Hallo Zusammen.
Ich weiss das NIKON AF-S VR 70-200 mm f2.8 G IF ist ein sehr sehr gutes Objektiv und ich würde es um 1400 EUR bekommen. Was mich aber immer noch überlegen lässt ist die Grösse. Ich bin mir nicht sicher ob ich so ein Teil immer mitschleppen würde und was nutzt mir ein Objektiv wenn ich es nicht (fast) immer dabei habe!?
Ich habe auch schon gesucht und nicht wirklich eine gleichwertige Alternative gefunden. Gibt es denn überhaupt ein einigermassen gutes Telzoom (muss nicht die Qualität des 70-200/2.8 haben) welches dabei noch einigermassen kompakt ist?
Für Tipps für kompaktere Alternativen bin ich sehr dankbar.
Gruss
Wolfgang
Alternativen zum Nikkor AF-S VR 70-200 mm f2.8 G IF
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Alternativen zum Nikkor AF-S VR 70-200 mm f2.8 G IF
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
das wird sicher schwer eine alternative zu finden. das leichteste und kompakteste lichtstarke 70-200 ist das 70-200 2.8 hsm von sigma. das soll nicht schlecht sein kommt aber nicht ganz an die optische qualität des vr rann.
leider ist das angebot in dieser brennweite für nikon zur zeit klein, teuer und schwer. es wird höchste zeit das nikon oder ein anderer hersteller ein 70-200 4.0 auf den markt bringt. canon hat ein solches objektiv schon länger im programm und das ist extrem erfolgreich, da nicht jeder ein 2.8 monster braucht und mitschleppen möchte.
gruss
lemonstre
leider ist das angebot in dieser brennweite für nikon zur zeit klein, teuer und schwer. es wird höchste zeit das nikon oder ein anderer hersteller ein 70-200 4.0 auf den markt bringt. canon hat ein solches objektiv schon länger im programm und das ist extrem erfolgreich, da nicht jeder ein 2.8 monster braucht und mitschleppen möchte.
gruss
lemonstre
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
Da geht's mir wie lemonstre, ein kompakteres Zoom in diesem Brennweiten- und Qualitätsbereich kann ich leider auch nicht empfehlen. Für den Preis solltest du das 70-200 vielleicht einfach mal ausprobieren. Wenn's dir vom Handling her nicht zusagen sollte, verkaufst du es halt wieder. Apropos kompakt: Wenn du mal das ältere 2,8/80-200 AF-S mit seiner mächtigen Streulichtblende in Händen gehalten hast, wirst du das 70-200 richtig handlich empfinden...
Wenn's kompakt sein soll, bleiben ansonsten nur die "Einfachzooms", sprich 1,8/85, 2/135 und 2,8/180. Für 1.400 Euro solltest du sie gebraucht bei Ebay kaufen können. Optisch sind sie erste Sahne, aber mit allen dreien in der Fototasche sparst du gewichtsmäßig nichts.
Gruß
Frank
Wenn's kompakt sein soll, bleiben ansonsten nur die "Einfachzooms", sprich 1,8/85, 2/135 und 2,8/180. Für 1.400 Euro solltest du sie gebraucht bei Ebay kaufen können. Optisch sind sie erste Sahne, aber mit allen dreien in der Fototasche sparst du gewichtsmäßig nichts.
Gruß
Frank
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Danke ihr Beiden.
Das habe ich mir schon gedacht, dass es nicht wirklich Alternativen gibt. Da ich aber noch Zeit habe werde ich mal abwarten was Nikon noch so rausbringt.
Gruss
Wolfgang
Das habe ich mir schon gedacht, dass es nicht wirklich Alternativen gibt. Da ich aber noch Zeit habe werde ich mal abwarten was Nikon noch so rausbringt.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Frag Dich auf was Du verzichten willst:
Lichtstärke ?
VR ?
70-200 ?
Es gibt keine Alternativen -- nur abgespeckt Lösungen
Nikon 2.8/80-200 D ED
Nikon 70-210 mm f/4-5.6D
24-120 VR
oder ?
Die billigste und beste Lösung ist Verzicht ! -> Führt zu Frust und Stress.
Mein Tip : Kauf das Ding - freu dich dran -
Jammere lautstark über die Nachteile ( Grösse,Gewicht,G-Modell)
und erzähle jedem, daß man für Qualitat bereit sein muss Opfer zu bringen.
cu
ll
Ich habe es genauso gemacht --
Lichtstärke ?
VR ?
70-200 ?
Es gibt keine Alternativen -- nur abgespeckt Lösungen
Nikon 2.8/80-200 D ED
Nikon 70-210 mm f/4-5.6D
24-120 VR
oder ?
