Weitwinkelkonverter für Coolpix 8700
Moderator: donholg
Weitwinkelkonverter für Coolpix 8700
Ich bin auf der Suche nach einem WW-Konverter für meine CP 8700. Habe natürlich zuerst an den WC-E80 von Nikon gedacht, aber mich schrecken Preis (brauche das gute Stück nicht so oft) und der geringe Faktor von 0,8. Deshalb habe ich bei Ebay geschaut und bin dort auf ein Objektiv von "Digital Optics Japan" gestoßen, dass einen Faktor von 0,45 bietet und inklusive Adapter für um die 70 Euro nagelneu verteigert wird. Leider hat meine Internetrecherche zu dem Hersteller bislang keine Ergebnisse gebracht, daher wollte ich an dieser Stelle mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Hersteller oder sogar genau diesem Konverter gesammelt hat.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
Leider kann ich dir zu dem angesprochenen Noname-Konverter nicht weiterhelfen, ich habe auch keine Coolpix 8700. Trotzdem bezweifle ich stark, dass du mit diesem Teil sehr glücklich würdest. So viel Weitwinkel für so wenig Geld kann einfach nicht funktionieren...
Ein WW-Konverter stellt einen Eingriff in die optische Rechnung des Objektivs dar. Damit die Qualität noch einigermaßen stimmt, sollte er im Idealfall auf das jeweilige Objektiv abgestimmt sein. Nikon-Konverter sind generell nur für bestimmte Modelle gedacht. Sie sind zwar nicht billig, bieten dafür allem Anschein nach eine ordentliche Qualität. Der 8 MPix-Sensor der Coolpix stellt bereits hohe Anforderungen an die Optik. Ich denke, dem wollte Nikon durch die Wahl eines moderaten WW-Faktors Rechnung tragen.
Es geht bei WW-Konvertern nicht nur um ein paar Linien, die sich im Randbereich durchbiegen; Verzeichnung lässt sich in Photoshop schnell korrigieren. Weit gefährlicher sind andere Abbildungsfehler, die nicht so leicht oder vielleicht gar nicht mehr zu beheben sind. Starke Farbquerfehler, Koma oder Astigmatismus wirken sich direkt auf das Auflösungsvermögen des Objektivs aus, ein Effekt, der sich mit zunehmendem WW-Faktor verstärkt. Beim Design eines WW-Konverters muss also auch ein Kompromiss zwischen WW-Faktor und Abbildungsqualität gefunden werden.
Um dir ein eigenes Bild zu machen, musst du es selbst testen. Probieren geht bekanntlich über studieren. Vielleicht hast du ja einen Händler vor Ort, der vergleichbare Konverter vorrätig hat.
Gruß
Frank

Ein WW-Konverter stellt einen Eingriff in die optische Rechnung des Objektivs dar. Damit die Qualität noch einigermaßen stimmt, sollte er im Idealfall auf das jeweilige Objektiv abgestimmt sein. Nikon-Konverter sind generell nur für bestimmte Modelle gedacht. Sie sind zwar nicht billig, bieten dafür allem Anschein nach eine ordentliche Qualität. Der 8 MPix-Sensor der Coolpix stellt bereits hohe Anforderungen an die Optik. Ich denke, dem wollte Nikon durch die Wahl eines moderaten WW-Faktors Rechnung tragen.
Es geht bei WW-Konvertern nicht nur um ein paar Linien, die sich im Randbereich durchbiegen; Verzeichnung lässt sich in Photoshop schnell korrigieren. Weit gefährlicher sind andere Abbildungsfehler, die nicht so leicht oder vielleicht gar nicht mehr zu beheben sind. Starke Farbquerfehler, Koma oder Astigmatismus wirken sich direkt auf das Auflösungsvermögen des Objektivs aus, ein Effekt, der sich mit zunehmendem WW-Faktor verstärkt. Beim Design eines WW-Konverters muss also auch ein Kompromiss zwischen WW-Faktor und Abbildungsqualität gefunden werden.
Um dir ein eigenes Bild zu machen, musst du es selbst testen. Probieren geht bekanntlich über studieren. Vielleicht hast du ja einen Händler vor Ort, der vergleichbare Konverter vorrätig hat.
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von nikkormatix am So 8. Aug 2004, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das Thema mit "Fremdkonvertern" wurde hier ja schon oft diskutiert. Die Meisten hier sind wohl der Meinung, dass die original Konverter von Nikon qualitativ deutlich besser sind. Auch wenn der Preis schmerzt, ich würde zum Nikon greifen.
Viele Grüße
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63