Jetzt: D70 Blitzvergleich:SigmaDG500SuperNA-iTTL,SB600,SB800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

Unabhängig von meinem Problem.
Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?

Danke.

Gruß Tom :)
FX
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

vdaiker hat geschrieben:Mal 'ne andere Frage zu diesem kabellos Blitzen: was ist denn der Unterschied zwischen "kabellos" und "TTL-kabellos". Oder anders gefragt: was kann "TTL kabellos" besser als das alte dumme Slave Verfahren was ich z.B. am SB-26 nutze ?
Ich vermute mal folgendes: beim alten dummen Verfahren wird der Slave-Blitz "nur" gezündet vom Hauptblitz während beim neuen "TTL kabellos" auch irgendwelche Daten vom Master zum Slave übertragen werden.
Ist das korrekt ?
Falls ja, was für Daten sind das ?
Welche Vorteile habe ich dadurch ?

Volker
Wie Blue schon gesagt hat, es wird jedesmal mit einem kurzen Meßblitz neu durch die Linse gemessen, um immer ausgewogene Belichtung zu erreichen. Dazu werden noch Daten wie Entfernung und Farbtemperatur des Blitzes (die jetzt zugebenermaßen nicht ganz so wichtig sind) an die D70 übertragen.
In einfacheren Worten: Beim herkömmliche Slave stellst Du die Blitzstärke einmal fest ein und so bleibt sie dann die ganze Zeit, was dann mal richtig, mal über-, mal unterbelichtete Fotos liefert. Oder Du mußt ständig Deinen externen Blitz - wo auch immer Du ihn hingestellt/versteckt hast - wieder hervorwurschteln und die Stärke dauernd ändern, wenn Du eine andere Belichtungssitaution vermutest oder eine Fehlbelichtung auf Deinem Display siehst. Bei TTL kannst Du den extrenen/remote Blitz vergessen, bis die Akkus leer sind

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

longtom76 hat geschrieben:Unabhängig von meinem Problem.
Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?

Danke.

Gruß Tom :)
Nein, der interne D70-Blitz übernimmt nur die Steuerung des Slaves. Wenn Du einen zweiten Zusatzblitz hast, sollte das aber gehen, zumindest ist das wohl beim SB800 so, denke mal, daß es mit einem zweiten Sigma auch ginge.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

longtom76 hat geschrieben:Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
In der D70 kann man nur einstellen, daß der interne Blitz als "Master" den Remote Blitz steuert. Dann tut aber der interne bei der Aufnahme nix.
Ich hab zwar einen SB-800, aber weil es hier keine Einstellung in der D70 gibt, würde ich behaupten, nein, es können nicht beide gleichzeitig TTL blitzen.
-------------------
Edit: zu langsam gewesen...


Blue
Zuletzt geändert von Blue Heron am So 31. Okt 2004, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Blue Heron hat geschrieben:
longtom76 hat geschrieben:Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
In der D70 kann man nur einstellen, daß der interne Blitz als "Master" den Remote Blitz steuert. Dann tut aber der interne bei der Aufnahme nix.
Ich hab zwar einen SB-800, aber weil es hier keine Einstellung in der D70 gibt, würde ich behaupten, nein, es können nicht beide gleichzeitig TTL blitzen.
-------------------
Edit: zu langsam gewesen...


Blue
Also da wage ich zu wiedersprechen. Bei mir funkt der interne sehr wohl mit rein. Um das zu verhindern muß ich ihn mit der Hand abschatten. Und ja, ich habe ihn im CLS Modus betrieben.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Klar blitzt er auch bei TTL, er muß ja steuern. Beim Auslösen ist der Steuerblitz aber längst vorbei und nicht merh am Foto beteiligt.
Wenn doch, hast Du entweder dummen Slavemodus ohne TTL oder bei Dir ist was kaputt.
Ich wette ein Monatsgehalt...

Hm, mit der Hand abschatten? Dann geht evt. die Steurung nicht mehr richtig. Und was meinst Du bei kabellos mit "im CLS-Modus betrieben"? Da gibt's nur TTL (mit CLS) oder dummer Slave, CLS selber kann man da nicht an- oder abschalten.

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am So 31. Okt 2004, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

ok, sehe schon dass TTL kabellos was ganz anderes ist als nur kabellos. aber für meine Zwecke tut es letzteres auch. Ich kann den Slave (SB-26) im Computerblitzbetrieb arbeiten lassen so dass er die Lichtmenge selbst dosiert. Aber natürlich braucht man den Masterblitz auch dazu, der muß in jedem Fall mitblitzen. Ist also was ganz anderes, aber funktionieren tut es auch.

Volker
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

jodi2 hat geschrieben: Da gibt's nur TTL (mit CLS)
Genau das meine ich. Bist du dir sicher, daß der Steuerblitz nichts bewirkt bei dir? Ich habe bei Dunkelheit ein Objekt seitlich angeblitzt um wirklich nur eine Siluette zu sehen. Belichtet war es auch von vorne wenn auch schwach. Weg war dieses Frontlicht wenn ich den internen abgeschattet habe. Möglich daß das bei normalheller Umgebung nicht so auffällt.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

doubleflash hat geschrieben:
Blue Heron hat geschrieben:
longtom76 hat geschrieben:Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
In der D70 kann man nur einstellen, daß der interne Blitz als "Master" den Remote Blitz steuert. Dann tut aber der interne bei der Aufnahme nix.
Ich hab zwar einen SB-800, aber weil es hier keine Einstellung in der D70 gibt, würde ich behaupten, nein, es können nicht beide gleichzeitig TTL blitzen.
-------------------
Edit: zu langsam gewesen...


Blue
Also da wage ich zu wiedersprechen. Bei mir funkt der interne sehr wohl mit rein. Um das zu verhindern muß ich ihn mit der Hand abschatten. Und ja, ich habe ihn im CLS Modus betrieben.
Volle Zustimmung, der interne Blitz "beleuchtet" bei mir auch mit, wenn auch nur leicht.
Erkennbar ist die an den schönen Glanzlichtern in den Augen, selbst wenn der Slave hinter der Person steht und sonst sämtliches Licht im Raum ausgeschalten ist! :wink:

Wer bekommt jetzt das Monatsgehalt!? :lol: :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Patrick hat recht!!
Der interne Blitz geht auch an - man sieht's am besten in glänzenden Objekten.
(an der Kamera war eingestellt: Individualfunktion 19 = TTL Master-Strg. - der SB-800 auf Remote)

Preisfrage: wie kann ich den internen Blitz ausschalten (nicht nur runterregeln)?

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten