Sigma 105 Makro Abbildung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Gast

Sigma 105 Makro Abbildung

Beitrag von Gast »

Da ich bis jetzt mit meiner 5700 CP Makroaufnahmen gemacht habe, hab ich leider keine Ahnung in welchem Abstand man ein Makroaufname mit einem Sigma 105 Makro macht. Wenn ich ein Fliege fotografieren möchte, wie dicht muss ich dann an sie ran um sie Fast bildfüllend zu bekommen? Mit der CP5700 wären das 5 cm und sie wäre nicht bildfüllend.

Mein Problem liegt einfach darin, ich will mir das Objektiv kaufen (hat ja recht gut abgeschnitten), doch hab ich keine ahnung wie nah man an ein Objekt damit herangehen kann. Oder ob das in Abbildungsmaßen gerechnet wird oder wie auch immer? :lol:

gruss
alex
Hawkeye
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 306
Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawkeye »

Hi Alex!

Guggst Du hier:
http://www.sigma-foto.de/zoom/makro7.html

Da steht alles wichtige zum Objektiv:


Happy shooting
Horst
Gruß
Horst


Nikon D70 und was man noch so braucht

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Wenn man das Sigma auf 1:1 stellt, dann faehrt der Tubus SEHR weit raus, das Objektiv wird fast doppelt so lang.
Von der Vorderkante des Tubus (die Frontlinse ist wiederum sehr tief drinnen) sind's dann nur noch 5-10cm bis zum Objekt (hab's nicht ausgemessen).

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Blue Heron hat geschrieben:Wenn man das Sigma auf 1:1 stellt, dann faehrt der Tubus SEHR weit raus, das Objektiv wird fast doppelt so lang.
Von der Vorderkante des Tubus (die Frontlinse ist wiederum sehr tief drinnen) sind's dann nur noch 5-10cm bis zum Objekt (hab's nicht ausgemessen).
12,8 cm zzgl. üblicher Herstellertoleranzen ;-))

lg Gerhard
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

gs hat geschrieben:
Blue Heron hat geschrieben:Wenn man das Sigma auf 1:1 stellt, dann faehrt der Tubus SEHR weit raus, das Objektiv wird fast doppelt so lang.
Von der Vorderkante des Tubus (die Frontlinse ist wiederum sehr tief drinnen) sind's dann nur noch 5-10cm bis zum Objekt (hab's nicht ausgemessen).
12,8 cm zzgl. üblicher Herstellertoleranzen ;-))

lg Gerhard
Müssten das nicht 32cm sein? Wegen der Naheinstellgrenze?
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

doubleflash hat geschrieben:
gs hat geschrieben:
Blue Heron hat geschrieben:Wenn man das Sigma auf 1:1 stellt, dann faehrt der Tubus SEHR weit raus, das Objektiv wird fast doppelt so lang.
Von der Vorderkante des Tubus (die Frontlinse ist wiederum sehr tief drinnen) sind's dann nur noch 5-10cm bis zum Objekt (hab's nicht ausgemessen).
12,8 cm zzgl. üblicher Herstellertoleranzen ;-))

lg Gerhard
Müssten das nicht 32cm sein? Wegen der Naheinstellgrenze?
Die 12,8 cm beziehen sich auf den Abstand von der Objektivfront bis zum Objekt.

32 cm sind es von der Filmebene (CCD) bis zum Objekt.
Die Filmebene ist durch ein Zeichen rechts unter dem oberen Display markiert.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Eine normale Fliege wird man ohne Vorsatzlinsen nicht formatfüllend hinbekommen, das wäre mehr als 1:1.

Der Sensor hat eine Größe von ca. 23x15mm (oder so), so große Fliegen hab ich hier noch nicht gesehen :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

hallo
für welches makro sol ich mich am besten entscheiden das 105 von nikon oder dass sigma wass sind die vor und nachteil ???
Gruß, Oliver
FarCry
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: So 18. Jul 2004, 11:52

Beitrag von FarCry »

Da würde ich mich auch gerne mal mit eine Frage einklinken.

Ich habe mir zur Zeit das Micro Nikkor 105mm f1:2,8 von einem Freund geliehen und wollte mal wissen, ob es bei einem Makro normal ist, dass die Blende mit der Nähe abnimmt.
Bei kurzer Distanz habe ich nämlich nur noch f5. Dafür kann ich sie aber auch auf f1:57 hochschrauben ;-)
Nikon D70 - 4BG Microdrive - Nikkor AF-S 18-70/3,5-4,5G ED
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

FarCry hat geschrieben:Da würde ich mich auch gerne mal mit eine Frage einklinken.

Ich habe mir zur Zeit das Micro Nikkor 105mm f1:2,8 von einem Freund geliehen und wollte mal wissen, ob es bei einem Makro normal ist, dass die Blende mit der Nähe abnimmt.
Bei kurzer Distanz habe ich nämlich nur noch f5. Dafür kann ich sie aber auch auf f1:57 hochschrauben ;-)
Ist normal! :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten