Radrennen fotografieren

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Radrennen fotografieren

Beitrag von NeuerBenutzer »

Hi!

kann mir dazu jemand Tips geben?

Besonders was die Belichtungseinstellungen angeht.. Tonwertkurven, Aufnahme -> Optimierung -> Benutzerdefiniert....
Spotmessung oder doch Matrix?
C-Autofokus und zentrales, festes Messfeld ist klar.

Habe Nikon D70 mit 18-70 Kit und Nikon AF-S 70-200 VR
jenne

Beitrag von jenne »

Matrix ist ok, wenn nicht gerade Gegenlicht.
AF auf kontinues und darauf achten, dass das Motiv im Mittelpunkt liegt, sofern du nur den mittleren AF-Punkt aktiviert hast.
Optimierung nicht anders als sonst und ganz normal nachbearbeiten. Ich habe Farbraum IIIa eingestellt, Schärfe 1+ (oder weniger und später mehr schärfen), Farbe 1+ (evtl. auch besser später)...
Ein paar Radsport-Bilder von mir sind ab http://www.jens-seemann.privat.t-online ... 004_1.html zu sehen (auch folgende Seiten).
Belichtung bei entgegenkommendem Radler so gewählt, dass geringe Schärfentiefe entsteht (Blendenvorwahl), bei Mitziehfotos auf 1/125 s. gestellt (Tele 55-200 verwendet), damit der Hintergrund verwischt. Die verkleideten Liegeräder sind da im Stundenrennen teils mit knapp 70 km/h vorbeigefahren.
j.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

> Matrix ist ok, wenn nicht gerade Gegenlicht.

das hab ich dann auch rausgefunden, sonst wird alles zu überbelichtet.. mit Matrix eigentlich durchweg gute Ergebnisse.


> Optimierung nicht anders als sonst und ganz normal nachbearbeiten.

ich arbeite "noch nicht" nach und habe dies im großen Stil eigentlich auch nicht vor....


> Ich habe Farbraum IIIa eingestellt, Schärfe 1+ (oder weniger und
> später mehr schärfen), Farbe 1+ (evtl. auch besser später)...

Hatte Schärfe auf Auto, jetz mal +1. Farbstättigung +, Scharzfeichnen +1.
Tonwertkurve EV3 von fotogenetic.


> http://www.jens-seemann.privat.t-online ... 004_1.html zu
Sieht schonmal ganz gut aus!
Werde dann auch meine zeigen, damit man weiss, worüber wir reden :)
Geh aber gleich wieder los, evtl heut Abend oder morgen..


> Belichtung bei entgegenkommendem Radler so gewählt, dass geringe
> Schärfentiefe entsteht (Blendenvorwahl),

ich hab ja gestern fotografiert (und nacher wieder). Ist eigentlich ganz OK gewesen, aber habe doch mehr unscharfe Bilder fabriziert als erwartet. Mal analysieren, was da schief ging. Habe gegen später (~ 20:15 oder so) auf Zeitautomatik gestellt und als Blende 2.8 vorgegeben. Glaube, ab dann wars nixmehr. Muss ich aber noch nachschauen. Aber verstehen tu ich's dann trotzdem nicht.. da ja, maximales licht -> kürzeste Verschlusszeit.. so denke ich mir das. Aber vl wars einfach zu wenig Licht da.. 200mm mit Bildstabi.. soo dunkel wars aber wiederum auch wieder nicht.

Etwas verkleinert sehen aber auch die Fotos gestochen scharf aus.. nur ganz groß halt nicht.. da eher wenige.. bisschen verwischt.. war wohl der AF-S zu langsam...

Könnte es auch sein, das durch die Blendenvorwahl von 2.8 eine so geringe Tiefenschärfe da gewesen ist, das der AF-S dann zum Folgen doch zu lahm war..?


> bei Mitziehfotos auf 1/125 s. gestellt (Tele 55-200 verwendet), damit der
> Hintergrund verwischt. Die verkleideten Liegeräder sind da im

also Blendenautomatik.... habe ansonsten immer P gewählt und auch mitgezogen, ist teilweise auch garnicht schlecht geworden.


> Stundenrennen teils mit knapp 70 km/h vorbeigefahren.
ganz so schnell waren die nicht, ca 50 km/h.
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Sa 31. Jul 2004, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
jenne

Beitrag von jenne »

>ich arbeite "noch nicht" nach und habe dies im großen Stil eigentlich auch nicht vor....

Gerade bei der D70 bringt Nachbearbeiten i.a. viel, aber ich habe auch noch nicht mit anderen Tonwertkurven fotografiert.

>Aber verstehen tu ich's dann trotzdem nicht.. da ja, maximales licht -> kürzeste Verschlusszeit..

Auf jeden Fall die Exif-Daten checken (Zeit). Kann es sein, dass du verwackelt hast? Iso-Automatik kann nützlich sein.

>Könnte es auch sein, das durch die Blendenvorwahl von 2.8 eine so geringe Tiefenschärfe da gewesen ist, das der AF-S dann zum Folgen doch zu lahm war..?

Weiss ich leider auch nicht genau. Ich hatte mit dem Sigma 55-200 ohne AF-S, aber nur Blende 4-5,6, keine Schärfeprobleme, d.h. nur ganz wenig Ausschuss. Oder hast du mit dem Objektiv vielleicht Front- oder Backfokus?

>also Blendenautomatik.... habe ansonsten immer P gewählt und auch mitgezogen, ist teilweise auch garnicht schlecht geworden.

Blendenautomatik finde ich schon sicherer, wenn die Zeit sonst zu lang oder kurz werden könnte.

>ganz so schnell waren die nicht, ca 50 km/h.

HEW-Cyclassics?
j.
Antworten