Hallo Leute!
Nachdem ich nun ein Vermögen für die D70, 24-120 VR, SB-800, Sigma 2,8 70-200 ausgegeben habe und (fast) restlos von dem Teil begeistert bin), fehlt mir eingentlich nur noch was, um den Brennweitenbereich nach unten abzurunden. Mir schwebt da das Sigma 12-24 vor, über das ich sehr unterschiedliche Bewertungen gelesen habe.
Einerseits sind viele davon begeistert, andererseits hat es im letzten Test in der ColorFoto 8/2004 an der D70 nicht so dolle abgeschnitten.
Wie sieht's aus? Hat das Teil einer von Euch und kann was dazu sagen? Ich hab's bei einem Versandhändler (nicht bei ebay) für 605,- € gesehen. Ist das günstig, oder habt Ihr 'ne Quelle, wo's billiger zu haben ist? (aber bitte nicht das ebay-Angebot aus Hongkong für 535,-€)
Na dann schon mal vielen Dank und beste Grüße,
Björn
Erfahrungsbericht Sigma 12-24?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 596
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
- Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
- Kontaktdaten:
Moin Bjoern,
anbei ein paar Links, leider Englisch:
http://www.fredmiranda.com/reviews/show ... &thecat=29
http://photography.about.com/cs/digital/a/a031504.htm
http://www.dslr.co.uk/filters_on_sigma_12-24/index.htm
http://www.nikonians.org/cgi-bin/dcforu ... CForumID84
Gruss, Klaus
anbei ein paar Links, leider Englisch:
http://www.fredmiranda.com/reviews/show ... &thecat=29
http://photography.about.com/cs/digital/a/a031504.htm
http://www.dslr.co.uk/filters_on_sigma_12-24/index.htm
http://www.nikonians.org/cgi-bin/dcforu ... CForumID84
Gruss, Klaus
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Vielen Dank für die Links!
Wie ich gelesen habe, kann man an dem Objektiv ja gar keine Filter befestigen, weil die Frontlinse so stark gewölbt ist. Stattdessen gibt's eine Filterschublade für Gelatine-Filter,
Was das denn? So wabbelige Folien?
Kann mir einer erklären was Gelatine-Filter sind? Ich kenn' das nur vom Tortenguss und vom Wackelpudding.
Danke und viele Grüße,
Björn
Wie ich gelesen habe, kann man an dem Objektiv ja gar keine Filter befestigen, weil die Frontlinse so stark gewölbt ist. Stattdessen gibt's eine Filterschublade für Gelatine-Filter,
Was das denn? So wabbelige Folien?
Kann mir einer erklären was Gelatine-Filter sind? Ich kenn' das nur vom Tortenguss und vom Wackelpudding.
Danke und viele Grüße,
Björn
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ja, genau, eine Folie. Sitzt in einem Schlitz hinter der Hinterlinse.bjoern_krueger hat geschrieben:Filterschublade für Gelatine-Filter,
Was das denn? So wabbelige Folien?
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 28. Jul 2004, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das sind Filterfolien, die man im Profibereich verwendet. Diese Filterfolien sind extrem glatte Blätter aus Gelatine in quadratischem Format mit der gewünschten Tönung, die man ähnlich wie die Filter des Cokin-Systems in einen Filterhalter einsetzt.bjoern_krueger hat geschrieben:Kann mir einer erklären was Gelatine-Filter sind?
Diese Filterfolien sind Verschleissartikel. Üblicherweise erhält man sie als einzelne Blättchen in einem kleinen Schutz-Kouvert (also ohne Fassung). Da sie leicht verkratzen, kann man sie nicht allzu oft verwenden, bevor man sie wieder ersetzen muss. Dafür kosten sie nicht die Welt und sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
ein polfilter bei brennweiten zwischen 12-24 ist nicht ganz unproblematisch. das blickfeld ist so gross das du keinen gleichmässigen poleffekt mehr hinbekommst und daher nur bedingt zu empfehlen. das gilt auch für das nikon 12-24 das ja ein filtergewinde hat.bjoern_krueger hat geschrieben:Aha!
Das heißt wohl drehen ist nicht, oder? POL-Filter ist damit nicht möglich.
Schade, bei Landschaftsaufnahmen oder bei Wasser kann das mal ganz nett sein
(Oder man schnippelt sich die Folie rund und schiebt sie in der richtigen Ausrichtung rein)
gruss
lemonstre
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Hallo,
billiger als 650,- wirst Du es wohl nicht aus seriösen Quellen bekommen. Ich hatte es noch für 679,- bei einem ebay-Händler gekauft, aber nach 10 Tagen ausgiebigen Tests zurückgegeben.
Zum einen war ich mit der optischen Leistung nicht ganz zufrieden. Es hat zwar auch unbestrittene Vorteile: kaum Verzeichnung, kaum CA, kaum Vignettierung. Aber meines war links oben deutlich unscharf. Seltsamerweise bei Unendlich-Aufnahmen! Im Nahbereich sah es deutlich besser aus.
Was mich ausserdem gestört hat, ist das hohe Gewicht und die riesigen Abmessungen im Vergleich zum Nikkor 12-24. Dieses konnte ich wenig gebraucht aus einem anderen Forum kaufen.
