Wie oft braucht "man" 12-18 mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

KEO
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: So 29. Sep 2002, 22:59
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Wie oft braucht "man" 12-18 mm?

Beitrag von KEO »

Hallo zusammen.

Ich weiss nicht welches Objektiv wohl geeigneter wäre, deshalb frage ich mal um euren Rat. Ich weiss, solche Fragen kommen immer und immer wieder, aber trotzdem ...

z.Zt. besitze ich eine 50-er und eine 60-er Festbrennweite, sowie ein 28-80G, mit etwas unbefriedigender opt. Qualität. (Benutzt an einer D70). Nun habe ich vor, den Weitwinkelbreich etwas mehr zu erschliessen.

Kandidaten sind:
18-70 DX (Habe leider damals kein Kit bekommen)
12-24 (Wahrscheinlich von Sigma)

Nun. 12mm wären schon ziemlich geil. Aber ich frage mich, ob das 18-70 nicht fast besser wäre um auch den Normalbildwinkelbereich abdecken zu können (und zwar m.E. etwas beser als mit dem 28-80G (zumal ich AF-S hätte)).

Nunja. An alle Kit-Objektiv-Besitzer und allfällige 12-24-Besitzer: Wärd ihr froh wenn ihr die zusätzlichen 6mm hättet, bzw. braucht ihr sie oft?

Klar, die Frage bleibt, was ich denn damit fotografieren möchte. Da ich momentan eigentlich etwa alles fotografiere, würde ich mich etwas nach dem Objektiv richten ... Aber nach der Experimentierphase ... was wäre wohl praktischer?

Unschlüssig, remo

P.S.: Auch subjektive Meinungen helfen mir weiter :-)
Zuletzt geändert von KEO am So 8. Aug 2004, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
D70, Objektive, Augen und andere Dingelinge - FC
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo Remo,

entscheidend ist nicht was dir andere empfehlen sondern was du brauchst.
Tendierst du bei deinen jetzigen Aufnahmen eher zum langen oder zum kurzen Ende deines Zooms, d.h. bist du eher der tele- oder weitwinklige Typ?
Anfänger machen mit längeren Brennweiten in der Regel bessere Fotos als mit den kurzen. Gute Weitwinkelaufnahmen müssen gut geplant werden und man muß ein Auge dafür entwickeln, es geht nicht darum einfach möglichst viel auf's Bild zu bekommen sondern es müssen Vorder- und Hintergrund sorgfältig komponiert werden, man muß das Sucherbild ganz genau betrachten damit kein Müll mit drauf kommt, man kämpft mit stürzenden Linien usw. 12mm (18mm KB) sind schon sehr speziell und man muß viel Erfahrung haben um ansprechende Bilder damit zu machen, viele Weitwinkelaufnahmen sind einfach nur schlecht.

Die Antwort kannst du dir nur selber geben.

Gruß
Wolfy
KEO
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: So 29. Sep 2002, 22:59
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von KEO »

Hallo Wolfy,

vielen Dank für deine Antwort. Nun, das 28-80 brauche ich eben sehr selten, da ich optisch und auch mit dem AF nicht so recht zufrieden bin. War auch nur ein Testobjektiv (kostete damals im Kit ja auch nur ca. 80€). Derzeit fotografiere ich fast ausschliesslich mit dem 60er, deshalb kann ich schlecht sagen, was ich mehr brauchen würde. Allerdings nerven mich einfach die 42mm KBA, wenn man da nicht weiter zurück kann, ist man schon /sehr/ eingeschränkt.

Der Aspekt mit der Bildkomposition stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich denke, ich werde mich wohl eher mal an den Weitwinkelbereich herantasten und die 105mm KBA sind auch noch praktisch ...

Werde wohl noch mal darüber schlafen und dann das kaufen das mir sowieso schon länger vor Augen schwebt. Aber dieses 12-24 ging mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf :-)

Schon etwas weniger unschlüssig, remo
D70, Objektive, Augen und andere Dingelinge - FC
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ich glaube das 12-24 ist schon wirklich nen extrem Objektiv. Ich stimme Wolfy zu, dass weitwinkelige Aufnahmen nicht einfach sind. Ich denke du bist mit 18mm ersteinmal echt gut bedient. 12mm ist schon ziemlich crazy und wenn du da nicht schon lange drauf wartest und dir in manchen situationen dachtest, ohhh wie wäre es schön jetzt 12mm zu haben, so denke ich das es ziemlich krass ist mit solch einer Brennweite zu fotografieren. Vielleicht ist das 15-30 von Sigma ja auch was für dich. Schnappschuss hat das. Ich finde das eigentlich nen recht nettes objektiv.


beta
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich hatte letztlich das vergnügen mit einem sigma 12-24 zu arbeiten. ich fotografiere gerne architektur und auch gerne innenräume und da kann das objektiv, wie ich jetzt festgestellt habe, nicht weit genug sein. der typ von dem ich mir das objektiv geliehen hatte benutzt das 12-24 als standard objektiv! leider ist die optische qualität des 12-24 nicht ganz das was ich suche.

das 12-24 von nikon ist daher meine wahl. ich weiss zwar dass das nikon böse verzerrungen zwischen 12-15mm macht aber nach den sehr positiven erfahrungen mit ptlens und meinem 18-70 bin ich sicher das man das auch hinbekommt!

daher habe ich mein 17-55 erst mal auf eis gelegt und mir ein 12-24 bestellt. das kit objektiv ersetze ich mit einem 24-85 und habe somit die normalbrennweiten vernünftig abgedeckt...


fehlt mir nur noch eine ergänzung im tele bereich...

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am So 8. Aug 2004, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

lemonstre hat geschrieben:fehlt mir nur noch eine ergänzung im tele bereich...

gruss
lemonstre
Da gibt es doch nur eine Möglichkeit! :lol: :lol: :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

starheiner hat geschrieben:Da gibt es doch nur eine Möglichkeit! :lol: :lol: :wink:
klar, aber da muss ich dann auch erst mal mit meiner bank reden oder noch 1-2 monate sparen ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Stehe gerade vor einem ähnlichem Entscheidungsproblem!

Für "normale" Zwecke ist z.b. 18-50 mehr als ausreichend.

Da ich allerdings viel Panoramafotografie betreibe, war ich kürzlich beim Händler meines Vertrauens, wegen dem Sigma 12-24? an meine D70.

Er meinte er sei froh das letzte davon verkauft zu haben (zu klotzig und relativ bescheidene Qualität) und mir dringend geraten bis nach der Photokina zu warten. Es sei anzunehmen dass da einige neue und gute Sachen zu erwarten seien...

Also nix übereilen - kostet alles viel Geld ;-)
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Sein/Dein Wort in Gottes Gehörgang. Nikon hat was in dem Bereich, Sigma auch, was soll da noch groß kommen?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich denke, ein 12-24 ist da echt ziemlich extrem. Wenn nicht gar übertrieben; ich für meinen Teil denke darüber nach, das 18-70 zu besorgen. Die 18, bzw. durch den Crop 27mm sind schon sehr gut.

Mit meiner vorherigen Cam, einer Sony mit 38mm (KB) war ich im WW auch sehr zufrieden :)

Denke also, dass ich mit dem 18-70 zufrieden werden könnte.
Antworten