Tamron AF SP 2,8/90 Probleme ....

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Gast

Tamron AF SP 2,8/90 Probleme ....

Beitrag von Gast »

Hallo Mädels

Bin neu hier ,lese aber schon längere zeit mit .
Habe mir vor zwei Wochen eine D70 geholt und bin begeistert,nun stand/steht der Objektiv kauf an.
Zwei habe ich neu gekauft und das dritte (da ich hauptsächlich Makros mache) gebraucht gekauft.
Dieses wurde mir allerdings als "Neuwertig" verkauft !!!

Es handelt sich um ein Tamron AF SP 2,8/90mmm,erstkaufdatum september 2003 !Den Kassenbeleg hiefür habe ich.


Nun zu meinen Fragen,vielleicht kann mir ja jemand dabei helfen.....

1.das Objektiv sollte doch wohl bis zu unendlich "fahrbar" sein,dies tut es aber weder manuell noch automatisch.
sondern es geht nur soweit wie im Bild zu sehen !

Bild



2.wie lang gewährt Tamron Garantie ??? (keine Gewährleistung...)

3.der Abstand wie hier im Bild zu sehen (theo. unendlich) scheint mir normal zu sein,es stellt auch "vermeindlich" auf unendlich scharf.
was aber der Anzeigeskala widerspricht *kopfschüttel* (siehe Bild)

Bild

4.Die Schrauben sind doch so nicht normal (Tamron verwendet doch nicht zweierlei schrauben !?) außerdem sehen die (und die Umgebung )nicht Orginal aus !!??
Bild
Bild


kann jemand mal sein Tamron 2,8/90 anschauen und mir bei meinen Fragen helfen ???

ich glaube nämlich nicht das Tamron diesen Fehler des nicht auf unendlich stellens behebt wenn an den besagten Schrauben gefummelt wurde.

was tun ,einsenden zu Tamron ,meinen Kaufpreis zurück verlangen ,eine Kaufpreisminderung verlangen ??? die Optik scheint sonst ok zu sein !?

danke für eure Hilfe im vorraus

MfG Jens
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wenn ich mich nicht ganz täusche, müsste die Herstellergarantie noch bis September 2004 gültig sein.

Allerdings befindet sich dieses Objektiv meiner Meinung nach nicht mehr im Originalzustand, und Tamron könnte sich weigern, an diesem Teil eine Garantiereparatur auszuführen. Auf Deinen Fotos ist deutlich zu sehen, dass jemand unsachgemäss an diesem Objektiv gebastelt hat (Kratzspuren neben Schrauben am Objektivbajonett).

Mein Tipp: Erspare Dir absehbaren Ärger mit Tamron und gib das Objektiv zurück - soweit ich das sehen kann, ist es defekt. Die Kratzspuren alleine müsten schon ein Rückgabegrund sein - als "neuwertig" kann dieses Objektiv bestimmt nicht durchgehen.

Also - kontaktiere den Käufer per Email und teile ihm Deinen Wunsch nach Rückabwicklung mit. Wenn Du bei Ebay gekauft hast, erwähne, dass Du bei Rückerstattung des Kaufpreises eine gute Bewertung vergeben wirst, was Du sonst sicherlich nicht tun würdest. Bei Ebayern, die auch weiterhin einen gute Ruf haben wollen, weil sie weiter handeln wollen, wirkt das in den allermeisten Fällen.
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 23. Jul 2004, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Jens,

hast du den Fokussierbegrenzer ausgeschaltet? Wenn du dich im Makro-/Nahbereich befindest und er ist aktiviert, lässt sich nicht in den Fernbereich Richtung Unendlich fokussieren. Ich frage sicherheitshalber, weil dies erfahrungsgemäß am Anfang manchmal übersehen wird.

Wenn es daran nicht liegt, hat das Objektiv definitiv einen heftigen Schaden. Unterschiedlich farbige Schraubensorten wären noch nicht ungewöhnlich, dies gibt es auch bei Nikkoren. Die Kratzer neben den Schrauben sind aber in der Tat etwas merkwürdig.

Gruß
Frank
Gast

Beitrag von Gast »

erstmal dank für eure superschnellen Antworten ! :D

jepp der Full/Limit Schalter war/ist ausgeschaltet und arbeitet auch korrekt.

MfG Jens
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Hi!

Also ich würde so von hier aus sagen,das da jemand den gesamten Tubus demontiert hatte und dann beim Remontieren nicht die richtige Position des Schneckenganges getroffen hat. Daher vermutlich die falsche Angabe auf der Skala . Dementsprechend müßte es aber auch Probleme im Makrobereich geben(keine volle 1:1 Abbildung).
Das schreit echt nach wüstem Bastlerpfusch!! (So was ist mir damals bei meinen "Experimenten" nicht passiert :lol: )

Grüße
michido
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo michido

sehe ich ebenso ,wie das teil von innen gebaut ist weiß ich natürlich nicht,aber nach längerem nachdenken kam ich auch zum schluß das es nach links (richtung 1:1) nicht weiter fahren kann und deshalb (rechts) bei rund 1,75 metern aufhört (was tatsächlich unendlich entspricht ! (links bringt es also nicht 1:1 und rechts stellt es unendlich scharf ob wohl nur 1,75 meter angezeigt werden ) ! ??

MfG Jens

PS.:kann mal einer von den Mods den "gast" in junior ändern ???
beim anmelden ist wohl gestern was schief gelaufen...denn nach erfolgreichem einloggen unter "junior" wurde mein erstes Posting als "Gast" angezeigt !

Danke;-)
Gast

Beitrag von Gast »

sorry fuß und meter verwechselt *lol*

hoffe trotzdem mich halbwegs klar ausgedrückt zu haben
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Anonymous hat geschrieben: PS.:kann mal einer von den Mods den "gast" in junior ändern ???
beim anmelden ist wohl gestern was schief gelaufen...denn nach erfolgreichem einloggen unter "junior" wurde mein erstes Posting als "Gast" angezeigt !

Danke;-)
Da scheint etwas mit Deinem Login nicht zu funktionieren. Du musst in Deinem Browser Cookies akzeptieren.

Der User "junior" ist jedenfalls angelegt :)
Reiner
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

jepp der Full/Limit Schalter war/ist ausgeschaltet und arbeitet auch korrekt.
So ganz verstehe ich dich nicht. Hast du jetzt den Fokusbegrenzer ausgeschaltet und das Objektiv lässt sich immer noch nicht durchgehend von 1:1 bis auf Unendlich einstellen?

Gruß
Frank
Gast

Beitrag von Gast »

der ist auf full geschaltet (sosnst würde das objektiv ja zwischen 0,29 m und 0,40m fahren oder ab 0,45m und unendlich=

0,75 ist hier aber laut anzeige auf dem ding ruhe obwohl es unendlich scharf stellt (das hat halt jemand auseinander und zusammengebaut der keinen plan von zahn/schneckengetrieben hatte )

kurz gesagt es fährt eigentlich nicht auf 1:1 (0,29m) obwohl es dies anzeigt ! weiß nicht wie ich dies ganauer erklären soll (ohne "Bauplan" des Teils) *rofl*


MfG Jens
Antworten