Die billigste und beste Lösung ist Verzicht ! -> Führt zu Frust und Stress.
Mein Tip : Kauf das Ding - freu dich dran -
Jammere lautstark über die Nachteile ( Grösse,Gewicht,G-Modell)
und erzähle jedem, daß man für Qualitat bereit sein muss Opfer zu bringen.
cu
ll
Ich habe es genauso gemacht --
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Erst einmal Danke an alle für die vielen Antworten und Tipps.
Ich werde es mir wahrscheinlich nochmal überlegen und es mir nochmal anschauen und dann entscheiden - wahrscheinlich wird es es doch
Wo man es für dieses Preis bekommt. Ich habe es bei ebay um 1560 EUR gesehen (neu, über einen Händler, incl. MWSt. und int. Garantirkarte von 3 Jahren). Wahrscheinlich ist es ein Grauimport aber da eine int. Garantiekarte dabei ist finde ich es kein Problem. Auserhalb von Ebay hat mit der Händler einen Preis von 1520 EUR gemacht und da ich in der Schweiz lebe und die dt. MWSt. nicht zahlen muss sondern nur die 7,6% schweizer MWSt. komme ich so auf ca. 1400 EUR.
Gruss
Wolfgang
Ich werde es mir wahrscheinlich nochmal überlegen und es mir nochmal anschauen und dann entscheiden - wahrscheinlich wird es es doch

Wo man es für dieses Preis bekommt. Ich habe es bei ebay um 1560 EUR gesehen (neu, über einen Händler, incl. MWSt. und int. Garantirkarte von 3 Jahren). Wahrscheinlich ist es ein Grauimport aber da eine int. Garantiekarte dabei ist finde ich es kein Problem. Auserhalb von Ebay hat mit der Händler einen Preis von 1520 EUR gemacht und da ich in der Schweiz lebe und die dt. MWSt. nicht zahlen muss sondern nur die 7,6% schweizer MWSt. komme ich so auf ca. 1400 EUR.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Mir geht es auch so, der Preis ist eine Sache, Größe und Gewicht eine andere. 3000-4000 Mark für eine Linse, die dann zuhause verstaubt kann's nicht sein. Wie sieht es denn bei Dir mit der Länge aus? Wie jetzt schon öfter hier gesagt (sorry für die Wiederholung...) ist mir ein 70-200 an einer DSLR auch zu lang, vor allem eben unten.
Falls Du auch "oben kürzer" leben kannst: Wenn ich mir die DX-Serie bisher ansehe, fehlen da noch Tele und ich kann mir gut vorstellen (bzw. hoffe), daß Nikon da innerhalb des nächsten 3/4 Jahres sowas wie ein 35/40/50 - 120/135/140 als 2.8 und DX (mit oder ohne VR) bringt und das müßte eigentlich unter einem Kilo und etwas preiswerter machbar sein als das 70-200 VR.
Gruß
Jo
Falls Du auch "oben kürzer" leben kannst: Wenn ich mir die DX-Serie bisher ansehe, fehlen da noch Tele und ich kann mir gut vorstellen (bzw. hoffe), daß Nikon da innerhalb des nächsten 3/4 Jahres sowas wie ein 35/40/50 - 120/135/140 als 2.8 und DX (mit oder ohne VR) bringt und das müßte eigentlich unter einem Kilo und etwas preiswerter machbar sein als das 70-200 VR.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo Jo.
So ähnlich sehe ich es auch - der Preis ist nicht das Problem - vielmehr ist es auch das Problem wie Du es geschildert hast - ich bin nicht bereit 1400 EUR für eine Linse auszugeben die ich dann nicht benutze.
Da fäll mir ein, weiss jemand wo man evtl. das Objektiv mal für ein paar Tage ausleihen kann? Dann könnte ich es mal austesten ob es mir zu sperrig ist. Allerdings sollte es idealerweise in der Nähe von Zürich sein oder wenn Deutschland dann Raum Reutlingen/Tübingen/Stuttgart.
Gruss
Wolfgang
So ähnlich sehe ich es auch - der Preis ist nicht das Problem - vielmehr ist es auch das Problem wie Du es geschildert hast - ich bin nicht bereit 1400 EUR für eine Linse auszugeben die ich dann nicht benutze.
Da fäll mir ein, weiss jemand wo man evtl. das Objektiv mal für ein paar Tage ausleihen kann? Dann könnte ich es mal austesten ob es mir zu sperrig ist. Allerdings sollte es idealerweise in der Nähe von Zürich sein oder wenn Deutschland dann Raum Reutlingen/Tübingen/Stuttgart.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400