Das Nikkor ist aber auch nicht ohne Mängel. Bei 12mm hat es schon starke Verzeichnungen und die letzten Ecken fallen in der Schärfe auch ab.
Dafür ist es bis auf den vorderen "Knubbel" kaum größer als das Kit-Objektiv und auch schon bei Offenblende schärfer als das Sigma, vorallem gleichmäßiger. Und es zerrt in der Tasche deutlich weniger als das Sigma.
Das Sigma hat eine hohe Serienstreuung. Es soll Leute geben, die haben bis zu 4x getauscht, bis sie ein zufriedenstellendes Exemplar hatten. Die Geduld hatte ich nicht.
Beste Grüße,
Jack.
billiger als 650,- wirst Du es wohl nicht aus seriösen Quellen bekommen. Ich hatte es noch für 679,- bei einem ebay-Händler gekauft, aber nach 10 Tagen ausgiebigen Tests zurückgegeben.
Zum einen war ich mit der optischen Leistung nicht ganz zufrieden. Es hat zwar auch unbestrittene Vorteile: kaum Verzeichnung, kaum CA, kaum Vignettierung. Aber meines war links oben deutlich unscharf. Seltsamerweise bei Unendlich-Aufnahmen! Im Nahbereich sah es deutlich besser aus.
Was mich ausserdem gestört hat, ist das hohe Gewicht und die riesigen Abmessungen im Vergleich zum Nikkor 12-24. Dieses konnte ich wenig gebraucht aus einem anderen Forum kaufen.
Das Nikkor ist aber auch nicht ohne Mängel. Bei 12mm hat es schon starke Verzeichnungen und die letzten Ecken fallen in der Schärfe auch ab.
Dafür ist es bis auf den vorderen "Knubbel" kaum größer als das Kit-Objektiv und auch schon bei Offenblende schärfer als das Sigma, vorallem gleichmäßiger. Und es zerrt in der Tasche deutlich weniger als das Sigma.
Das Sigma hat eine hohe Serienstreuung. Es soll Leute geben, die haben bis zu 4x getauscht, bis sie ein zufriedenstellendes Exemplar hatten. Die Geduld hatte ich nicht.
Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
@JackMcBeer
könntest du nicht mal ein paar Fotos in der Leinwand von dem Ding posten??? Wenn ich ne DSLR hätte würde es bei mir ganz ganz vorne auf der Liste stehen. Mag halt Weitwinkel. Könntest du vielleicht auch mal ein Portrait vom Boden aus machen oder so? Einfach sehr weitwinkelige Perspektiven. Bin mal gespannt wie die aussehen. Dachte da an folgende Bilder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1588588
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/1613181
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1604427
Mir ist schon klar das die Links oben Fisheye Dinger sind aber ich würde halt mal gerne nen paar Bilder in der Richtung mit nem 12-24er sehen. Kenne sonst keinen der so eins hat.
beta
könntest du nicht mal ein paar Fotos in der Leinwand von dem Ding posten??? Wenn ich ne DSLR hätte würde es bei mir ganz ganz vorne auf der Liste stehen. Mag halt Weitwinkel. Könntest du vielleicht auch mal ein Portrait vom Boden aus machen oder so? Einfach sehr weitwinkelige Perspektiven. Bin mal gespannt wie die aussehen. Dachte da an folgende Bilder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1588588
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/1613181
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1604427
Mir ist schon klar das die Links oben Fisheye Dinger sind aber ich würde halt mal gerne nen paar Bilder in der Richtung mit nem 12-24er sehen. Kenne sonst keinen der so eins hat.
beta
Zuletzt geändert von beta am Mi 28. Jul 2004, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
@beta:
mach ich auf jeden Fall, hab aber das Teil noch nicht so lange und momentan verdammt wenig Zeit...
Nachtrag:
Das Sigma hat natürlich noch den Vorteil, ein Vollformat-Objektiv zu sein. Wer also zusätzlich noch auf Film fotografiert (oder eine 14n sein Eigen nennt), hat noch den unschätzbaren Vorteil, echte 12mm (122°!) zu nutzen!
Da extrem-WW süchtig macht, steht das 10,5 Nikkor ganz oben auf meiner Wunschliste. Schade, dass es kein Fisheye-Zoom gibt, so wie es an der Coolpix mit dem FC-E8 möglich war. Vollbild-Fisheye ist schon sensationell.
Jack.
mach ich auf jeden Fall, hab aber das Teil noch nicht so lange und momentan verdammt wenig Zeit...
Nachtrag:
Das Sigma hat natürlich noch den Vorteil, ein Vollformat-Objektiv zu sein. Wer also zusätzlich noch auf Film fotografiert (oder eine 14n sein Eigen nennt), hat noch den unschätzbaren Vorteil, echte 12mm (122°!) zu nutzen!
Da extrem-WW süchtig macht, steht das 10,5 Nikkor ganz oben auf meiner Wunschliste. Schade, dass es kein Fisheye-Zoom gibt, so wie es an der Coolpix mit dem FC-E8 möglich war. Vollbild-Fisheye ist schon sensationell.
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen