FILTER! Allgemeine Frage über Sinn / Unsinn, Preis /Qualität

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

krypton
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: Do 18. Mär 2004, 23:11

FILTER! Allgemeine Frage über Sinn / Unsinn, Preis /Qualität

Beitrag von krypton »

Hallo Forum,

ich hab eine allgemeine Frage zu Filteraufsätzen an Digitalkameras:
...
habe ein Sigma EX-IF 1:4 100-300 (82mm) und das D70 Kit Objektiv.

Es heißt ja immer, UV-filter vor das Objektiv (permanent) als Linsenschutz aufschrauben. Hat das nach euren Erfahrungen irgendwelche beeinträchtigungen auf Bildqualität/Schärfe/Brillianz...!? ( mal abgeshen von den pos. effekten dunst/schleier entfernung und blaustichentferung)..
macht es sinn an dem kamera-objektiv gespannt ein 20euro UV-filter (z.b. von dörr, 3-fach vergütet) einzusetzen.. oder sollte man schon ein htcm vergüteten hama filter wählen (ebay ca 60.- neu 90.-) ...

selbe frage zu polfiltern.. preis/leistung.. was sollte man wählen!

könnt ihr mir eine kaufempfehlung geben?

vielen dank

schöne grüße
krypton
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: FILTER! Allgemeine Frage über Sinn / Unsinn, Preis /Qual

Beitrag von Wolfy »

krypton hat geschrieben:Hallo Forum,

ich hab eine allgemeine Frage zu Filteraufsätzen an Digitalkameras:
...
habe ein Sigma EX-IF 1:4 100-300 (82mm) und das D70 Kit Objektiv.

Es heißt ja immer, UV-filter vor das Objektiv (permanent) als Linsenschutz aufschrauben. Hat das nach euren Erfahrungen irgendwelche beeinträchtigungen auf Bildqualität/Schärfe/Brillianz...!? ( mal abgeshen von den pos. effekten dunst/schleier entfernung und blaustichentferung)..
macht es sinn an dem kamera-objektiv gespannt ein 20euro UV-filter (z.b. von dörr, 3-fach vergütet) einzusetzen.. oder sollte man schon ein htcm vergüteten hama filter wählen (ebay ca 60.- neu 90.-) ...

selbe frage zu polfiltern.. preis/leistung.. was sollte man wählen!

könnt ihr mir eine kaufempfehlung geben?

vielen dank

schöne grüße
krypton
Hallo,

meiner Meinung nach, die ich hier schon öfters vertreten habe, gehören Filter NICHT als Objektivschutz an die Objektive. Ein guter mechanischer Schutz sind passende Streulichtblenden.
JEDE zusätzliche und nicht eingerechnete Glasfläche verschlechert das Ergebnis.

Auch die oft zitierte UV-Filterung gehört ins Reich der Fabeln. Moderne Objektive haben schon eine UV-Filterung eingerechnet.

Gruß
Wolfy
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Ich habe meine Objektive in den ca. 15 Jahren noch nie ohne UV-Filter benutzt, deswegen kann ich auch nicht sagen, wie das ohne wäre.

Bei den Vergütungen habe ich schon unterschiedliche Meinungen im Fachhandel gehört. Die hohen sind zwar teuerer, sollen aber angeblich die der Objektive zu nichte machen und sich nicht wirklich lohnen (soll angeblich ein Test gewesen sein). Nichts desto trotz, ich habe auf allen einen Hoya HMC Super (Pro) drauf.


Als Polfilter habe ich zwei von B&W Slim vergütet, sowie einen Reduzierring für das 18-70, allerdings noch nicht an der D70 getestet. Nur an der F801, und da waren sie ok.

Ich habe immer versucht eine gute Qualität zu bekommen, denn was nützt mir das beste Objektiv, wenn mir der Filter wieder alles verschlechtert.

