Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
Danke.
Gruß Tom

Moderator: pilfi
Wie Blue schon gesagt hat, es wird jedesmal mit einem kurzen Meßblitz neu durch die Linse gemessen, um immer ausgewogene Belichtung zu erreichen. Dazu werden noch Daten wie Entfernung und Farbtemperatur des Blitzes (die jetzt zugebenermaßen nicht ganz so wichtig sind) an die D70 übertragen.vdaiker hat geschrieben:Mal 'ne andere Frage zu diesem kabellos Blitzen: was ist denn der Unterschied zwischen "kabellos" und "TTL-kabellos". Oder anders gefragt: was kann "TTL kabellos" besser als das alte dumme Slave Verfahren was ich z.B. am SB-26 nutze ?
Ich vermute mal folgendes: beim alten dummen Verfahren wird der Slave-Blitz "nur" gezündet vom Hauptblitz während beim neuen "TTL kabellos" auch irgendwelche Daten vom Master zum Slave übertragen werden.
Ist das korrekt ?
Falls ja, was für Daten sind das ?
Welche Vorteile habe ich dadurch ?
Volker
Nein, der interne D70-Blitz übernimmt nur die Steuerung des Slaves. Wenn Du einen zweiten Zusatzblitz hast, sollte das aber gehen, zumindest ist das wohl beim SB800 so, denke mal, daß es mit einem zweiten Sigma auch ginge.longtom76 hat geschrieben:Unabhängig von meinem Problem.
Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
Danke.
Gruß Tom
In der D70 kann man nur einstellen, daß der interne Blitz als "Master" den Remote Blitz steuert. Dann tut aber der interne bei der Aufnahme nix.longtom76 hat geschrieben:Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
Also da wage ich zu wiedersprechen. Bei mir funkt der interne sehr wohl mit rein. Um das zu verhindern muß ich ihn mit der Hand abschatten. Und ja, ich habe ihn im CLS Modus betrieben.Blue Heron hat geschrieben:In der D70 kann man nur einstellen, daß der interne Blitz als "Master" den Remote Blitz steuert. Dann tut aber der interne bei der Aufnahme nix.longtom76 hat geschrieben:Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
Ich hab zwar einen SB-800, aber weil es hier keine Einstellung in der D70 gibt, würde ich behaupten, nein, es können nicht beide gleichzeitig TTL blitzen.
-------------------
Edit: zu langsam gewesen...
Blue
Genau das meine ich. Bist du dir sicher, daß der Steuerblitz nichts bewirkt bei dir? Ich habe bei Dunkelheit ein Objekt seitlich angeblitzt um wirklich nur eine Siluette zu sehen. Belichtet war es auch von vorne wenn auch schwach. Weg war dieses Frontlicht wenn ich den internen abgeschattet habe. Möglich daß das bei normalheller Umgebung nicht so auffällt.jodi2 hat geschrieben: Da gibt's nur TTL (mit CLS)
Volle Zustimmung, der interne Blitz "beleuchtet" bei mir auch mit, wenn auch nur leicht.doubleflash hat geschrieben:Also da wage ich zu wiedersprechen. Bei mir funkt der interne sehr wohl mit rein. Um das zu verhindern muß ich ihn mit der Hand abschatten. Und ja, ich habe ihn im CLS Modus betrieben.Blue Heron hat geschrieben:In der D70 kann man nur einstellen, daß der interne Blitz als "Master" den Remote Blitz steuert. Dann tut aber der interne bei der Aufnahme nix.longtom76 hat geschrieben:Geht es, dass der Sigma und die D70 gleichzeitig TTL blitzen?
Ich hab zwar einen SB-800, aber weil es hier keine Einstellung in der D70 gibt, würde ich behaupten, nein, es können nicht beide gleichzeitig TTL blitzen.
-------------------
Edit: zu langsam gewesen...
Blue