CP 5400 - Verrauscht?!?!?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Skymoves
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Di 31. Dez 2002, 16:22
Wohnort: Bayern

CP 5400 - Verrauscht?!?!?

Beitrag von Skymoves »

Hallo zusammen,

ich hatte heute endlich mal Zeit meine CP 5400 genauer zu testen, nachdem diese Ende Mai erst mal für 5 Wochen zum Service musste (erkannte keine CFs mehr :evil: ).

Nun zu meiner Frage:

Kann es sein, dass die CP 5400 (etwas) mehr zum Rauschen neigt als die CP 4500?

Ich hab gerade paar Aufnahmen bei blauen Himmel und Sonnenschein gemacht, und finde die Bilder rauschen insgesamt. Auch durch diverse Einstellungen hab ich´s nicht besser hinbekommen.

Wäre für Tipps und Hinweise dankbar...

Danke und Gruß

Tom

P.S. Werde noch Beispielbilder posten, falls ich das Rauschen nicht in den Griff bekomme :?
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Hallo Tom,

mir fehlt der Vergleich zur 4500, allerdings rauscht meine 5400 ab ISO 200 ebenfalls deutlich. Hier hast du ein Beispiel, gestern mit ISO 200 als JPEG aufgenommen:

www.wildschirm.de/rauschen.jpg
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Benutzeravatar
Skymoves
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 70
Registriert: Di 31. Dez 2002, 16:22
Wohnort: Bayern

Beitrag von Skymoves »

Hallo Norbert,

danke für Deine Antwort - ich weiß zwar nicht, ob ich jetzt erleichtert sein soll oder nicht :?: :(
Meine Bilder sind identisch bzgl. des Rauschens... Schade :!:
Ich hätte nicht gedacht, dass es bei "Tageslichtaufnahmen" so ausgeprägt ersichtlich ist.

Hab jetzt gerade ein paar Aufnahmen von einer Familienfeier heute abend angeschaut.
Ich hab irgendwie das Gefühl, dass sich die CP 5400 konträr zur CP 4500 verhält. Ich meine damit, dass die CP 5400 schlechte Lichtverhältnisse besser handelt als gute Lichtverhältnisse. Bei der CP 4500 wars meines Erachtens umgekehrt.

Obwohl mir schon klar ist, dass die CP 5400 kein Nachfolger der CP4500 ist, verwundern mich meine (subjektiven) Erkenntnisse hier schon ein wenig... :shock: Oder bin ich mit dieser Meinung allein?

Ich hab im Forum schon einige Bilder der CP5400 gesehen... irgenwie schaffe ich solche Bilder im Moment bei Tagesaufnahmen nicht... Kann das an dem FirmwareUpdate mitunter liegen? (hatte bei Versenden der Kamera noch nicht die aktuellste Version auf der Cam)

mfg

Tom
Zuletzt geändert von Skymoves am So 18. Jul 2004, 00:14, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hallo,
ich habe bei meiner 5400er auch die neuste Firmware drauf. Einen Unterschied bezüglich des Rauschens gegenüber der älteren Firmware kann ich bei mir nicht feststellen.
Vielleicht liegt es bei euch an den manuellen Einstellungen. Wenn es nicht nötig ist, fotografiere ich auch nicht mit manuellen Einstellungen.
Bei der Vollautomatik mit Tageslicht habe ich keine Probleme mit dem Rauschen.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Hallo Tom, hallo Daimler!

Das Rauschen steht in direktem Zusammenhang mit der ISO-Empfindlichkeit. Bei kleinen Kompaktkamerasensoren ist der Effekt ausgeprägter als bei den größeren DSLR-Sensoren. Weitere Faktoren sind Belichtungszeit, hohe JPEG-Kompression und Vergrößerungsfaktor.

Ich fotografiere eigentlich immer mit ISO 100, damit sind mir noch keine Rauschprobleme bei der 5400 aufgefallen. Vorgestern wollte ich mal ausprobieren wie sehr unsere Cam rauscht und habe deshalb ISO 200 eingestellt. Wie man sieht reicht das ja auch völlig aus, selbst bei kurzen Belichtungszeiten! :(

Allzu problematisch finde ich das allerdings nicht, wenn doch mal höhere Empfindlichkeiten nötig sind muss halt Neat Image herhalten. Außerdem ist das ein generelles Problem von Kompakten, wenn es da vielleicht auch unterschiedliche Ausprägungen gibt, wie Tom bei der 4500 festgestellt hat.

edit:
Ich glaube nicht, dass das Firmware-Update was damit zu tun hat. Denkbar wäre das schon, die interne Bildverarbeitung spielt garantiert auch beim Rauschverhalten eine Rolle. Aber soviel ich weiß haben die nur RAW dazugetan. Sonst keine Veränderungen...
Zuletzt geändert von norbert_s am So 18. Jul 2004, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Antworten