Edit: Wolfy war schneller :-)

Mir ist schon ein Objektiv auf die "Spitze" gefallen. Der Ring hatte eine Delle, Objektiv überlebt. Ich weiß nicht was ohne den Metallring des Filters gewesen wäre (will ich auch nicht probieren) :-)

Meine Meinung:
Da ich mir nicht laufend Objektive kaufen kann und will, nehme ich lieber die Qualitätseinbußen des Filters in kauf (die sicherlich da sind), als Kratzer auf der Linse des Objektives. Und den Filter muss ich schon regelmäßig mit Tüchern oder anderem bearbeiten (vor allem wenn man mal an der See war) um ihn sauber zu halten.
Zuletzt geändert von mtrab am Fr 16. Jul 2004, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

mtrab hat geschrieben: , denn was nützt mir das beste Objektiv, wenn mir der Filter wieder alles verschlechtert.
Hallo,

dann laß sie doch einfach mal weg.

Gruß
Wolfy
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Wolfy war schon wieder schneller, als ich mit meinem Edit :-)

So in etwa ist dann wohl auch mit dem Filter. Der OHNE-FILTER-NUTZER ist dem MIT-FILTER-NUTZER einen Schritt voraus :-) :-)
Viele Grüße
Maik
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Re: FILTER! Allgemeine Frage über Sinn / Unsinn, Preis /Qual

Beitrag von mtrab »

Wolfy hat geschrieben:Ein guter mechanischer Schutz sind passende Streulichtblenden.
Damit wäre dann wohl auch bei meinem Sturz nur die Gegenlichblende kaputtgegangen ;-)
Mir ist schon ein Objektiv auf die "Spitze" gefallen. Der Ring hatte eine Delle, Objektiv überlebt. Ich weiß nicht was ohne den Metallring des Filters gewesen wäre (will ich auch nicht probieren)
Viele Grüße
Maik
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Man sollte einen Filter dort einsetzen, wo er der fotografischen Qualität zugute kommt. Also etwa Polfilter oder die diversen Filter für S/W-Fotografie. Ansonsten sind UV-Filter nur eine lukrative Sache für den Händler und die Hersteller. Hier gibt's übrigens einen anschaulichen Artikel eines Pros:

http://medfmt.8k.com/bronfilters.html#brick

Zitat: "I have taught several Leica workshops for a professional camera store in San Francisco. I was told specifically: "DO NOT TELL THE PARTICIPANTS THAT THEY SHOULD NOT BUY UV PROTECTION FILTERS." I said "why." And they answered "because they are a high profit item that adds to the total profit when we sell a lens.""

Seine Feststellungen gelten sicherlich nicht nur für Leica-Benutzer.

Gruß
Frank
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich hab *immer* einen UV Filter als Schutz auf dem Objektiv.
Bei Studioaufnahmen könnte man wohl drauf verzichten, aber ganz bestimmt nicht bei Urlaub am Meer, wo sich Salz aus der Luft auch auf den Glasflächen niederschlägt und die Vergütung kaputtmacht.

Natürlich verdienen die Firmen und die Händler an den Filtern ganz gut Geld, aber das heißt doch noch lange nicht, daß so'n Filter nutzlos ist.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

mtrab hat geschrieben:) :-)

Und den Filter muss ich schon regelmäßig mit Tüchern oder anderem bearbeiten (vor allem wenn man mal an der See war) um ihn sauber zu halten.

Hallo,

bei Meeresgischt, extremer Schmutzemission etc, da macht so ein Schutz auch Sinn, ansonsten nicht.

Und, keinen Putzfimmel entwickeln. Nicht jedes Staubkörnchen muß sofort entfernt werden, die sache einfach ein bißchen lockerer sehen.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Blue Heron hat geschrieben: Natürlich verdienen die Firmen und die Händler an den Filtern ganz gut Geld, aber das heißt doch noch lange nicht, daß so'n Filter nutzlos ist.

Blue
Doch :wink:

Gruß
Wolfy
Antworten