Glaubt ihr an eine baldige CP 8900 ?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

US
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27. Okt 2004, 03:50

Beitrag von US »

[quote="Nyarlathothep"]O.k. ich habe deine letzten Sätze nochmals gelesen, ich zitiere:

"Ich glaube, es wird nicht mehr lange dauern, bis wir im mittleren Preissegment vernünftige DSLR's auf dem Markt haben. Momentan wird noch ein bischen mit den Hufen gescharrt..."

Nach diesen Worten gibt es zur Zeit keine vernünftigen DSLR in diesem Preissegment. Mit den Hufen gescharrt? Da hat Nikon mit der D70 usw aber kräftig gescharrt.

---Man scharrt nicht mit einer Kamera, sondern mit den Hufen! Bitte etwas genauer hingucken!!! Verstehst Du den Satz denn nicht?

Sorry, so ganz verstehe ich deine Ansprüche nicht. Das jemand die EOS 20D als Plastikbomber bezeichnet ist mir ebenso noch nicht passiert.

---Dann eben jetzt. Für ca. 1500 EUR kann man mehr Wertigkeit erwarten.

Und nein, ich habe keine EOS 20D. Muss man eine EOS 20D besitzen um sie zu verteidigen? Bei dem Schmarrn den du da schreibst kann man gar nichts anderes als mal seine Meinung loswerden. Wer aber das Gehäuse als billigen Plastikbomber abtut - der muss ALLE Kameragehäuse mies finden.

---Habe ich das gesagt? Wo holst Du Deine Argumente her?

Auf die Frage welche Kamera in dieser Preisklasse ein besseres Gehäuse hat bist du nicht eingegangen.

---Kann und will ich ja gar nicht. Ich warte eben noch...

Mir scheinen deine Ansprüche sehr hoch. Für wen die jetzigen bezahlbaren DSLR nicht "vernünftig" genug sind, der macht irgend etwas falsch.

---Bei den Gehäusepreisen, die heue verlangt werden, sollte man hochanspruchsvoll ergo sehr kritisch sein und sich nicht von der Industrie ins Boxhorn jagen lassen.

Ganz nebenbei widersprichst du deinem ersten posting, in dem du von so tollen alten 3MP Bildern redest.

---das sind zwei Paar Schuhe. Wir reden jetzt und hier über das Gehäuse der 20d.

Auch mit einer "lauten" (völlig übertrieben) und Plastik (völlig falsch) EOS 20D kannst du hervorragende Bilder machen.

---natürlich. Aber dabei störe ich meine Umwelt.

Wie du schon richtig bemerkt hast aber anscheinend vergessen hast, macht der Fotograf die Bilder - die Technik ist im Prinzip zweitrangig. Aber genau auf diesem Punkt reitest du rum und beurteilst sogar so etwas wie ein Gehäuse, das nun wirklich eine sehr gute Qualität aufweist, schlecht.

---Und wieder sprichst Du von den besagten zwei Paar Schuhen:
1. Der Mensch und nicht die Maschine macht das Foto
2. Das Gehäuse der 20d gefällt MIR nicht.

Aus deinen postings werde ich vorne und hinten nicht schlau. Es tut mir leid, ich habe mir versucht Mühe zu geben. Aber mehr Widersprüchlichkeit geht einfach nicht.

---Ich glaube, nicht ich widerspreche mich, sondern Du mischt hier verschiedene Meinungen zu einer Aussage, die aber letztendlich nur MEINE PERSÖNLICHE ANSICHT darstellt

P.S.: Du machst die Qualität des Gehäuses am Gewicht fest? Ich mache die Qualität an den verwendeten Materialien fest und wie diese verarbeitet wurden. Lies mal den Test bei digitalkamera.de, vielleicht bist du dann etwas schlauer - oder dein "hochanspruchsvolles" Fachgeschäft. ;)

---Ein wenig schon. Natürlich gibt es sehr hochwertige Kunststoffe, die bestimmt auch bei der Fertigung der 20d zum Einsatz kommen. Nur - nochmal gesagt: mir gefällt so ein leichter Body nicht! Und das laute Auslösegeräusch ist eine Folgeerscheinung daraus.

Vielleicht ist eine DSLR für 8.000 Euro das beste für dich und dein hochanspruchsvolles Fachgeschäft

---Für mich sicherlich nicht. Für das Fachgeschäft schon eher...

- andere User die für 1500 Euro lange sparen werden genügend Spaß an den DSLR in dieser Preisklasse haben und nicht über das Gehäuse nachdenken oder das Auslösegeräusch sondern sich auf das knipsen von schönen Bildern beschränken.

---Gar keine Frage. Jetzt sage ich es zum Schluß noch einmal:
Ich habe MEINE Meinung gäußert und werde hier attackiert, als ob ich die Canon-Fangemeinde beleidigen wollte. Ist doch lächerlich!!!

kopfschüttelnd
Uwe



[/quote]
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Uwe, glaub mir, der einzige der hier den Kopf kopfschüttelt bin ich und die Leute die deinen verworrenen Beitrag lesen müssen.

In einem anderen Beitrag schreibst du: "Hoffentlich orientiert sich Nikon NICHT an der Canon 20d: Plastik pur und ein Auslösegeräusch für das man einen Waffenschein braucht. Oder besser: man geht zum Jahreswechsel mit der 20d vor die Tür und macht ein paar Fotos - das erspart die Knaller.
Ich jedenfalls hoffe auf einen Nikon-Knaller!"

Ich finde du drückst dich da ziemlich allgemeingültig aus, es kommt mir nicht so vor als würdest du da nur deine eigene Meinung vertreten. Wenn sie wenigstens richtig wäre gebe es ja nichts dran auszusetzen. Aber genau dieses Gehäuse ist nicht aus purem Plastik sondern aus Magnesium, Edelstahl und Polykarbonat. Weißt du das einfach nicht oder möchtest du hier nur eine negative Stimmung verbreiten in dem du falsche Tatsachen verbreitest?

Du hast es nicht geschafft nur eine von deinen konfusen Behauptungen stichhaltig zu untermauern. Nicht eine Frage konntest du mir beantworten. Nimms mir nicht übel, aber deine Beiträge werde ich in Zukunft nicht mehr ernst nehmen können.

P.S.:
Ich habe MEINE Meinung gäußert und werde hier attackiert, als ob ich die Canon-Fangemeinde beleidigen wollte. Ist doch lächerlich!!!:
So nach DEINER Meinung klingt das aber nicht so ganz. Hier hat dich keiner attackiert. Ich habe dich nur darauf hingewiesen das deine Behauptungen schlichtweg falsch sind. Was du bis jetzt nicht widerlegen konntest. Ich weiß nicht ob du die Canon Fangemeinde beleidigen wolltest - zumindest hast du versucht die 20D mit falschen Argumenten schlecht zu machen.

So zurück zum Thema. :oops:
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am So 31. Okt 2004, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Gewürzgurke

Beitrag von Gewürzgurke »

Nyarlathothep hat geschrieben:
...
So zurück zum Thema. :oops:
endlich :roll:
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

immer schnellerer Lifezyklus

Beitrag von ctueni »

Liebe Leute!
War denn nicht die Einführung der Digitalfotografie in den Amateurbereich schon das Anwerfen der Gelddruckmaschine der Industrie?
Früher kaufte man sich als Einsteiger eine FT3 mit einem 50mm Objektiv, dann ein kleines Tele, ein WW, dann ein größeres Tele, dann noch ein anspruchsvolleres Zweitgehäuse, womöglich mit Motordrive, einen anständigen Bltz, der auf so gut wie jede Kamera passte, und das war´s.

Dann kamen die Zoomobjektive, offenbar haben alle verlernt, dass man ans Motiv herangehen sollte, und die Perspektive wichitger als der Vergrößerungsfaktor sein sollte.

So, dann haben wir alle das Fokusieren verlernt, kübelten die guten MF Optiken, die langlebig waren und eine schon damals hervorragende Qualität hatten, und lachten uns Plastikobjektive an (ich gebe eine gewisse Polemik zu, da es ja auch sehr hochwertige AF Objektive gibt, die Mehrzahl ist aber Müll, zB. AF 70-300 G, schüttel).

Und jetzt haben wir es verlernt uns in Geduld zu üben, und müssen die Ergebisse SOFORT haben. OK, die ich habe auch schon eingesehen, dass die Digitalfotografie ihre Vorteile hat, aber mein Herz erwärmen eher die alten Eisen.

Da die Digitalfotografie noch sehr jung ist, sind natürlich die auszumerzenden Fehler größer an der Zahl. NUR: ist es notwendig zuerst die Auflösung, dann die Geschwindigkeit, dann jenes zu ändern? Natürlich nicht: da liegt der Trick der Industrie, man ändert die Fehler zizerlweise, um so jede kleine Verbesserung in die Serie einfließen zu lassen. So erhöht man den Umsatz.

Wobei ich finde, dass Nikon hier sehr human ist, Sony zB ändert die Modelle, dass einem schwindelig wird. Deswegen sollte nikon und die community sich in Demut übern, und nicht sofort nach einer D200 schreien, oder eine 7700 (was ich übrigens für Blödsinn halte, da Nikon schon wissen wird, warum sie uns den 7,2MP Sensor ersparen wollen) einfordern.
Ich bin 100% überzeugt, dass die D100 Nachfolgerin ein Paukenschlag sein wird, bei dem die 20D alt aussehen wird, denn wer als letztes lacht, lacht am besten.
Für Amateure sehe ich übrigens wenig Sinn eine 20D statt einer D70 anzuschaffen. Und Profis sind mit der D2X mehr als gut bedient.
Ich finde die D70 sieht trotz Kunsstoffgehäuses wertig aus, die 20D hat ja die gleiche Oberfläche, das Magnesiumchasis sieht man ja nicht.

Als Abschluss muss ich kleine Ketzerei loslassen: die Wertigkeit eines F3 Gehäuses wird man im digitalen Sektor nie mehr erreichen.
moguay
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:48

Beitrag von moguay »

Hallo,

als Besitzer einer CP 8700 mit neidischem Blick auf die CP8800, hat sich dieser Thread mir geradezu aufgedrängt.

Die Überlegung mir später mal die CP8800 zuzulegen hatte ich schnell wieder über den Haufen geworfen, da mir ein neuer Akkutyp und andere Objektivvorsätze die Entscheidung sehr vereinfacht haben. Gerade wo sich schon 5 Wechselakkus in meiner Fototasche befinden. Und bei dem angesprochenen Modellwechselzyklus, wird man als Feature-Jäger eh nur ausgebeutet.
Ich spar mir mein Geld lieber für 'ne vernünftige DSLR. Und das mit den Plastikgehäusen - naja - wenns einem reicht, bitteschön. Ein Fotocam ist für mich wie ein Werkzeug, das draußen in der "Wildniss" auch mal was aushalten sollte. Und da kann ein Plastikgehäuse sehr schnell mal hinüber sein.
Und einen lauten Verschluß finde ich auch absolut wiederwärtig. Das "Knips" von der CP8700 finde ich ok. Für manche Situationen könnte es allerdings noch leiser sein. Geräuschlos wäre ideal.

mfg
Antworten