Lohnt sich der Aufpreis vom 1,4/50 gegenüber dem 1,8/50 für Portraits? Ergibt ja weniger Schärfentiefe, gibt es dazu irgendwo einen Vergleich im Netz? Ist das 1,4er bei Offenblende so gut wie das 1,8er bei Offenblende? (sonst würde sich das 1,4er ja nicht wirklich lohnen, wenn es bei 1,4 zu unscharf wäre).
j.
			
			
									
																
						1,8/50 oder 1,4/50?
Moderator: donholg
- 
				
				jenne
 
Habe selbst schon was gefunden zum 1,4er... http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page18.asp . Danach ist es bei Offenblende ja nicht so doll. Wie ist es damit dem 1,8er bei Blende 1,8?
j.
			
			
									
																
						j.
- 
				
				lemonstre
 
schaut mal hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=64274#64274 und folgende...
der thread ist ausserdem eher für die rubrik objektive geeignet...
gruss
lemonstre
			
			
													http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=64274#64274 und folgende...
der thread ist ausserdem eher für die rubrik objektive geeignet...
gruss
lemonstre
					Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 18. Okt 2004, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
																
						- 
				
				PeterB
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 5029
 - Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
 - Wohnort: Celle
 
Re: 1,8/50 oder 1,4/50?
"Aufpreis" ist gut! Der Unterschied von ~150 zu ~400 Euronen war mir die eine Blendenstufe nicht wert.jenne hat geschrieben:Lohnt sich der Aufpreis vom 1,4/50 gegenüber dem 1,8/50 für Portraits?
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
			
						Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
- 
				
				Toastesser
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 775
 - Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
 - Wohnort: Köln
 - Kontaktdaten:
 
huhu, für Porträts kommt es darauf an, ob Studio oder available light.
Im Studio hangelt man ja meist bei f5.6 bis f11 herum, da reicht das 1.8er dicke hin.
Mir persönlich wären aber 50 zu wenig, da krabbelt man schon fast in der Nase des Motivs.
In Betracht ziehen würde ich eher ein 60er Micro, ein 85er oder das 35-70 2.8
Bei Pbase.com kannst du dir doozig Bilder nach Objektiven sortiert ansehen, vielleicht gibt dir das die ein oder andere Hilfestellung.
Grüße
Chris
			
			
									
													Im Studio hangelt man ja meist bei f5.6 bis f11 herum, da reicht das 1.8er dicke hin.
Mir persönlich wären aber 50 zu wenig, da krabbelt man schon fast in der Nase des Motivs.
In Betracht ziehen würde ich eher ein 60er Micro, ein 85er oder das 35-70 2.8
Bei Pbase.com kannst du dir doozig Bilder nach Objektiven sortiert ansehen, vielleicht gibt dir das die ein oder andere Hilfestellung.
Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
			
						me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
- 
				
				jenne
 
Hatte vorher wohl Tomaten auf den Augenlemonstre hat geschrieben: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=64274#64274 und folgende...
der thread ist ausserdem eher für die rubrik objektive geeignet...![]()
j.
Ich kann nur für das 1.4er sprechen. Ist es bei Offenblende noch etwas weich, ist es bereits ab Blende 1.6 gut nutzbar und das macht die Sache doch ok. 
Ein hochgeöffnetes Objektiv, welches erst massiv abgeblendet werden muß um brauchbare Ergebnisse zu bekommen, macht irgendwie keinen Sinn.
Ergo: kaufen...marsch, marsch!
			
			
									
																
						Ein hochgeöffnetes Objektiv, welches erst massiv abgeblendet werden muß um brauchbare Ergebnisse zu bekommen, macht irgendwie keinen Sinn.
Ergo: kaufen...marsch, marsch!

