Contra EBV?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jodi2 hat geschrieben:Welchen Bauch? Mein Papa hat keinen Bauch! Genausowenig wie ich! ;-)
Ihr meint die bekannte tonnenförmige Verzeichnung dieses fürchterlichen Objektivs? :wink: Kann man per EBV berichtigen :wink:
Zuletzt geändert von volkerm am Di 26. Okt 2004, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

NightOwl hat geschrieben:Ja, schönes Beispiel. Ich denke, deine Bearbeitung ist in jedem Falle ok, da nicht Bildverändernd sondern lediglich eine Anpassung an das Wiedergabemedium (ausnutzen des zur Verfügung stehenden Kontrastumfangs).

Und jetzt die Frage: würdest du der linken Person den Bauch etwas zurechtstutzen? Hier fängt die interessante Diskussion m.E. erst an. Und auf diese Frage gibt es kein einfaches Ja oder Nein als Antwort!
ok dann sind wir genau da wo ich hinwollte.

Es ist somit keine Frage ob EBV oder nicht sondern eine Frage ob Retouche oder nicht!!!! DAS IST EIN RIESIGER UNTERSCHIED!!!

Also wenn wir bei meinen beiden Kategorien Bildqualitätverbesserung und Retouche bleiben, welche beide aus dem Bereich EBV stammen, dann ist Bildqualitätsverbesserung zum Teil ok, solange es gleichmässig und insgesamt auf das Bild angewandt aber die Retouche eben nicht.

Dieses generelle Anti EBV bezieht sich nämlich nur auf einen kleinen Bereich der EBV der nicht unbedingt zum täglichen Arbeiten gehört. Das wiederum bestätigt das die Leute die am lautesten schreien das EBV das Bild verfälscht anscheinend sich noch nie wirklich damit beschäftigt haben und somit nicht wirklich etwas davon verstehen und das wiederum untermauert meine Theorie das diese Anti-EBV Haltung mehr eine persönliche Ausrede ist sich nicht mit dem Rechner und der EBV auseinander setzen zu müssen. ;-)

naja wie auch immer, ich sehe wir sind uns alle ziemlich einig.


me.
Zuletzt geändert von beta am Di 26. Okt 2004, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
mikey
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 93
Registriert: So 10. Okt 2004, 22:10
Wohnort: St Ives, NSW, Australia

Beitrag von mikey »

beta hat geschrieben:
hmmmm das verstehe ich nicht. Du machste ein Bild vom Wald. [...]
Ich bin nicht grundsätzlich gegen elektronische Bild(be)verarbeitung. Ich denke dass habe ich auch nirgendwo gesagt. Nur wie weit will ich gehen? Es gibt Sachen, die mache ich, viele Dinge würde ich nicht machen. (Wie z.B. die Steckdose mit der Leuchte aus dem Bild entfernen http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=11904 )
Mir ist auch klar, dass wenn ich TIFFs oder JPEGs mache schon sehr viel gefiltert und automatisch geändert wurde.

Auch möchte ich die Digitalfotografen nicht in zwei Gruppen einteilen, ich meinte eher die beiden Enden der Skala.

Im übrigen finde ich die Diskussion hier interessant. Auch gefällt mir die sachliche Art wie hier im allegemeinen miteiander umgegangen wird. Da kann man in anderen Foren auch schlechtere Erfahrungen machen.


mike
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

@Beta
Gut, ich kenne jetzt auch keinen Anti-EBV'ler, der ein absoluter PS-Crack wäre, insofern teile ich deine Einschätzung. Meistens ist das nur ein Schutzbehauptung, wenn solche Kommentare wie "zu "dunkel" "schief" etc. kommen.

Das mit der "Retouche nicht ok" sehe ich aber wie gesagt ganz anders.

@jodi
Na gut, also würdest du dem rechten einen Bauch hinzuretouchieren, weil er keinen Bauch hat? :wink:

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

@mikey
Das mit der Steckdose wäre für mich kein (moralisches) Problem (würde ich in dem Fall nicht machen, weil sie mich nicht stört). Nur würde ich bei der Veröffentlichung hier im Forum einen Kommentar wie "viel EBV" dazuschreiben.
Würde ich das Bild an die Wand hängen, würde ich mir diesen Kommentar natürlich sparen.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

NightOwl hat geschrieben:@jodi
Na gut, also würdest du dem rechten einen Bauch hinzuretouchieren, weil er keinen Bauch hat? :wink:
Klar, denn das ist mein schlanker Bruder, der seit zwanzig Jahren die Figur hat, die ich gerne hätte! ;-)
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Ich finde disen Thread ebenfalls recht interessant, habe aber im Moment wenig Lust ein allumfassendes Statement abzugeben, welches letztlich doch nur meinen Standpunkt deutlich macht und keine klärende Antwort geben kann ...

