich fürchte allerdings, dass dann auch ein Satz neuer Objektive fällig sein wird, die die 20Mpix auch bedienen können. Und die dürften in einem Preisrahmen liegen, in dem die 1000Euro für die Kamera gar nicht mehr ins Gewicht fallen. Es sei denn, Du hast bereits einen Schrank voll edelster Festbrennweiten. Aber bei Zooms sehe ich schwarz.
Bei Crop-DSLRs nicht wirklich. Das Sucherbild ist ziemlich klein, und bei Zooms mit geringer Lichtstärke fängt der Schärfepunkt an zu "fließen", vor allem wenn's etwas dunkler wird. Aber der Nikon-AF funktioniert in der Regel recht zuverlässig, jedenfalls bei D100/S2.Albert hat geschrieben: Wesentlich entscheidender finde ich die Qualität des AF und wie es so aussieht, ist das bei digitalen Kameras eher ein Alptraum. Hier liegt natürlich ein Vorteil einer DSLR, da damit manuelles Einstellen vom Handling akzeptabel ist.
Kompakt/Bridge-Digis sind dagegen meiner Erfahrung nach für Schnappschüsse und Action nur sehr bedingt bis gar nicht zu gebrauchen, trotzdem sich die AF-Problematik gebessert hat. Für viele Motive sind sie aber ein sehr brauchbarer Kompromiss. Deswegen ist meines Erachtens die Antwort eigentlich nicht: Entweder-oder, sondern sowohl-als auch. Das eine kann das andere nicht ersetzen, da Kompakt-Digis und DSLRs verschiedene Anforderungen bedienen.
Du solltest auch bedenken, dass eine DSLR mit lichtschwachem (Super-)Zoom sehr viele Vorteile der SLR (Lichtstärke, Freistellen) einbüßt und sich einer Bridge-Digi nicht unwesentlich annähert.
lg,
thomas