[b]Sigma 135 - 400 mm / 1:4,5 - 5,6 D APO[/b]

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
skipperjimbo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: Di 16. Nov 2004, 01:26
Wohnort: Düsseldorf

[b]Sigma 135 - 400 mm / 1:4,5 - 5,6 D APO[/b]

Beitrag von skipperjimbo »

Ich habe das o.g. Objektiv am Wochenende in gebrauchtem Zustand bei einem Fotohändler in Düsseldorf erstanden. Von den optischen Eigenschaften bin ich sehr zufrieden damit. Ich habe jedoch als Neuling in der Fotografie folgendes Problem.

Ist es normal, das der Objektivtubus aufgrund seines Eigengewichtes selbständig - z.T. mit erheblicher Wucht - ein bzw. ausfährt?

Muss ich in Zukunft besser aufpassen und damit leben oder ist das ein Reklamationsgrund. Ich habe noch ein Jahr Garantie bzw. Gewährleistung.

Weiterhin verstehe ich folgende Beschreibung auf der Sigma-Site nicht.

"Die Hinterlinsen-Fokussierung sorgt für konstante Baulänge und nicht rotierende Frontfassung während der Scharfeinstellung, die (abnehmbare) Stativschelle ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen vom Stativ"

Ok. Scharfstellung ist klar. Aber unter konstanter Baulänge verstehe ich, dass das Objektiv egal ob 135mm oder 400mm in der Gesamtlänge immer gleich ist. Der Objektivtubus fährt aber doch aus und verlängert das Objektiv ordentlich.

Danke für Eure Hilfe. Ich weiss, Newbies stelle z.T. dämliche Fragen :lol:
Nikon D300 + Einiges zwischen 17mm bis 200mm / F1.8 bis F22 + Nikon SB 800 + Diverses
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hallo,

das der Objektivtubus von alleine ausfährt, ist leider bei vielen Telezooms der Fall.
Deshalb haben manche Objektive extra eine "Lock" Taste, damit der Tubus beim Transport nicht ein Eigenleben entwickelt.
Über der Grad der Leichtgängigkeit kann ich nichts sagen, da sollte man mit einem neuen Objektiv gleicher Bauart vergleichen.
Ich denke aber, es ist normal.

Die Hinterlinsen-Fokussierung bezieht sich tatsächlich NUR auf die Scharfeinstellung. So ist das in dieser Preisklasse nun mal.
Die Baulänge verändert sich bei den meisten preiswerteren Zooms bei Verstellung der Brennweite.
Grüße, Volker
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

habe am Samstag mein 135-400 von Sigma bekommen und kann deine Beobachtung bestätigen, allerdings "mit Wucht" würde ich nicht sagen, bei mir rutscht es halt langsam aus dem Basistubus raus. Da dies , wie Paddock schon bemerkte bei älteren Objektiven ohne Lock- Taste normal ist, hat mich diese Sache nicht sehr aufgeregt. Wenn es allerdings, wie du schreibst so heftig ist, wäre eine Reklamation vielleicht sinnvoll...
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Gast

Beitrag von Gast »

Ok. Mit Wucht war vielleicht etwas übertrieben. Es gleitet halt raus. Wenn das allerdings normal ist, kann ich damit leben und spare auf ein "Besseres".

Welches Objektiv dieses Brennweitenbereiches hat den einen Bildstabilisator und fährt bei sich ändernden Brennweiten nicht raus (also wirklich konstante Länge)?
Benutzeravatar
skipperjimbo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: Di 16. Nov 2004, 01:26
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von skipperjimbo »

Anonymous hat geschrieben:Ok. Mit Wucht war vielleicht etwas übertrieben. Es gleitet halt raus. Wenn das allerdings normal ist, kann ich damit leben und spare auf ein "Besseres".

Welches Objektiv dieses Brennweitenbereiches hat den einen Bildstabilisator und fährt bei sich ändernden Brennweiten nicht raus (also wirklich konstante Länge)?
Sorry. Login vergessen. Man lernt halt noch.
Nikon D300 + Einiges zwischen 17mm bis 200mm / F1.8 bis F22 + Nikon SB 800 + Diverses
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

@skipperjimbo

Ich habe den Eindruck, Dich stört die Tatsache daß das Objektiv beim Zoomen seine Länge verändert. Das ist doch aber für die optische Leistung völlig belanglos.

Nicht so unwichtig ist die Tatsache daß das Objektiv eine Innenfokussierung hat. Die ist meistens schneller und leiser als eine Fokussierung über Schneckengang oder eine Frontlinsenfokussierung, außerdem hat die feststehende Frontlinse Vorteile bei der Verwendung von Polfiltern.

Welche Art von Fotos möchtest Du denn machen? Das ist ja nicht ganz unwichtig für die Frage, welches Objektiv für Dich optimal ist.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
skipperjimbo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: Di 16. Nov 2004, 01:26
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von skipperjimbo »

Du hast recht. Ein wenig stört mich diese Verlängerung schon. Allerdings nicht aus ästhetischen Gründen. Ich habe einfach das Gefühl, dass mit steigender Verlängerung auch die Verwacklungsgefahr steigt. Das kann aber auch einfach Einbildung sein. Bei längerer Brennweite ist die Verwacklungsgefahr - vermutlich auch bei feststehenden Objektiven - deutlich höher.

Auf eine bestimmte Art der Bilder habe ich mich noch nicht festgelegt. Ich mag einfach die Möglichkeit, mit langer Brennweite weiter entfernte Motive ranzuholen. Ich habe zum Beispiel heute nachmittag bei den Dreharbeiten zu Cobra 11 auf einer gesperrten Düsseldorfer Stadtautobahn versucht, Bilder zu machen. Allerdings war es da schon nachmittag, regnerisch und ich konnte selbst bei 1600 ISO nur mit maximal einer 1/60 - 1/80 fotografieren. Da sind natürlich "aus der Hand" bei 400 mm viele Bilder in die Hose gegangen.

Und das, obwohl es keine Stuntaufnahmen, sondern lediglich Einstellungen ruhiger Natur mit Schauspielern waren.

Ich denke, ein Bildstabilisator wäre da nicht schlecht.

Aber bei Günstiger habe ich gesehen, dass solche Objektive von Sigma bzw. Nikon zwischen 1.100 Euro und 1.500 Euro liegen. Und das ist allerdings für jemanden, der damit kein Geld verdient, üppig.
Nikon D300 + Einiges zwischen 17mm bis 200mm / F1.8 bis F22 + Nikon SB 800 + Diverses
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Also bei diesem Brennweitenbereich 200-600mm (mit Crop) solltest Du Dir zumindest ein Einbeinstativ zulegen...

Freihandaufnahmen... :shock: :wink:
Grüße, Volker
Antworten