Hallo,
es gibt hier bestimmt welche die Beides vergleichen/einschätzen können. Meine Idee ist statt 1500,- für solch ein Objektiv auszugeben mir für 40,-€ ein Einbeinstativ zu holen. Erreiche ich damit ähnlich Verschlusszeiten wie mit der Stabilisator-Technik?
Vielen Dank
Einbeinstativ um VR zu sparen?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Einbeinstativ um VR zu sparen?
Alles Gute,
Bruno
Bruno
-
- Batterie5
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 9. Jun 2004, 17:18
- Wohnort: Nähe Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo bruko,
kann Deine Idee gut nachvollziehen - die OS Teile sind schon empfindlich teuer, ABER:
Ich möchte diese Technik nicht mehr missen! Ein gutes Stativ kann es m.E. nicht ersetzen - dennoch sind bei Brennweiten bis 600mm Freihand-Aufnahmen möglich die Du sonst echt knicken könntest. Ergänzend dazu ein gutes Einbein - das ist der Weg den ich eingeschlagen habe.
Sobald die Brennweite mit Telekonvertern weiter verlängert wird bleibt wohl nur noch der Griff zum Stativ.
Gruss
Christian
kann Deine Idee gut nachvollziehen - die OS Teile sind schon empfindlich teuer, ABER:
Ich möchte diese Technik nicht mehr missen! Ein gutes Stativ kann es m.E. nicht ersetzen - dennoch sind bei Brennweiten bis 600mm Freihand-Aufnahmen möglich die Du sonst echt knicken könntest. Ergänzend dazu ein gutes Einbein - das ist der Weg den ich eingeschlagen habe.
Sobald die Brennweite mit Telekonvertern weiter verlängert wird bleibt wohl nur noch der Griff zum Stativ.
Gruss
Christian
D70 + Nikkor 28-80, Sigma 80-400 EX D APO, CP4500 + TC-E2, SD Ultra 1GB, SD 256MB, GigaX 20GB
Mal was ganz anderes als Fotografieren: http://www.eGlyphica.de
Mal was ganz anderes als Fotografieren: http://www.eGlyphica.de
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo Bruko.
Es kommt auch noch darauf an was Du fotografieren möchtest. Sind es Sportaufnahmen, also bewegte Bilder, nützt Dir kein Stabilisator sondern nur eine kurze Verschlusszeit.
Gruss
Wolfgang
Es kommt auch noch darauf an was Du fotografieren möchtest. Sind es Sportaufnahmen, also bewegte Bilder, nützt Dir kein Stabilisator sondern nur eine kurze Verschlusszeit.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Moin Wolfgang,
Ich danke Dir für den Hinweis - jetzt fällt es mir noch leichter Geld nicht auszugeben, welches ich nicht habe
Es sollen auch viele Sportaufnahmen werden, und wenn ich das Geld für ein Tele mit Stabilisator hätte, dann hätte ich vielleicht mal mein Gehirn eingeschaltet.blarch hat geschrieben:Sind es Sportaufnahmen, also bewegte Bilder, nützt Dir kein Stabilisator sondern nur eine kurze Verschlusszeit.
Ich danke Dir für den Hinweis - jetzt fällt es mir noch leichter Geld nicht auszugeben, welches ich nicht habe

Alles Gute,
Bruno
Bruno
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Die Rechnung Einbein für 40 Euro gegen 1500 für ein VR/OS Objektiv ist ein ganz klein wenig seltsam. Etwa wie Fahrrad gegen Passat Kombi... 
In der Regel gibt's ja dafür auch noch ein hervorragendes, lichtstarkes Objektiv, wie z.B. das 70-200 VR, von dem vermutlich die Rede ist. Eigentlich ist das Objektiv sogar ein Schnäppchen, denn der Bruder AF-S 80-800/2.8 kostet genausoviel ohne VR (ich frag mich immer, wer das noch kauft).
Und beim AF-S 24-120 VR wird sogar der Vorgänger ohne VR und ohne AF-S, der auch optisch keinen Ruf hatte, noch für bis zu 700 Euro neu verkauft.
VR ist zwar leide rnur in wenigen und in keinen billigen Objektiven, aber ich seh nicht, wo VR bei Nikon viel Geld extra kosten würde.
Einziger Punkt für das Einbein wäre, daß es objektivunabhängig ist. Dann sollte man aber auch mal die neue Minolta DSLR andenken, auch wenn sie noch fern ist. Die wird zwar auch deutlich mehr zur D70 kosten, dafür hat man den Stabi dann egal mit welcher Linse.
Besten Gruß
Jo

In der Regel gibt's ja dafür auch noch ein hervorragendes, lichtstarkes Objektiv, wie z.B. das 70-200 VR, von dem vermutlich die Rede ist. Eigentlich ist das Objektiv sogar ein Schnäppchen, denn der Bruder AF-S 80-800/2.8 kostet genausoviel ohne VR (ich frag mich immer, wer das noch kauft).
Und beim AF-S 24-120 VR wird sogar der Vorgänger ohne VR und ohne AF-S, der auch optisch keinen Ruf hatte, noch für bis zu 700 Euro neu verkauft.
VR ist zwar leide rnur in wenigen und in keinen billigen Objektiven, aber ich seh nicht, wo VR bei Nikon viel Geld extra kosten würde.
Einziger Punkt für das Einbein wäre, daß es objektivunabhängig ist. Dann sollte man aber auch mal die neue Minolta DSLR andenken, auch wenn sie noch fern ist. Die wird zwar auch deutlich mehr zur D70 kosten, dafür hat man den Stabi dann egal mit welcher Linse.
Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi Jo,
.
Bei nem Neukauf wäre es natürlich ein Objektiv mit Stabi gewesen. So habe ich aber ein 2,8er Sigma 70-210 gebraucht erstanden, und damit meine finanzielle Schmerzgrenze einhalten können. Ich denke mal, dass ich mit nem Einbeinstativ noch relativ mobil bin (ich bin viel mit dem Fahrrad
auf der Pirsch) und die Belichtungszeit bei Bedarf etwas verlängern kann.
Es steht ja noch mehr auf der Wunschliste: Makroobj., Blitz, Filter....
Ich kann mir halt nur ein Fahrad leistenjodi2 hat geschrieben:Die Rechnung Einbein für 40 Euro gegen 1500 für ein VR/OS Objektiv ist ein ganz klein wenig seltsam. Etwa wie Fahrrad gegen Passat Kombi...

Bei nem Neukauf wäre es natürlich ein Objektiv mit Stabi gewesen. So habe ich aber ein 2,8er Sigma 70-210 gebraucht erstanden, und damit meine finanzielle Schmerzgrenze einhalten können. Ich denke mal, dass ich mit nem Einbeinstativ noch relativ mobil bin (ich bin viel mit dem Fahrrad

Es steht ja noch mehr auf der Wunschliste: Makroobj., Blitz, Filter....
Alles Gute,
Bruno
Bruno
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
Sind das Vermutungen oder hast Du schon mehr Informationen?jodi2 hat geschrieben:(....)Einziger Punkt für das Einbein wäre, daß es objektivunabhängig ist. Dann sollte man aber auch mal die neue Minolta DSLR andenken, auch wenn sie noch fern ist. Die wird zwar auch deutlich mehr zur D70 kosten, dafür hat man den Stabi dann egal mit welcher Linse.
Besten Gruß
Jo
Ich denke, daß die Minolta D-SRL (Dymage-7) sich beim Preis um den D70-Preis herum bewegt. Und dann wäre sie der D-SRL-Schlager!! Photokina ist nicht mehr weit!
Ich warte schon darauf. Kann aber leider meine alten MD-Objektive daran ncith verwenden....!?!?
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Di 10. Aug 2004, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Nein, ich weiß definitiv auch nicht mehr.Karl-Heinz Görmann hat geschrieben:Sind das Vermutungen oder hast Du schon mehr Informationen?
Über die Minolta wird schon seit Jahresanfang bzw. PMA im Februar fleißig spekuliert und damals munkelte man von einem Preis zwischen 1500 und 2000 Euro, wobei Kenner der Szene eher Richtung 2000 meinten.
Unabhängig davon aber braucht man sich nur mal das akutelle Interview mit dem Konica-Minolta Chef bei dpreview oder digitalkamera.de durchzulesen. Minolta setzt die Dynax 7 D klar oberhalb von 300 D und D70 an und auch wenn sie vielleicht außer dem dem Stabi in den Funktionen nicht viel mehr bieten wird, allein schon dadurch, vermutlich Metallgehäuse und der Name noch dazu, wird sie sicher über z.B. der 10 D liegen. Es wird eine DSLR für Kunden, "die eine erstklassige Ausrüstung benötigen" nicht für den Massenmarkt. Wer aber reichlich teure Minoltalinsen hat/haben will, den interessieren ein paar hundert Euro mehr oder weniger für den Body weniger denke ich.
Andererseits denke ich mir das 2000 Euro irgendwie eine emotionale Schallmauer sind, darüber käme sie zu nah an die Topmodelle von Nikon und Canon, mit denen sie nicht ganz konkurrieren kann.
Außerdem würde ich sagen, bis diese Kamera wirklich in den Verkaufsregalen liegt, fließt noch viel Wasser den Rhein runter, kurz nach der Photokina ist sie ganz sicher noch nicht erhältlich, dazu scheint die Technik zu komplex.
Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
Ein Einbein macht in jedem Fall Sinn, es bringt dir 1 bis 1 1/2 Blendenstufen Gewinn. Wie schon geschrieben wurde, nützt dir bei Motiven, die sich bewegen, der Bildstabilisator wenig. Hier ist primär die Lichtstärke ausschlaggebend, und die hat dein Zoom. Bei Einbeinen gibt es aber solche und solche...bruko hat geschrieben:Bei nem Neukauf wäre es natürlich ein Objektiv mit Stabi gewesen. So habe ich aber ein 2,8er Sigma 70-210 gebraucht erstanden, und damit meine finanzielle Schmerzgrenze einhalten können.

Gruß
Frank
- B0tt0mline
- Batterie5
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 5. Aug 2004, 11:22
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: