Seite 1 von 2

Eine Budgetempfehlung?! - Bitte selbst beurteilen

Verfasst: So 18. Jul 2004, 09:59
von detewelle
Hallo liebe Community,

nachdem ich hier viel Profit durch das Lesen der kompetenten Beiträge gewonnen habe, möchte ich versuchen ein bisschen davon zurückzugeben.

Als "frischgebackener" D 70 - Eigner und damit entsprechend finanziell gebeutelt wollte ich doch nicht auf ein größeres Zoom als im Kit enthalten verzichten und ein Ergänzung zum Kit - Objektiv anschaffen.
Allein die hohen Preise für empfehlenswerte Objektive waren (zumindest derzeit) in meiner Family nicht durchsetzbar... :wink:

Ein Gespräch mit einem freundlichen Mitarbeiter in einem Fachgeschäft ergab die Empfehlung, es einmal mit einem preiswerten Produkt von Voigtländer zu versuchen.
Ich hatte von der Marke noch nie gehört, und war dementsprechend misstrauisch. Aber es gab die Versicherung, dass ich das Objektiv jederzeit umtauschen dürfte, wenn ich nicht zufrieden wäre, also einen Versuch gestartet.

Nach meinem (laienhaften!!) Dafürhalten liefert das Objektiv an der D 70 durchaus brauchbare Ergebnisse, auch wenn man das bei der mageren Leistung (1:4,5) nicht erwarten möchte.
Die Verarbeitung ist O.K. aber natürlich nicht überragend, der AF - Teil hat (jedoch nur im "Ruhemodus", also ohne Anschluss an den Kamera - Body) ca. 0,5 mm Spiel. Der Drehzoom ist absolut spielfrei und "satt" im Handling.

Zur Demonstration habe ich hier:
http://home.t-online.de/home/wellenkoet ... t_tele.JPG
ein Bild hinterlegt.

Das Foto habe ich aus ca. 1,5 KM Entfernung vom Balkon eines Hotels aufgenommen. Ich habe dabei ein Stativ verwendet, jedoch von Hand ausgelöst (dieser Blöde Zitterfinger...).
Das Bild ist nicht nachgearbeitet oder verändert, sondern so wie es ist vom Chip der Kamera kopiert.

Vielleicht ist das für den einen oder anderen hier interessant, wenn im Moment gerade mal die 1.500 € fehlen, ein High-End - Objektiv anzuschaffen... :D
Persönlich bin ich mit dem Objektiv noch ganz zufrieden und kann mich ja immer noch "steigern".

Achja, das habe ich ganz vergessen, Kaufpreis: 199,- € :!:

Liebe Grüße

Detlev

Verfasst: So 18. Jul 2004, 10:28
von norbert_s
Hallo Detlev:

"Das Dokument konnte nicht gefunden werden."

Schaust du nochmal nach?

Verfasst: So 18. Jul 2004, 10:45
von detewelle
Hallo Norbert,

und besten Dank für den Hinweis!

Es war mein Fehler, die verd**** Groß - Kleinschreibung... :oops:

Aber nun geht es!


Gruß

Detlev

Verfasst: So 18. Jul 2004, 11:54
von NightOwl
Hm, vielleicht bin ich ja Blöd, aber außer "1:4,5" und "Voigtländer" habe ich keinerlei Info über das Objektiv gesehen... was ist denn das jetzt für ein Teil :?:

So long,
Matthias

Verfasst: So 18. Jul 2004, 12:00
von FarCry
Geht mir auch so,
ein paar Angaben mehr hätten bestimmt nicht geschadet.
Oder ist es wieder so ein Geheimtipp ;-)

Bei dem Bild gilt das Gleiche wie immer, wenn man keinen Vergleich hat kann man auch nicht viel dazu sagen. Wobei es nicht wirklich "superscharf" ist.

Verfasst: So 18. Jul 2004, 12:40
von stefan1973
hi

laut den exif daten von nikon view:

Objektiv: 70-300 mm F/4.5-5.6 D

File: - E:\download\boot_tele.JPG

Make - NIKON CORPORATION
Model - NIKON D70
Orientation - Top left
XResolution - 300
YResolution - 300
ResolutionUnit - Inch
Software - Ver.1.02
DateTime - 2004:07:16 19:21:09
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 216
ExposureTime - 1/640 seconds
FNumber - 6.00
ExposureProgram - Not defined
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2004:07:16 19:21:09
DateTimeDigitized - 2004:07:16 19:21:09
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 4 (bits/pixel)
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 5.66
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired
FocalLength - 300.00 mm
UserComment -
SubsecTime - 942669824
SubsecTimeOriginal - 942669824
SubsecTimeDigitized - 942669824
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3008
ExifImageHeight - 2000
InteroperabilityOffset - 27116
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - Other
SceneType - Other
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
DigitalZoomRatio - 1 x
FocalLengthIn35mmFilm - 450 mm
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

Maker Note (Vendor): -
Data version - 0210 (808595760)
ISO Setting - 200
Quality - FINE
White Balance - AUTO
Image Sharpening - AUTO
Focus Mode - AF-S
Flash Setting - NORMAL
Unknown (9) - 2, 574
White Balance Adjustment - 0
Unknown (13) - 7, 67072
Unknown (14) - 7, 68608
Unknown (17) - 4, 1430
Unknown (18) - 7, 67072
Unknown (19) - 3, 200
Unknown (22) - 3, 590
Unknown (23) - 7, 67072
Unknown (24) - 7, 67072
Unknown (25) - 10, 598
Unknown (129) - 2, 606
Unknown (131) - 1, 33554432
Lens - 618
Unknown (135) - 1, 0
AF Focus Position - 16777217
Unknown (137) - 3, 0
Unknown (138) - 3, 0
Unknown (139) - 7, 956369920
Unknown (141) - 2, 650
Flash Type - NATURAL
Unknown (145) - 7, 674
Unknown (146) - 8, 0
Noise Reduction - OFF
Unknown (151) - 7, 1150
Unknown (152) - 7, 1290
Unknown (154) - 5, 1322
Unknown (160) - 2, 1338
Unknown (162) - 4, 2720983
Unknown (163) - 1, 0
Unknown (167) - 4, 614
Unknown (168) - 7, 1362
Unknown (169) - 2, 1382
Unknown (170) - 2, 1398
Unknown (171) - 2, 1414

Verfasst: So 18. Jul 2004, 13:28
von Karl-Heinz Görmann
NightOwl hat geschrieben:Hm, vielleicht bin ich ja Blöd, aber außer "1:4,5" und "Voigtländer" habe ich keinerlei Info über das Objektiv gesehen... was ist denn das jetzt für ein Teil :?:

So long,
Matthias
Das SKOPAR (TESSAR-Typ, wenn es sich darum handeln sollte) ist eines der "ältesten" und renommiertesten Voigtländer-Objektive.
Voigtländer, Braunschweig, war (leider) in den Nachkriegsjahren bis Ende der 60er, eine der führendsten und besten Kamera- und vor allem Objektiv-Hersteller in Deutschland.
Heute ist die Marke (durch Japaner (??) aufgekauft und wird nur noch in Foto-Ketten vertrieben). Leider!!
Siehe z.B. Foto-Brenner, Weiden, mit einer "Riesen"-Auswahl.

Verfasst: So 18. Jul 2004, 13:34
von JackMcBeer
Hallo,
wenn Du wieder mal Testbilder machst, dann bitte etwas, wo auch in den Bildecken Strukturen zu erkennen sind. Die Ecken oder Ränder sind meist die Bereiche, wo sich die Spreu vom Weizen trennt. In der Bildmitte sind die Objektive immer am schärfsten. Wenn die Bildmitte jedoch nichtmal scharf ist, taugt der Rest meist garnichts.

Für 200,- Eus kann man eben nicht mehr erwarten. Aber dafür, dass es mit Offenblende aufgenommen wurde, kann man mit Abblenden auf mind. 8 bestimmt noch etwas rausholen. Und genau dafür interessieren dann die Bildecken...

Jack.

Verfasst: So 18. Jul 2004, 13:53
von detewelle
Aaalso, zur Ergänzung:

Genaue Bezeichnung des Objektivs:

Voigtländer - SKOPAR - Made in Japan

70 - 300 mm / f: 4.5-5.6 / VMV Makro / 62mm

Hinsichtlich der Frage der Stukturen kann ich im Moment nur das folgende Foto anbieten (der Schrott von unserem Nachbarn... :D ).
Allerdings freihändig aufgenommen... !

Hier downloaden: http://home.t-online.de/home/wellenkoetter/schrott.JPG

Gekauft habe ich das im übrigen bei einem kleinen Händler in Hannover/Garbsen namens Elsenbauch - nicht im Planeten oder so.

Wenn jemand einen bestimmten Test wünscht, will ich das gern liefern. Als absoluter Neuling auf dem Gebiet wäre ich dann allerdings auf entsprechende Anweisungen angewiesen... :wink:

Beste Grüße

Detlev

Verfasst: So 18. Jul 2004, 19:36
von Gast
Hallo Detlev,

Ich frage mich nur warum musste es unbedingt ein Voigtländer sein?

Wenn du schon eine Nikon D70 hast, warum hast du dir dann nicht das sogar billigere Telezoom von Nikon angeschafft? Das 70-300mm/f4-5.6G Nikkor kostet im Internet so um die 149 EUR und bringt wesentlich bessere Leistungen als das von dir hier vorgestellte Voigtländer. Zudem ist das Nikon Tele geringfügig lichtstärker und wesentlich leichter. Sicherlich kann auch dieses Tele-Zoom nicht mit den Profi-Objektiven mithalten, aber immerhin liefert das Nikon Objektiv ab Blende 8 gute bis sehr gute Ergebnisse...

Ich kann dieses Objektiv uneingeschränkt empfehlen und bin sehr zufrieden damit.

Beispielfotos mit dem Nikon 70-300mm/f4-5.6G findest du auf meiner Fotohome der fotocommunity http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/426753 (Sonnenuntergang und Teleaufnahmen der Vögel...) oder hier:

Alle Fotos sind mit der Nikon D70 in Verbindung mit dem Nikon 70-300mm/f4-5.6G enstanden.
Bild
300mm, f18, 1/320sec., ISO 200
Bild
300mm, f5.6, 1/1250sec., ISO 200
Bild
300mm, f8, 1/400sec., ISO 200
Bild
300mm, f8, 1/500sec., ISO 200
Bild
300mm, f7.1, 1/1000sec., ISO 200

Viele Grüße, Stefan