Hallo,
ich habe diese Funktion auf Auto stehen. Hat jemand festgestellt oder Erfahrungen gemacht das es Geschwindigkeitsmäßig Vorteile bringt wenn man das Messfeld auf die Mitte fixiert? Oder jemad einen Tipp wie man die Fokussiergeschwindigkeit andersweitig positiv beeinflussen kann?
MFG,
Dayx
8800er Messfeldwahl Empfehlung?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: 8800er Messfeldwahl Empfehlung?
Auto ist sicher nicht die beste Wahl, weil der Fokus sich dann immer auf das nächstliegende Objekt scharfstellt. Was die Geschwindigkeit angeht könntest du es mal mit dem kontinuierlichen Autofokus versuchen. Die Messfeldwahl würde ich entweder manuell treffen oder auf Mitte stellen. Bei letzterem hast du allerdings das Problem dass sich der Fokus wieder verändert wenn du einem Motiv außerhalb der Bildmitte nachgehst (mit kont. Autofokus meine ich...). Also manuelle Messfeldwahl. Ob das Ganze allerdings wirklich signifikante Geschwindigkeitsvorteile bringt sei mal dahingestellt. :?Dayx hat geschrieben:Hallo,
ich habe diese Funktion auf Auto stehen. Hat jemand festgestellt oder Erfahrungen gemacht das es Geschwindigkeitsmäßig Vorteile bringt wenn man das Messfeld auf die Mitte fixiert? Oder jemad einen Tipp wie man die Fokussiergeschwindigkeit andersweitig positiv beeinflussen kann?
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ich habe zwar eine 4500 aber mir ist aufgefallen wenn ich den Autofokus auf aus einstellen geht es am schnellsten. Auf aus ist es dann wie wenn du voll Automatisch fotografiertst, der Fokus stellt immer auf die Mitte scharf. Was noch schnelligkeit bringt ist das kontinuierlich das oben schon erwähnt wurde.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Teasy,
das ist mir schon klar!
Es ging ja darum die Geschwindigkeit des Fokussiervorgangs positiv zu beeinflussen. Bei kontinuierlichem Autofokus stellt sich die Kamera selbsttätig scharf, und zwar immer auf das Objekt, das die geringste Entfernung zu einem der Messfelder hat. Du hörst das auch ganz genau wie der Motor ständig surrt und arbeitet wenn du die Kamera bewegst oder ein bewegliches Objekt im Sucher ist. Der Vorteil dabei ist dass du auslösen kannst ohne auf den AF warten zu müssen. Der Nachteil besteht darin dass du nie sicher sein kannst worauf die Cam jetzt eigentlich fokussiert. Du hast allerdings recht, auch bei kont. AF kann man den Messwertspeicher durch halbes Drücken des Auslösers aktivieren. Dann wäre es wohl sinnvoller die Messfeldvorwahl auszuschalten um sicherzugehen dass immer aufs mittlere Messfeld fokussiert wird. Aber wie man es auch dreht und wendet, die Geschwindigkeit bleibt ein leidiges Thema...
das ist mir schon klar!

Es ging ja darum die Geschwindigkeit des Fokussiervorgangs positiv zu beeinflussen. Bei kontinuierlichem Autofokus stellt sich die Kamera selbsttätig scharf, und zwar immer auf das Objekt, das die geringste Entfernung zu einem der Messfelder hat. Du hörst das auch ganz genau wie der Motor ständig surrt und arbeitet wenn du die Kamera bewegst oder ein bewegliches Objekt im Sucher ist. Der Vorteil dabei ist dass du auslösen kannst ohne auf den AF warten zu müssen. Der Nachteil besteht darin dass du nie sicher sein kannst worauf die Cam jetzt eigentlich fokussiert. Du hast allerdings recht, auch bei kont. AF kann man den Messwertspeicher durch halbes Drücken des Auslösers aktivieren. Dann wäre es wohl sinnvoller die Messfeldvorwahl auszuschalten um sicherzugehen dass immer aufs mittlere Messfeld fokussiert wird. Aber wie man es auch dreht und wendet, die Geschwindigkeit bleibt ein leidiges Thema...

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D