SVA, Brennweite, VR und Freihand
Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 19:52
Hallo ein paar dumme Fragen zur SVA bzw. non-SVA bzw. Spiegelerschütterungen. Sorry falls wir die hier schon hatten, hab so auf die Schnelle aber noch nicht genau das gefunden.
1) Gibt es sowas wie Daumenregeln für die Brennweite und die kritischen Zeiten bei Spiegelerschütterungen ohne SVA? Also z.B. 70mm (bzw. 105) kein Problem, 120/180mm ein wenig, 200/300mm viel, 300/450mm ganz viel, über 300/450mm furchtbar? Wird die Wackelei durch längere Brennweite einfach nur stärker oder wirkt sich die Brennweite noch anders aus, also ändern sich die Zeiten? Ist überhaupt die Brennweite bzw. die Brennweite allein ausschlaggebend oder auch/mehr Bauform/Länge/Gewicht des Objektivs als mitschwingende Masse?
Muß ich am besten jedes meiner Objektive einzeln ausprobieren?
2) Gleicht VR auch Spiegelerschütterungen aus oder reduziert es die zumindest? Denn mit VR ist es ja kein Problem in den kritischen Bereich zu kommen.
3) Spielen Spiegelerschütterungen ohne SVA eigentlich nur auf dem Stativ eine Rolle? Z.B. manchmal schon kritische 1/100 kann man ja bei mittleren Brennweiten ohne weiteres noch ohne (menschliche) Wackler halten, wird die Spiegelerschütterung dann nicht vielleicht durch die eigene Hand ausgeglichen, die ja eher weich/dämpfend und nicht starr wie das Stativ ist?
Gruß
Jo
1) Gibt es sowas wie Daumenregeln für die Brennweite und die kritischen Zeiten bei Spiegelerschütterungen ohne SVA? Also z.B. 70mm (bzw. 105) kein Problem, 120/180mm ein wenig, 200/300mm viel, 300/450mm ganz viel, über 300/450mm furchtbar? Wird die Wackelei durch längere Brennweite einfach nur stärker oder wirkt sich die Brennweite noch anders aus, also ändern sich die Zeiten? Ist überhaupt die Brennweite bzw. die Brennweite allein ausschlaggebend oder auch/mehr Bauform/Länge/Gewicht des Objektivs als mitschwingende Masse?
Muß ich am besten jedes meiner Objektive einzeln ausprobieren?
2) Gleicht VR auch Spiegelerschütterungen aus oder reduziert es die zumindest? Denn mit VR ist es ja kein Problem in den kritischen Bereich zu kommen.
3) Spielen Spiegelerschütterungen ohne SVA eigentlich nur auf dem Stativ eine Rolle? Z.B. manchmal schon kritische 1/100 kann man ja bei mittleren Brennweiten ohne weiteres noch ohne (menschliche) Wackler halten, wird die Spiegelerschütterung dann nicht vielleicht durch die eigene Hand ausgeglichen, die ja eher weich/dämpfend und nicht starr wie das Stativ ist?
Gruß
Jo