moin, moin
jetzt bin ich richtig durcheinander. ich mache viel sport (fussball) und lege wert auf 2.8, um den hintergund schön unscharf zu bekommen. in diesem thema war das sigma ja nicht so doll. das nikon so lala. also welches soll ich jetzt nehmen:
Nikon AF80-200 /2.8D ED für 1010,-
Sigma EX70-200 /2,8 IF APO für 740,-
Bin eher anfänger - kein profi, danke für euren tipp.
gruß ich
Kaufentscheidung: AF-S VR 70-200/2.8 oder AF VR 80-400/4.5-5
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
- Wohnort: Berlin
sooo, jetzt bin ich völlig durch die klitsche
stehe ich jetzt auf der leitung oder hat nikon sein af-s 80-200 2.8 ED (IF) ausm programm genommen? (ich mein so eins hier)
ich habe keine lust mir ein vr zu kaufen, da ich weder den bildstabi noch den teuern preis haben will. und das sigma 70-200 HSM macht mir auch schon angst, da die's nicht bei allen objektiven auf die reihe kriegen (wie man hier so liest), dass sie an der d70 laufen.
und falls die das af-s durch das vr ersetzt haben, dann ist nikon wirklich selten dämlich, denn wenn jemand "nur" nen 1000er +- 200 zur verfügung hat, dann wird er bestimmt nicht noch mal einen fürs vr drauf legen, sondern eher zur konkurrenz abwandern. ihr einziges glück ist in dem fall, dass sigma probleme mit hsm hat und bei offenblende meist soft ist ....

stehe ich jetzt auf der leitung oder hat nikon sein af-s 80-200 2.8 ED (IF) ausm programm genommen? (ich mein so eins hier)
ich habe keine lust mir ein vr zu kaufen, da ich weder den bildstabi noch den teuern preis haben will. und das sigma 70-200 HSM macht mir auch schon angst, da die's nicht bei allen objektiven auf die reihe kriegen (wie man hier so liest), dass sie an der d70 laufen.
und falls die das af-s durch das vr ersetzt haben, dann ist nikon wirklich selten dämlich, denn wenn jemand "nur" nen 1000er +- 200 zur verfügung hat, dann wird er bestimmt nicht noch mal einen fürs vr drauf legen, sondern eher zur konkurrenz abwandern. ihr einziges glück ist in dem fall, dass sigma probleme mit hsm hat und bei offenblende meist soft ist ....
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
- Wohnort: Berlin
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Hier ist es doch noch drin:
http://www.europe-nikon.com/category.as ... &catId=121
unv. Preisempf. 1.239,00 €
Wo also 1500 ?!
http://www.europe-nikon.com/category.as ... &catId=121
unv. Preisempf. 1.239,00 €
Wo also 1500 ?!
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
- Wohnort: Berlin
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
ups.. sorry, da hab ich nicht aufgepasst.deadbeautiful hat geschrieben:ist aber nicht das af-s mit silent wave = usm bei canon.
Auf der USA-Seite ist es jedenfalls noch gelistet:
http://www.nikonusa.com/template.php?ca ... uctNr=1993#
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ob das Objektiv noch im Programm ist oder nicht weiß ich nicht!deadbeautiful hat geschrieben:sooo, jetzt bin ich völlig durch die klitsche![]()
stehe ich jetzt auf der leitung oder hat nikon sein af-s 80-200 2.8 ED (IF) ausm programm genommen? (ich mein so eins hier)
ich habe keine lust mir ein vr zu kaufen, da ich weder den bildstabi noch den teuern preis haben will. und das sigma 70-200 HSM macht mir auch schon angst, da die's nicht bei allen objektiven auf die reihe kriegen (wie man hier so liest), dass sie an der d70 laufen.
und falls die das af-s durch das vr ersetzt haben, dann ist nikon wirklich selten dämlich, denn wenn jemand "nur" nen 1000er +- 200 zur verfügung hat, dann wird er bestimmt nicht noch mal einen fürs vr drauf legen, sondern eher zur konkurrenz abwandern. ihr einziges glück ist in dem fall, dass sigma probleme mit hsm hat und bei offenblende meist soft ist ....
Aber das AF-S war/ist teurer als die AF-S VR Variante und beide unterscheiden sich kaum bis garnicht von der Bildqualität.
Deswegen wäre es durchaus denkbar das die AF-S Variante wegratiionalisiert wurde, wer zahlt denn mehr für ein Objektiv ohne VR, wenn sie sich nicht unterscheiden...
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Für seinen Preis ist das genannte Objektiv nicht schlecht, aber von der Lichtstärke ist das HSM 70-200 die direkte Konkurrenz aus dem Sigma Lager.JustusJohnas hat geschrieben:Hallo!
Ich hab leider bis jetzt noch nicht viel Ahnung von Objektiven.
Aber warum stand in diesem Thread noch nicht das Sigma 70-300 APO Macro Super II zur Debatte? Das soll doch auch sehr gut sein, oder liegt das an der Lichtstärke?
Die Objektive liegen in 2 verschiedenen Welten und das unter anderem wegen der Lichtstärke!
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: So 24. Okt 2004, 10:46
- Wohnort: Stuttgart
Ehrlichgesagt denke ich, dass diese Meinung ähnlich viel Gewicht hat wie "AMD Prozessoren sind viel zu inkomptibel!" Vielleicht hat es mal gestimmt, aber bei aktuelleren Sachen ist es falsch.deadbeautiful hat geschrieben:und das sigma 70-200 HSM macht mir auch schon angst, da die's nicht bei allen objektiven auf die reihe kriegen (wie man hier so liest), dass sie an der d70 laufen.
Habe selbst das oben genannte Sigma an meiner D70 und habe keinerlei Probleme damit. Testweise hatte ich auch andere Sigmas dran, auch keine Probleme.
Für den Preis kann ich das Sigma nur empfehlen, denn der Aufpreis zur Nikon ist doch ganz gewaltig und für mich nicht tragbar. Das mögen natürlich andere Leute anders sehen...