Mein Laptop (IBMTP42p mit ArgyllCMS und EyeOne Display2 kalibriert) sowie mein NEC 2190Uxp (EyeOne Display2 & EyeMatch) haben mit dem Test auch keine Probleme.
Das sollte jeder halbwegs anständige TFT können.
cheers
afx
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo 21. Apr 2008, 20:55
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Monitor ohne Banding, ohne erw. Farbraum? Welchen habt Ihr?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 17166
- Do 20. Mär 2008, 17:43
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Display kalibrieren
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23946
Und keinen Spyder kaufen sondern was was halbwegs Zukunftssicher ist. Im Prinzip gebe ich Dir ja recht, nur müsste ich (und der Hersteller der Kalibrationsgeräte) dann heute schon wissen, was nächstes Jahr an Monitoren auf den Markt kommt. Naja, diverse Hersteller haben Geräte auf dem Markt die vor...
- Do 20. Mär 2008, 13:17
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Display kalibrieren
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23946
@afx: ich finde, Du stellst die Sache etwas sehr einfach dar. Dann könnte man Dir auch vorwerfen, daß Du heute nicht weist, was Du morgen erst lernen kannst. Wieso, der Zwangsumstieg von 1 auf 2 wegen neuerer TFTs is doch oft genug in Foren moniert worden. Seit dem sollte das bekannt sein. Und jetz...
- Do 20. Mär 2008, 07:42
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Display kalibrieren
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23946
Das ist ja mein Problem, bestimmt haben viele die den Spyder2.. gekauft haben auch gedacht, das bleibt. Nun ist der Spyder3.. da und irgendwann gibt es den Spyder 4. Andere Hersteller brauchen nicht alle 5 Minuten 'nen neuen Sensor bloß weil die Display Technik etwas besser geworden ist, die bauen ...
- Di 11. Mär 2008, 07:37
- Forum: Farbmanagement
- Thema: EIZO Colornavigator oder Spyder Software
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4225
Re: EIZO Colornavigator oder Spyder Software
NeinBits@Work hat geschrieben:Sehe ich das richtig oder gibt es trotzdem einen Grund, die Colorvision Software zu benutzen und damit die Grafikkarte zu kalibrieren?
Ja.Oder ist die CV Software für die Monitore gedacht, die keine eigene Kalibrierungsmöglichkeit haben?
cheers
afx
- So 24. Feb 2008, 08:51
- Forum: Farbmanagement
- Thema: RGB oder sRGB in RAW
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7654
Re: RGB oder sRGB in RAW
Fotografiere in RAW only (D300). Spielt es eine Rolle, ob RGB oder sRGB definiert ist oder wird der Farbraum erst bei der RAW Verarbeitung bestimmt? Du meinst vermutlich "Adobe RGB" oder sRGB. RGB alleine is nur ein Farbmodell und sagt nix über Farbraum/Profil aus. Ja, es is wurscht wenn ...
- Mo 4. Feb 2008, 07:35
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Farbmangement....typisches anfänger problem?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7083
- Mi 12. Dez 2007, 07:30
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Farbmangement....typisches anfänger problem?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7083
Inwieweit das Profil der erzeugten JPGs Auswirkungen auf den Druck hat hängt vom Anbieter und dem verwendeten Farbprofil ab. Es gibt dumme Anbieter die immer sRGB annehmen. Wenn die etwas anderes bekommen dann kommt Mist raus. Ein guter Anbieter kann mit jedem Profil umgehen, solange die Dateien das...
- Mo 10. Dez 2007, 07:28
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Farbmangement....typisches anfänger problem?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7083
NEFs werden je nach Programm unterschiedlich dargestellt, da Programme entweder das eingebettete JPG verwenden oder das NEF selber dekodieren. Und da hat jeder sein eigenes Rezept. Nur wenn Du Nikon Software verwendest, passt das embedded JPG zu dem was aus den raw Daten gemacht wird. Das Farbmanage...
- Fr 30. Nov 2007, 23:12
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Squid2 oder Spyder3?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2928
Ich hab noch nie von Kalibrierproblemen mit dem Gretag EyeOne Display Sensor (der auch als Squid verkauft wird) gelesen. Aber immer wieder mal von Problemen mit Colorvision Produkten und auch genug Zeit an deren Print Kalibrator verschwendet.
Mein Tip: Finger weg von Colorvison Produkten.
cheers
afx
Mein Tip: Finger weg von Colorvison Produkten.
cheers
afx