Hallo,
ich will mir ein UV Filter für das 18-70 mm Kitobjektiv kaufen. Welches würdet Ihr mir empfehlen, ich habe bis jetzt folgende Hamafilter zur Auswahl:
00070067 UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 67,0 mm
00070167 UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 67,0 mm, vergütet
00070967 High Resolution UV Filter HTMC ø67
00070467 UV-Sperrfilter Ultra Wide 3 mm, 67,0 mm, C14-vergütet
00070667 UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 67,0 mm, HTMC®-vergütet
Was sind die Unterscheide zwischen den Filtern?
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Hilfe.
Ciao
Mike
PS: Ich bin nicht davon abzubringen ohne Filter zu fotografieren!
UV Filter für D70 Kit Objektiv
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hama ist eine Handelsmarke, die ihre Filter bei wechselnden Herstellern einkauft. Das bedeutet, man kann nicht sicher sein, dass man bei einer bestimmten Produktbezeichnung immer die gleiche Qualität erhält. Ich würde daher eher zu Marken wie B&W, Heliopan, Hoya etc. raten, deren Produkte aus eigener Fertigung komen.
Davon einmal abgesehen, würde ich bei Filtern darauf achten, immer Filter mit einer möglichst guten Vergütung zu besorgen. Das hat zwei Gründe:
Davon einmal abgesehen, würde ich bei Filtern darauf achten, immer Filter mit einer möglichst guten Vergütung zu besorgen. Das hat zwei Gründe:
- Die bessere Vergütung sorgt dafür, dass nur ein Minimum an Flare in den Bildern sichtbar wird. Das Risiko von "Lens Flares" steigt mit jeder zusätzlichen Glasoberfläche im optischen Pfad. Ein Filter steuert zwei zusätzliche Oberflächen bei!
- Je hochwertiger die Vergütung ist, um so eher ist sie auch gegen Kratzer geschützt. Du willst Deine wertvollen Objektive sicher gegen mechanische Beschädigungen schützen. Zugleich solltest Du auch bedenken, dass die Filter selbst einem Verschleis unterliegen. Kratzfestere Beschichtung bedeutet also auch einen selteneren Neukauf.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich kann Dir ein Paar Links anbieten - ob die aber alle Marken führen, musst Du selbst herausbekommen:
http://www.team-foto.de/index2.html
http://www.fotokoch.org/filter/filter.shtml
http://www.technikdirekt.de (vieleMarken)
http://www.fotobrenner.de/dyna/men-such ... 35&MENLI=1
Weitere Links könntest Du hier im Forum auch über die Suchfunktion finden ...
http://www.team-foto.de/index2.html
http://www.fotokoch.org/filter/filter.shtml
http://www.technikdirekt.de (vieleMarken)
http://www.fotobrenner.de/dyna/men-such ... 35&MENLI=1
Weitere Links könntest Du hier im Forum auch über die Suchfunktion finden ...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ich wollte Dir gerade zu einem Slim-Filter ratenAnonymous hat geschrieben:Nachtrag:
Sollte ich bei diesem Objektiv einen slim-Filter kaufen oder ist das nicht nötig?

Nimm dann den günstigsten vergüteten Filter, den Du bekommen kannst und fertig

Reiner
Ich finde mich in diesem Filter-Dschungel irgendwie nicht richtig zurecht. In den meisten Onlineshops steht bei den Filtern nie explizit dabei, daß ob es sich um slim-Filter handelt.
Wichtig ist auch, daß ich noch eine Gegenlichtblende an den Filter schrauben kann.
Kann mir irgendeiner einen Tip für ein gutes 67 slim UV Filter geben, daß dem entspricht. Kosten sollten so ca 50 € oder etwas mehr sein.
Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar!
Ciao
Mike
Wichtig ist auch, daß ich noch eine Gegenlichtblende an den Filter schrauben kann.
Kann mir irgendeiner einen Tip für ein gutes 67 slim UV Filter geben, daß dem entspricht. Kosten sollten so ca 50 € oder etwas mehr sein.
Ich wäre Euch wirklich sehr dankbar!
Ciao
Mike
für das kit objektiv braucht man keine slim filter. ganz normale b&w filter haben bei mir immer bestens funktioniert.pixelfix hat geschrieben:Ich wollte Dir gerade zu einem Slim-Filter ratenAnonymous hat geschrieben:Nachtrag:
Sollte ich bei diesem Objektiv einen slim-Filter kaufen oder ist das nicht nötig?Im WW-Bereich des Objektives könten sonst vigenttierungen auftreten.
Nimm dann den günstigsten vergüteten Filter, den Du bekommen kannst und fertig
gruss
lemonstre
Bedenke, dass jeder Filter eine zusätzliche Glasfläche bedeutet, der bei der Objektivberechnung nicht mit eingepalnt war.
Ein Filter verschlechtert IMMER die Leistung des Objektivs, egal wie gut der Filter ist. Auch eine gute Vergütung nutzt nicht wesentlich.
Filtertypen:
- Skylight, immer Unsinn
- UV-Filter, auch überflüssig, als Objektivschutz ist eine Gegenlichtblende besser geeignet. Ausnahme: Extremsituation mit sehr viel Feuchtigkeit oder Schmutz.
- Polarisationsfilter und Graufilter können bei Bedarf sinnvoll sein, aber nicht als immerdran-Filter.
Wenn einen Filter dann von einer qualitativ hochwertigen Marke, wie z. B. B+W oder Heliopan. Das bietet eine gute, verlässliche Qualität.
Ein Filter verschlechtert IMMER die Leistung des Objektivs, egal wie gut der Filter ist. Auch eine gute Vergütung nutzt nicht wesentlich.
Filtertypen:
- Skylight, immer Unsinn
- UV-Filter, auch überflüssig, als Objektivschutz ist eine Gegenlichtblende besser geeignet. Ausnahme: Extremsituation mit sehr viel Feuchtigkeit oder Schmutz.
- Polarisationsfilter und Graufilter können bei Bedarf sinnvoll sein, aber nicht als immerdran-Filter.
Wenn einen Filter dann von einer qualitativ hochwertigen Marke, wie z. B. B+W oder Heliopan. Das bietet eine gute, verlässliche Qualität.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Re: UV Filter für D70 Kit Objektiv
Hallo Mike,Anonymous hat geschrieben:Hallo,
ich will mir ein UV Filter für das 18-70 mm Kitobjektiv kaufen. Welches würdet Ihr mir empfehlen, ich habe bis jetzt folgende Hamafilter zur Auswahl:
00070067 UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 67,0 mm
00070167 UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 67,0 mm, vergütet
00070967 High Resolution UV Filter HTMC ø67
00070467 UV-Sperrfilter Ultra Wide 3 mm, 67,0 mm, C14-vergütet
00070667 UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 67,0 mm, HTMC®-vergütet
Was sind die Unterscheide zwischen den Filtern?
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Hilfe.
Ciao
Mike
PS: Ich bin nicht davon abzubringen ohne Filter zu fotografieren!
schau mal hier, da gibt es glaube ich deinen Filter.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=86838#86838
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon