Nikkor 80-200 Schiebezoom / F2,8 / erste Testbilder

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo Ganymed,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung. Es ist mein Lieblingsobjektiv und ich benutze es oft und gerne. Du wirst sicher noch sehr viel Freude daran haben. :D
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Gast

Beitrag von Gast »

hi!

wie verhält es sich mit dem schiebezoom im vergleich zum drehzoom(handling)?.bin nämlich auch am überlegen mir dieses schätzchen zuzulegen.

mfg sebastian
firelighter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 15. Aug 2004, 18:54

Beitrag von firelighter »

Also ein wenig umstellen muss man sich schon auf das Schiebezoom. Aber nach ein paar Minuten genießt man nur noch das super Objektiv. Klar kann man mit einem Drehzoom die Brennweite genauer einstellen, aber wie oft braucht man schon eine genaue Brennweite - mir ist es viel wichtiger, dass ich alles auf meinem Foto habe...

Einen Nachteil gibt es aber schon: Das Drehzoom bietet die Möglichkeit, es auf einem Stativ zu montieren, dass hat das Schiebezoom nicht.
Nikon D70 + Kit 18-70 + Nikon 50/1,4 + Sigma 28/1,8 + Nikon 80-200/2,8 + Sigma 105/2,8 + 2 x 512 MB CF + Microdrive 1 GB + Blitz Sigma 500
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich finde auch das Handling unproblematisch. Die Frage ob Dreh- oder Schiebezoom ist irgendwie eine Modefrage. In der Anfangszeit der Zooms galten mal die Schiebezooms als höherwertig (sind wohl auch mechanisch anspruchsvoller) und schneller in der Handhabung (kein Umgreifen zwischen Fokus- und Zoomring). Mir persönlich ist es völlig egal, ich habe beide Typen und habe mit keinem davon Schwierigkeiten.

Die Kombination D70/80-200 würde ich allerdings ohne weitere Hilfsmittel nicht auf ein Stativ setzen, da habe ich Angst das Gehäuse zu verziehen. Allerdings gibt es Abhilfe. Bei Versendern kann man universelle Halterungen für schwere Objektive ohne Stativanschluß bekommen.

Grüße
Andreas
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Andreas H hat geschrieben: Die Kombination D70/80-200 würde ich allerdings ohne weitere Hilfsmittel nicht auf ein Stativ setzen, da habe ich Angst das Gehäuse zu verziehen. Allerdings gibt es Abhilfe. Bei Versendern kann man universelle Halterungen für schwere Objektive ohne Stativanschluß bekommen.
Hast Du da einen Tipp? Gibt es Schellen, die gut sind und nicht die Hälfte des eigentlichen Objektives kosten?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Gast

Beitrag von Gast »

Andreas H hat geschrieben: Die Kombination D70/80-200 würde ich allerdings ohne weitere Hilfsmittel nicht auf ein Stativ setzen, da habe ich Angst das Gehäuse zu verziehen. Allerdings gibt es Abhilfe. Bei Versendern kann man universelle Halterungen für schwere Objektive ohne Stativanschluß bekommen.
moin moin
habe gestern mein 80-200 bekommen und an meiner d70 erste probebilder gemacht. bin sehr zufrieden ein edles teil. die statifschelle macht eigentlich auch einen ganz stabilen eindruck. warum bist du mißtrauisch?
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Anonymous hat geschrieben:die statifschelle macht eigentlich auch einen ganz stabilen eindruck. warum bist du mißtrauisch?
Die früheren Version haben keine Stativschelle, erst die allerneuste hat nun eine.
.. und weg.
Gast

Beitrag von Gast »

ach so, danke wusse ich nicht.
aber noch eine frage an die runde. war etwas enttäuscht das bei dieser preisklasse (für mich als amateur) keine sonnenblende dabei war. jetzt gibts eine im nikon-zubehör - die ist aber nicht so schön. besser gefällt mir die tulpenförmige von der -s bzw. vr version. weiß einer wo es so was zu kaufen gibt und ob es passt?

weiter: verwendet ihr schutzfilter? wenn ja, welche könnt ihr empfehlen?

Danke in die Runde.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Anonymous hat geschrieben: jetzt gibts eine im nikon-zubehör - die ist aber nicht so schön. besser gefällt mir die tulpenförmige von der -s bzw. vr version. weiß einer wo es so was zu kaufen gibt und ob es passt?
Kommt auf die Anschlußart an, es gibt Sonnenblenden mit Bajonett- und welche mit Schaubanschluß. Am besten mal im Geschäft ausprobieren oder eine Mail den Nikon-Service. Dort bekommt man meist schnell und kompetent geholfen.
Anonymous hat geschrieben: weiter: verwendet ihr schutzfilter? wenn ja, welche könnt ihr empfehlen?
Wenn ich einen Schutzfilter verwende, bevorzuge ich die sehr hochwertigen MRC-vergüteten UV-Filter von B+W. Die gibt es übers Internet verhältnismäßig günstig, sind hervorragend verarbeitet und vergütet und beeinflussen die Bildqualität am geringsten, da sie -im Gegensatz z.B. zu Skylight-Filtern- farblos sind.

Händler meiner Wahl dafür ist momentan "Foto Kiesewetter" bei eBay.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

multicoated hat geschrieben:Hast Du da einen Tipp? Gibt es Schellen, die gut sind und nicht die Hälfte des eigentlichen Objektives kosten?
Manfrotto, z. B. bei Brenner. Ich habe das Teil (noch) nicht, aber auf dem Bild des Typs MA 293 bei Brenner scheint ein Nikon 80-200 zu sein. Preis leider EUR 66.

Grüße
Andreas

Nachtrag: Foto Koch: EUR 58
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 29. Okt 2004, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten