Ich stand vor etwa 6 Wochen auch vor der Frage: VR 70-200 oder VR 80-400? Ich habe mir für die bevorstehende
Safari das VR 80-400 gekauft. Im nachhinein kann ich sagen, dass dies
für diese Anwendung eindeutig die richtige Entscheidung war. Allzu oft hätte ich sogar gerne den Brennweitenring über die 400 mm hinaus drehen wollen. Kaum auszudenken, wenn da schon bei 200 mm Schluss gewesen wäre. Eine bessere Lichtstärke hätte ich lediglich bei den wenigen Nachtaufnahmen mit schwacher Beleuchtung gewünscht (siehe Nashörner), da ich kein Stativ dabei hatte.
Eine Illusion bleibt jedoch bestehen: Es ist nicht möglich, aus einem fahrenden Fahrzeug auf holprigen Strassen mit hohen Brennweiten scharfe Fotos zu produzieren (siehe Hyäne). Man kann schon froh sein, wenn man überhaupt den gewünschten Ausschnitt ins Bild kriegt. Da hilft auch VR nicht weiter. Dieser funktioniert aber beim Fotografieren aus der Hand perfekt und ist ein echter Fortschritt.
Der langsame Autofokus ist eigentlich gar nicht so langsam, wie es oft erwähnt wird. Wenn man die Fokusbegrenzung des Objektives nutzt ist dieses Problem - mindesten auf einer Safari - eigentlich auch keines.
Bilder siehe
http://www.eigenheer.ch/thomas/reisen.htm unter "Namibia/Südafrika"
Gruss Thomas