Eine Sache möchte ich aber kurz erwähnen zum Thema Retouche:

Ich habe eine Zeit lang regelmäßig einen bekannten Fotodesigner besucht und mit ihm diskutiert und ihm über die Schulter geschaut. Er hat an der FH Dortmund unter anderem auch bei Professor Harald Mante studiert und mir einige Geschichten Erzählt. Z.B. wie ätzend es immer war, wenn man aus aufnahmetschnischen Gründen oder Gründen der perspektive etwas im Bild hatte, das man retouchieren musste. Das alles natürlich noch zu Zeiten in denen man ausschließlich analog fotografierte. Da war es in den meisten Fällen schon viel einfacher, wenn man, wie Mante es einmal tat, eine im Bild stehende Laterne ausgraben lies. Ja, exakt! Der Mante hat ne Laterne ausgraben lassen! So hat es mir mein Fotodesigner erzählt.

Aber das nicht genug, er hat mir da noch so ein paar Anekdoten erzählt. Unter anderem hat er einen Kunden, bei dem riesig große Industriekühlmaschinen vor Ort fotografiert werden müssen. Früher (=Die Zeit, in der alles Analog fotografiert wurde;-)) Musste der Assi immer fegen oder gar Wischen. Heute sagt er sich: "Nöö, dafür hab ich den Stempel in PS!". Und so weiter und so fort.

Es ist also auch immer eine Frage der Möglichkeiten bzw. der Effizienz. Warum soll ich in der Dubnkelkammer aufwändig maskieren und retouchieren, wenn ich doch eben schnell die Laterne ausbuddeln lassen kann? Oder umgekehrt: Warum soll ich für die drei Zigarettenkippen den ganzen Boden fegen, wenn ich es innerhalb von einer Minute in PS machen kann?

Natürlich haben wir keine Budgets wie Mante und können keine Laternen ausbuddeln lassen, aber das bruachen wir auch gar nicht mehr :D Die Frage der Effizienz hat sich ziemlich umgekehrt ...

Was icha uch hin und wieder vernehme, ohne hier jemanden direkt ansprechen zu wollen, sind Sätze wie: "Ein Profi ist nur der, der ein perfektes Bild Aus der Kamera hinbekommt!" Demnach wäre also ein studierter Fotodesigner, der zu faul zum Fegen ist, kein Profi mehr? Naja, also das halte ich für ziemlichen Quatsch! Auch wenn es ein befriedigendes Gefühl ist nichts mehr a Foto verändern zu müssen, damit es einem ausnahmslos gefällt ;-)

Späda

Stefan

P.S. EBV (Optimierung UND Retouche) ist für mich bestandteil des natürlichen Wegs zu einem Foto meiner Vorstellung ...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@sth: perfekt auf den Punkt gebracht!
.. und weg.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Genau, ich hatte auf den Kanaren ebenfalls keine Lust den Strommast auszubuddeln, also wird er in PS weggesägt.
Bild Bild

Ich finde, es kommt immer auf das Ziel an, welches man verfolgt. Bei künstlerischen Bildern und allen privatgenutzten, ist es doch Wurst, ob die Wirklichkeit verfälscht wird, ist doch einzig und allein mein Problem!

Was anderes wäre das hier:
Bild

Aber auch nur, wenn ich es einer Zeitung als echt verkaufen würde...

Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Do 28. Okt 2004, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
jockel

Beitrag von jockel »

Auch ich finde die Diskussion interessant.
Seit ich mit Fotos und dem Fotografieren zu tun hatte, war immer die Bearbeitung ein wesentlicher Bestandteil im Workflow mit ihnen.
Sei es, die Bilder reprofähig umzurechnen oder waren es umfangreichere Retouchen. Es wurde immer daran geschraubt. So habe ich es gelernt, seit jeher.

Das Ziel beim Fotografieren ist für mich immer, ein möglichst optimales Foto zu machen. Denn das bietet die beste Grundlage für umfangreichere Bearbeitungen, die aus dem Foto erst ein Bild machen.
Für mich persönlich gehört das einfach dazu, auch wenn ich Fotos habe, an denen nichts verändert wurde.

Meine schlimmste Erinnerung:
Ich habe für eine Videohülle für einen Schlagersänger von einem Fotografen der Agentur ein Dia bekommen, welches mich nach dem Scannnen lang hinschlagen ließ...

Der Entertainer stand mit Akkordeon am Ufer der Weser. In Kapitänsuniform. Mit weißer Hose. Nur dass diese Hose von den Schuhen bis zu den Knien mit Schlamm bekleckert waren.
Dazu schwamm 2 Meter neben dem Kapitän ein Autoreifen in der Weser. Der sollte raus. Sonne schien auch nicht. Also schönen blauen Himmel einsetzen.

Würg.


Schaut Euch mal die reisekataloge an: Nicht ein Bild ist unbearbeitet. Ich habe schon Wochenlang nichts anderes gemacht als strahlenden Himmel in Regenwetterbildern von Mallorce einzubauen.
OK, ohne künstlerischen Anspruch, aber halt Alltag.

Die Titelgirls von den Fernsehzeitschriften sind für mich persönlich die Krönung. Das muß echt nicht sein.

Irgendwo hat wohl jeder seine Schmerzgrenze für EBV.

Und grundsätzlich finde ich die Idee auch gut, möglichst wenig EBV für ein Bild zu benötigen. Aber gar keine? Nein danke.
Antworten