Hallo,
ich bin der Meinung, daß die alte TTL Messung bei meiner F801s genauer war als iTTL bei der D70. Ein Grund könnte sein, daß die alte tatsächlich während der Aufnahme gemessen hat, sich also das Objekt nicht an einem anderen Ort befinden konnte. Weiterhin mußte die Kamera nicht die Blende einrechnen, da das Objektiv bereits abgeblendet war. Zudem wurde die volle Blitzleistung ausgewertet und nicht nur ein schwacher Meßblitz. Vom Ansatz her halte ich also iTTL für sehr viel schwieriger zu beherrschen als das alte normale TTL. Schade eigentlich, aber wohl nicht zu ändern.
Gruß
Dirk
Nachhilfe für Blitz-Neuling
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Das kann ich Dir genau sagen: GAR NICHT!vdaiker hat geschrieben:Darüberhinaus bietet TTL aber auch noch die Möglichkeit mit Messblitzen zu arbeiten. Wie weit und wie gut das bei der D70 funktioniert weiß ich nicht.


Da hast Du vielleicht meinen Beitrag überlesen: Die D70 unterstützt kein TTL; ich "darf" meinen - ja nicht gerade billigen und noch von Nikon im Handel befindlichen - SB 50 im wahrsten Sinne des Wortes mit der Hand (Manuell") regeln. Und/oder wegschmeissen.
Danke Nikon.

Zuletzt geändert von PeterB am Di 2. Nov 2004, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:10
- Wohnort: Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Jetzt sei mal nicht so hart mit den Nikon-Jungs/Mädels! Sicher ist es ärgerlich, dass du dein altes Equipment nichtmehr benutzen kannst, aber du bist leider nicht die "breite Masse", und die Schreit regelmäßig nach technischen Innovationen! So ist der Markt! :xPeterB hat geschrieben: ich "darf" meinen - ja nicht gerade billigen und noch von Nikon im Handel befindlichen - SB 50 im wahrsten Sinne des Wortes mit der Hand (Manuell") regeln. Und/oder wegschmeissen.
Danke Nikon.
Und zu der Unterstellung, dass iTTL nicht richtig funktioniert: Also ich kann nicht ausschließen, dass es sich um einen Bedienfehler handelt, drum hab ich ja auch hier gepostet... Der Thread war eigentlich für Leute gedacht, die meinen Blitz besitzen und mir evtl. sagen können, was ich falsch mache

Also nochmal: Ich hab das 18-70er Kit-Objektiv drauf und hab eigentlich keine überbelichteten Bilder! Und ganz selten mal ein unterbelichtetes... Also ich sage mal 96% der Bilder sind optimal belichtet. Und von den 4% kann man mit Photoshop noch 3% retten! Lediglich mit Weitwinkelstreuscheibe stimmt was nicht... aber kann gut sein, dass die nicht mit der Automatik funktioniert...



D70 / AF-S ED 18-70 3,5-4,5 G / Sigma AF 70-300 F4-5,6 / Sigma DG-500 Super NA-iTTL / SanDisk UltraII 512 MB
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das hast Du falsch verstanden: die D70 unterstützt kein TTL aber i-TTL. Und ich wollte damit nur sagen, dass ich nicht weiß, ob i-TTL die Verwendung von Meßblitzen unterstützt. Falls nein, dann ist es sicher schlechter als TTL. Und in diesem Fall würde ich Dir raten den SB 50 zu behalten.PeterB hat geschrieben:Das kann ich Dir genau sagen: GAR NICHT!![]()
![]()
Da hast Du vielleicht meinen Beitrag überlesen: Die D70 unterstützt kein TTL; ich "darf" meinen - ja nicht gerade billigen und noch von Nikon im Handel befindlichen - SB 50 im wahrsten Sinne des Wortes mit der Hand (Manuell") regeln. Und/oder wegschmeissen.
Danke Nikon.
Ich habe mich auch mächtig darüber geärgert dass mit Einführung der Digis auch neue Blitze fällig sind, noch ärgerlicher ist dass Nikon bereits die zweite TTL Variante für Digis hat. Also ich werde abwarten, vielleicht kommt mit der nächsten Kamera bereits die dritte Generation.
Und sollte darüberhinaus i-TTL schlechter sein als das alte TTL dann nehme ich doch lieber gleich den guten alten Computerblitz oder meine F-90X. Habe eben kurz meine neuen UIrlaubsdias durchgecheckt, alles tiptop. Ist einfach ausgereift, was man von der Digitalfotografie noch nicht behaupten kann, zumindest nicht in dem von Ottonormalverbraucher bezahlbaren Bereich.
Volker
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
I-TTL funktioniert nur mit Vorblitzen, darauf beruht das ganze System.vdaiker hat geschrieben: Das hast Du falsch verstanden: die D70 unterstützt kein TTL aber i-TTL. Und ich wollte damit nur sagen, dass ich nicht weiß, ob i-TTL die Verwendung von Meßblitzen unterstützt. Falls nein, dann ist es sicher schlechter als TTL. Und in diesem Fall würde ich Dir raten den SB 50 zu behalten.
Das sorgt zwar meiner Erfahrung nach meist für eine gute Ausleuchtung, hat jedoch auch eklatante Nachteile: ich habe mit i-TTL dauernd Menschen mit geschlossenen Auegen auf meiner Karte! :?
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Das war mir schon klar, ich hatte ja geschrieben, dass ich über die Anschaffung eines iTTL-Blitzes nachdenke...vdaiker hat geschrieben:Das hast Du falsch verstanden: die D70 unterstützt kein TTL aber i-TTL.

Aber wenn das nur mit Vorblitz funktioniert... :? Ich dachte, die benutzen ein anderes Messsystem. Muss ich mich wohl doch mal schlau machen.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Soll das heißen, daß die i-TTL Meßblitze vom Auge wahrgenommen werden ? Das ist mir beim internen Blitzgerät aber noch nicht aufgefallen.
Bist Du sicher dass Du da nicht den Rote-Augen-Vorblitz mit dem Meßvorblitz verwechselst ?
Falls i-TTL wirklich sichtbare Meßblitze verwendet dann ist das ja was ganz anderes als ich vom TTL her kenne. Also da werde ich mich auch genau erkundigen bevor ich irgendwas mache.
Volker
Bist Du sicher dass Du da nicht den Rote-Augen-Vorblitz mit dem Meßvorblitz verwechselst ?
Falls i-TTL wirklich sichtbare Meßblitze verwendet dann ist das ja was ganz anderes als ich vom TTL her kenne. Also da werde ich mich auch genau erkundigen bevor ich irgendwas mache.
Volker
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
vdaiker hat geschrieben:Soll das heißen, daß die i-TTL Meßblitze vom Auge wahrgenommen werden ? Das ist mir beim internen Blitzgerät aber noch nicht aufgefallen.
Doch, auch wenn ich das interne Blitzgerät der D70 verwende, ist das so. Die Vorblitze nehme ich sogar auf meiner Perspektive hinter der Kamera wahr.:?
Ja, absolut sicher!vdaiker hat geschrieben: Bist Du sicher dass Du da nicht den Rote-Augen-Vorblitz mit dem Meßvorblitz verwechselst ?

Ja, ist tatsächlich anders. Ich hatte vorher eine F80, bei deren normalem TTL-Verfahren augenscheinlich völlig ohne Meßblitze gearbeitet wurde.vdaiker hat geschrieben: Falls i-TTL wirklich sichtbare Meßblitze verwendet dann ist das ja was ganz anderes als ich vom TTL her kenne. Also da werde ich mich auch genau erkundigen bevor ich irgendwas mache.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ok, ich gebe es zu: die Meßblitze sind sichtbar und unabhängig vom Rote-Augen-Vorblitz. Eigenartig oder einfach ungewohnt dieses i-TTL.multicoated hat geschrieben: Doch, auch wenn ich das interne Blitzgerät der D70 verwende, ist das so. Die Vorblitze nehme ich sogar auf meiner Perspektive hinter der Kamera wahr.:?
Ja, ist tatsächlich anders. Ich hatte vorher eine F80, bei deren normalem TTL-Verfahren augenscheinlich völlig ohne Meßblitze gearbeitet wurde.
Volker