Hallo Vedi, gehst du denn ins Hochgebirge oder weshalb brauchst du denn einen UV-Filter? :) Ich kann einen UV-Filter als immerdrauf nicht empfehlen - ich weiß, dass es hier geteilte Meinungen gibt. Einen Polfilter finde ich dennoch sinnvoll, weil man seine Effekte nicht durch Nachbearbeitung simulie...
Hallo Luky, einen UV-Filter halte ich bei einer DSLR-Kamera nur in Ausnahmesituationen (z.B. Aufnahmen im Gebirge) für sinnvoll. Jeder Filter ist ein zusätzlicher Übergang zwischen Glas und Luft und führt zu Spiegelungen und Streulicht. Deshalb würde ich ihn an deiner Stelle nicht als Objektivschutz...
Hallo mikey, achja: Mit CAs meinte ich eigentlich einen Abbildungsfehler (chromatische Aberration) und ich wollte damit sagen, dass ich das 55-200 hier für besser halte als das 18-200. Mit der Mehrausgabe für das 18-200 würdest du sicher keine bessere Qualität im Bereich von 55-200 bekommen. Viele G...
Hallo, das 18-200 hat natürlich auch seine Daseinsberechtigung und es ist für den enormen Brennweitenbereich, den es abdeckt, gar nicht schlecht. Es ist eben ein Allroundtalent mit kleineren Schwächen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist beim 55-200 wirklich sehr gut - vorausgesetzt es ist in etwa so...
Hallo, die Kernfrage ist für mich, ob es qualitativ identisch mit dem "alten" 55-200 ist. Vielleicht ist es durch den optischen Bildstabi ein kleines bisschen schlechter. Das dürfte aber nicht so viel ausmachen. Das 18-200 löst bei 200mm etwa so gut wie das "alte" 55-200 auf - in...
Hallo, ich habe bei komprimierten NEFs auch keine Qualitätsunterschiede erkennen können, wenngleich das Kompressionsverfahren eindeutig verlustbehaftet ist. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass sich die Kompression beim Korrigieren von falsch belichteten Aufnahmen negativ auswirkt. Im Normalfa...
Hallo pauschpage, genau: mit der hohen Auflösung meinte ich sowohl die Übertragungsfunktion als auch den subjektiven Schärfeeindruck. Die Auflösung eines Objektivs ist im Prinzip einfach der kleinste Abstand, unter dem zwei gleich helle Objekte noch getrennt abgebildet werden. Die falsche Belichtung...
Hallo, ja, ohne Belichtungsreihe wirst du es vermutlich nicht schaffen, die hohe Dynamik deines Motivs auf's Bild zu bekommen. Entweder du machst wie oben beschrieben eine manuelle Belichtungsreihe oder - falls du ein Stativ zur Hand hast - eine automatische. Vorausgesetzt, das geht bei deinem Kamer...
Hallo zusammen, ist ja wirklich unglaublich, was manche schon mit dem Tamron 17-50 erlebt haben. Ich hatte mit meinem Glück und bin besonders mit der Auflösung sehr zufrieden (wesentlich besser als das 18-70, das ich damals hatte). Der einzige Wehrmutstropfen ist die Gegenlichtempfindlichkeit, aber ...