habe mir bei ebay eine neue "gebrauchte" Nikon Coolpix 5400 gekauft (3 Wochen alt, Originalverpackt und unbenutzt - ein "ungeliebtes" Geschenk, das der Verkäufer zu Geld machen wollte). Habe 450,-EUR inkl. einer Hitachi 2GB Karte und originaler Nikon-Ledertasche gezahlt. Die letzten Tage habe ich mich mit der Bedienungsanleitung auseinandergesetzt und einige Dinge bemerkt, die ich seltsam finde. Vielleicht kennt sich hier der ein oder andere mit dem Modell und kann mir sagen, ob das normal ist:
- Je nach Einstellung (P,M,S etc.) lassen sich ja Blende und/oder Belichtungszeit mit dem Bedienungsrädchen manuell einstellen... geht auch vor dem ersten Foto. Allerdings funktioniert's bei mir nicht mehr,nachdem ich ein Foto geschossen habe (zumindest verändert sich danach die auf dem Monitor angezeigte Einstellung nicht mehr). Ich muss dann immer auf einen anderen Modus und zurck schalten, damit's wieder funktioniert! Dabei warte ich schon, bis der Speicherprozess abgeschlossen ist - tut sich dann trotzdem nix mehr. Das kann doch eigentlich nicht normal sein - ist das ein bekannter Softwarefehler?!
-Der Monitor zeigt das Bild ziemlich "griesig" an. Wenn ich den Auslöser dann halb drücke wird es kurzfristig perfekt und daraufhin wieder "griesig". Liegt das an den Belichtungsverhältnissen und der entsprechenden ISO-Einstellung? Habe es bisher nur abends bei normaler Wohnungsausleuchtung ausprobiert. Dennoch habe ich auch schon mal auf fixe ISO50 eingestellt... das Problem bleibt bestehen. Oder gibt es da einen Sinn und Zweck drin?
-Eigentlich gibt es nach der Gebrauchsanweisung die Option, dass der Schärfebereich auf dem Monitor durch hervorgehobene Konturen angezeigt werden soll. Habe ich eingestellt, jedoch keinen Effekt auf dem Monitor gesehen! Hängt das vielleicht mit meinem oben genannten Monitorproblem zusammen? Wie sollte das eigentlich aussehen?
-weiteres Problem sind eben die ewigen Speicherzeiten, die sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Komprimierungen als auch im RAW Modus auftreten (die 5 MP möchte ich natürlich nutzen!). Habe eine 2GB-Card drin, aber auch mit der 32MB-Karte tritt das Problem auf. Muss man das hinnehmen, ist das normal oder gibt's da Abhilfe?
-habe irgendwo in einem Test gelesen, dass sich selbst bei hohen Lichtempfindlichkeiten (ISO 400) die Störungen in Grenzen halten. Kann ich nicht so bestätigen... habe recht starkes Farbrauschen bei solchen Fotos. Ich erwartete dies zwar schon halbwegs, aber dennoch die Frage, ob das bei Euch auch so ist oder der Test Recht hat und sich auch hier ein Defekt äußert?
-beim manuellen fokussieren habe ich nur die Leiste von der "Makroblume" bis zu "Unendlichberg", zwischen denen ich mit dem Einstellrad einstellen kann (funktioniert im übrigen auch nur vor dem ersten Bild und danach nicht mehr!). Ich kann jedoch weder über die Schärfe im Monitor, noch über eine Meterangabe abschätzen, wann ich richtig gestellt habe. Wie geht das oder versagt mir meine Kamera eine wichtige Angabe?!
Noch eine letzte Frage: bringt es wirklich etwas, statt meiner 2GB Hitachi MD und der NoName 512MB Karte (ExtremeMemory - war in meiner CP990 problemlos) mehrere kleinere Scandisc UltraII Karten zu kaufen (z.B. 256MB)?
Wäre sehr dankbar um Antworten von "Wissenden", ob es sich um Defekte oder einfach nur um Einstellungsfehler meinerseits handelt. Da die Kamera leider bei Quelle gekauft ist kann ich wohl keine kompetente Einschätzung vom Händler bekommen, ob mit der Kamera etwas nicht stimmt.
Gruß
Chris
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWN:IT (das Ebay-Angebot, das ich wahrgenommen habe... Rechnung von Quelle-Versand liegt vor und der Verkäufer hat reelle telefonnumer und Adresse - also keine Gaunerei
