Objektivtest: 4xNikon & 1xSigma von 70-200mm an der D70

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

doubleflash hat geschrieben::?: :?: :?: Also ich bin vom Sigma sehr enttäuscht. Auf den beiden Bildern ist oben Sigma und unten mein Nikon.
:wink: :wink: :wink: steht für Ironie-Modus. Ich wage ja schon nix mehr zu sagen gegen Sigma, ich werde hier ja schon als Nikonfanatiker abgestempelt! :lol:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
kai

Beitrag von kai »

Vielleicht habe ich nicht richtig hingesehen,
aber das AF-S 80-200 ist teiweise besser als das neuere 70-200 VR?

Irgendwie habe ich gedacht, dass die neueren Objektive auch besser werden.

Bessere Leistung plus das moderne VR.

Da mußte man wohl unbedingt ein VR auf den Markt bringen, weil der Markt das verlangte und Konkurenzfirmen dies anboten.

Ich weiss nicht genau,
aber müssen nicht Sportreporter dieses VR auf ihren Stativen sogar ausschalten?
Die meisten Sportfotografen arbeiten eh mit kurzen Belichtungszeiten ( etwa 1/400),
da ist Bildqualität wichtig, nicht VR.
VR bringt nicht grundsätzlich was, sondern nur bei Freihand und langer Belichtungszeit, etwa 1/80 bis 1/8.
Wer hat Erfahrungen?

Im Gegenzug das Objektiv VR sogar an Qualität verliert.

Das qualitätmäßig hochwertige Objektiv wird aus dem Programm genommen.
So kann man immer sagen, wir haben eine echte qualitative Steigerung zum 80-200 AF im Programm.
Welche aber eigentlich ein Rückschritt war.
Das VR kam vor ein paar Jahren auf und war in aller Munde, da mußte man einfach nachziehen.
Marktwirtschaftliche Notwendigkeit.

Sehe ich das total falsch?

habe gerade noch folgendes auf der Nikonseite gesehen:

"
Mit den folgenden VR-Objektiven sollten Sie den VR-Modus auf AUS ("OFF") schalten, wenn Sie Kamera und Objekitv auf einem Dreibein-Stativ einsetzen:

* AF-S VR 24-120mm f3.5-5.6G
* AF-S VR 70-200mm f2.8G
* AF-D VR 80-400mm f4.5-5.6

Mit dem folgenden VR-Objektiv können Sie den VR-Modus auf AN ("ON") geschaltet lassen, auch wenn es auf einem Dreibein-Stativ eingesetzt wird:

* AF-S VR 200-400mm f4


Für alle Objektive gilt dass der VR-Modus eingeschaltet werden sollte wenn sie auf einem Einbeinstativ eingesetzt werden sollen."

Gruß
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Arjay hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Seltsam finde ich die Ergebnisse bei 70mm. Da ist F4 am schärfsten?!?!?
Da dürfte die Verschlusszeit am kürzesten gewesen sein. Mit welchen Verschlusszeiten hast Du gearbeitet? Hier könntest Du evtl. in einem Zeitbereich gelandet sein, bei dem Du eine D100 mit Spiegel-Vorauslösung gebraucht hättest. :wink:
Hallo Timo,
ja,dass wäre schlüssig. Das 70-210 hat auf dem Stativ eine ungünstige, kopflastige Gewichtsverteilung.
Bisher ging ich davon aus, dass sich der Spiegelschlag nur im Bereich von 1/30 bis 1/2 sec. auswirkt. Muß ich mal austesten.
Gruß, Roland
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Re: Objektivtest: 4xNikon & 1xSigma von 70-200mm an der

Beitrag von NeuerBenutzer »

Etienne hat geschrieben:Überascht? Das Sigma schlägt sich doch ganz gut, wenn man bedenkt, dass es weniger als die Hälfte des Nikkors kostet. Und ab Blende 8 liegt es mit dem Nikkor gleich auf...
lol!

Ich habe noch kein einziges Bild mit Blende 8 gemacht.
Fast ausschließlich Offenblende.

Ist schon klar, ab Blende 21 sind dann auch die Suppenzooms mit f/2.8 des 70-200 gleichauf. Aber dann ist die Schärfentiefe meiner Kompaktknipse noch geringer und man braucht Flutlicht auf 2 meter Entfernung...



Sorry, das musste gesagt werden ;-)
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

lemonstre hat geschrieben:....das ich meine geplante anschaffung eines 70-200 vr erst mal abgeschrieben habe. erst wenn nikon eine neuauflage dieses objektivstyp, mit schnelleren zeitgemässen autofokus, bringt werde ich erneut über eine tele anschaffung nachdenken...

Ähm, dir ist der AF des 70-200 zu langsam?
schneller gehts doch nicht.
Liegt dann eher an der Kamera... eine D2irgendwas sollte es schon sein.
Oder am Motiv.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Was Kai zu VR sagt, kann ich absolut bestätigen.

Bei Sportaufnahmen macht es eh kein Sinn, weil da ja sowiso kurze Zeiten gebraucht werden. Und gegen Muskelkater führen manche sowiso ein Stativ mit. (Was beim 70-200 aber noch nicht unbedingt nötig ist).

Bei zu langen Zeiten muss das Motiv schon sehr ruhig sein, damit nicht zuviel Bewegungsunschärfte da ist. Bei Konzerten oder so könnte ich mir VR gut vorstellen.. wie ja auch auf imagepower.de beschrieben.

Oder auch für Fotos aus Fahrzeugen etc heraus ("active VR").
olivers
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: So 18. Jul 2004, 12:56

Beitrag von olivers »

hallo und herzlichen dank für all eure test.
bin mir immer noch am überlegen welches ic mir kaufen sol da das 80-400
für mich sher gut abgeschniten hat tendiere ich auf dises
noch ne frage warum sollte der vr auf off sein wass kann pasieren wenn nicht
Gruß, Oliver
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

> warum sollte der vr auf off sein wass kann pasieren wenn nicht

- autofokus langsamer / weniger treffsicher
- schlechtere bilder-schärfe oder so.. gab hier maln link auf n dpreview-forum, da war das sehr schön veranschaulicht.

Also, VR (und active VR sowiso) immer aus, wenn man ihn nicht braucht.
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

der vr sollte off sein weil es passieren kann das wnn das objektiv keinen strom hat und man wo dagegenstößt das die bewegliche linsengruppe dann kaputt wird....
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Wenusch hat geschrieben:der vr sollte off sein weil es passieren kann das wnn das objektiv keinen strom hat und man wo dagegenstößt das die bewegliche linsengruppe dann kaputt wird....
na das ist ja wohl viel weiter hergeholt als die anderen, entscheidenderen Gründe. Ein Stoß ist immer problematisch.

Nikon Professional Service Mitglied steht nicht gleich für persönliche Professionalität und Kompetenz ;-)
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Do 14. Okt 2004, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten