D70: Max. Verschluss-Lebensdauer

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

D70: Max. Verschluss-Lebensdauer

Beitrag von NeuerBenutzer »

Wie siehts denn aus mit der Mechanik.

Irgendwo las ich mal was von 150 000 Auslösungen.
Falls das stimmt, wäre dies bei 7000 Bilder pro Monat in nicht ganz 2 Jahren erreicht, also noch in einer Zeit, in der die Kamera noch nicht zum Alteisen gehören wird.

Kann der Service da was austauschen oder sonstwie warten? Wenn ja, wieviel kostet das etwa?

Edit by Arjay: Thread-Titel geändert, weil es noch einen anderen Thread gibt, der sich mit einem ähnlichen, aber nicht identischen Thema befasst!
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Di 5. Okt 2004, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Welcher (normale) Hobbyfotograf hat denn im Schnitt 7000 Auslösungen im Monat :?: :roll:

Das ist eher eine Zahl aus dem Profi-Lager...

<nachtrag> Irgend jemand hat hier mal von garantierten 30.000 geschrieben, 150.000 scheint mir für die D70 ein klein wenig viel...
Klingt eher nach F5 oder sowas...
Zuletzt geändert von Rix am Mo 4. Okt 2004, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Max. Auslösungen mit der D70

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Wie siehts denn aus mit der Mechanik.

Irgendwo las ich mal was von 150 000 Auslösungen.
Falls das stimmt, wäre dies bei 7000 Bilder pro Monat in nicht ganz 2 Jahren erreicht, also noch in einer Zeit, in der die Kamera noch nicht zum Alteisen gehören wird.
Klingt dramatischer als es ist, oder? Selbst wenn die Kamera dann Totalschaden wäre, hat der Spaß nur 0,7 ct pro Bild gekostet. Das ist eigentlich nicht teuer. :wink:

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 4. Okt 2004, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Hallo,

ein rekordverdächtigen Nikon F5 aus Nürnberger Fotostudio schaffen über 1 Million Auslösungen! :shock:

Der hat ja viel solideren Teilen als Nikon D70. :oops:
Viele D70 Besitzer kann nur so träumen. :D

LG
Dengold
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

30 000 ???

Also kann ich meine D70 noch dieses Jahr wegschmeissen?

Oder was gibts als Alternative (Servicetechnisch - eine D2X ist nicht finanzierbar ;) )
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Also kann ich meine D70 noch dieses Jahr wegschmeissen?
Ja, oder einfach den Verschluß neu kalibrieren lassen, wenn nötig :wink:
Nu mach Dir nicht so viele Sorgen, auch ein Auto muß mal zur Inspektion. Und notfalls wird halt repariert, wenn wirklich was kaputt ist.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 4. Okt 2004, 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Wenn ich mir überlege, wieviele Fotos man alleine zu Testzwecken angefertigt hat. :shock:

Zum Glück habe ich darüber hinaus kaum fotografiert. :lol: 30.000 sollten es aber mindestens sein. Wollte die Kamera doch mindestens 2, 3 - 5 Jahren nutzen. Jetzt stehen erst mal Objektive an. Und wenn ich die alle zusammen habe, brauche ich auch schon fast wieder eine neue Kamera.

Dürfte selbst erst ca. 3.000 Fotos geschossen haben. Ich war mir aber nicht sicher, ob die damals wirklich brandneu oder ein Rückläufer war. Habe von einem gelesen, der mit einer D70 zig tausende Fotos gemacht und die dann innerhalb der 14 Tage zurückgegeben hat. :evil:

Hatte deswegen damals auch nach einem Bilderzähler gefragt. Wie ich sehe, gibt es jetzt einen interessanten Link dazu.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=11357
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Die Frage ist halt, ob das dann mit Totalschaden gleichzusetzten ist oder für einen akzeptablen Preis da einfach was inspiziert/repariert/ausgetauscht werden kann... gut, können sicherlich, nur, ob das von Nikon auch so gemacht wird.... hat da niemand Erfahrungen? Ich meine, hier haben doch schon viele die D70 seit Markteinführung ;)
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Nachtrag:

Laut EXIF-Info hat meine D70 nun schon über 22500 Auslösungen auf dem Buckel.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob das dann mit Totalschaden gleichzusetzten ist
Hallo nochmals,

nach 30.000 Auslösung ist nicht gleich alles kaputt.

Der Hersteller stellt sicher, daß die Verschlußzeiten mit einer gewissen Toleranz eingehalten werden, und das auch für die nächsten xxx Auslösungen. Aber der Wert läuft mit der Zeit weg, durch Verschleiß usw.

Bei den großen analogen Nikons wie der F5 gibt es eine Selbstkalibrierung, die die Werte auf lange Zeit stabil hält. Bei den preiswerteren Bodies läuft das mit der Zeit weg, d.h. die 1/125s ist vielleicht nur noch 1/100s oder 1/150s.

So hab ich's jedenfalls bisher verstanden. Und hier die Quelle meiner Weisheiten, wo auch die 150.000 zu finden sind: http://www.digitalbooks.de/nikon/system ... 06c__d.htm

Ein defekter Verschluß kann vom Nikon Service natürlich ersetzt werden.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 4. Okt 2004, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten