Langzeitaufnahme bei Nacht mit seltsamen lila Flecken

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

webwolf
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 4. Okt 2004, 00:04
Wohnort: Ottobeuren

Beitrag von webwolf »

Das Problem tritt bei fast jeder Digitalkamera auf. Man kann wie in der Astrofotografie üblich ein Dunkelbild erzeugen und es im Photoshop oder anderen geeigneten Programmen vom Originalbild subtrhieren.
Dann entsteht ein Bild ohne Wärmerauschen.
Nikon D70, Nikon F4s, Leica R7
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Na das lila ist doch hübsch? *G* Naja, ein Weltuntergang ist das nicht, finde ich... :) Danke für den Hinweis auf den Thread, Reiner! Habe das Bild wohl vorher irgendwie zu schnell überflogen und nicht bemerkt...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

webwolf hat geschrieben:Das Problem tritt bei fast jeder Digitalkamera auf. Man kann wie in der Astrofotografie üblich ein Dunkelbild erzeugen und es im Photoshop oder anderen geeigneten Programmen vom Originalbild subtrhieren.
Dann entsteht ein Bild ohne Wärmerauschen.
Fast richtig :) Das Rauschen bekommt man damit grundsätzlich nicht weg, aber solche mehr oder weniger reproduzierbaren Geschichten, wie diese lokale Erwärmung ...
Reiner
eclipse

Beitrag von eclipse »

pixelfix hat geschrieben:
webwolf hat geschrieben:Das Problem tritt bei fast jeder Digitalkamera auf. Man kann wie in der Astrofotografie üblich ein Dunkelbild erzeugen und es im Photoshop oder anderen geeigneten Programmen vom Originalbild subtrhieren.
Dann entsteht ein Bild ohne Wärmerauschen.
Fast richtig :) Das Rauschen bekommt man damit grundsätzlich nicht weg, aber solche mehr oder weniger reproduzierbaren Geschichten, wie diese lokale Erwärmung ...
Und doch richtig: Das sogenante thermische Rauschen wird durch einen Dunkelbildabzug aus dem Bild herausgerechnet. Im Optimalfall wird dadurch das gesamte thermische Rauschen eliminiert. Ein anders gelagerter Fall ist das Farbrauschen welches durch die Interpolation auf dem Bayer-Pattern entsteht. Das lässt sich nicht durch einen Dunkelbildabzug eliminieren, da hilft eigentlich nur ein Medianfilter oder ähnliches. Da webwolf aber eindeutig über das thermische Rauschen ("Wärmerauschen") geschrieben hat stimmt seine Aussage.

steffen
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

bisher hatte ich keine sinnvolle Verwendung für die Rauschreduzierung der
D70, aber Diese macht offensichtlich genau die Sache mit den Dunkelabzügen.
Ich hatte bei 5 min Belichtungzeit auch die lila Verfärbung,
bei 10min + Rauschreduzierung war das lila nicht zusehen.
Die Funktion sollte umbenannt werden, den zur Reduzierung
von Bildrauschen bei hohen ISO Werten kann man diese Funtion
nicht nutzen, aber bei Langzeitbelichtungen ist Sie sehr nützlich.

Gruß Andy
Antworten