Hallo,
generelle Frage zum Ladezyklus meiner original Nikon-Akkus EN-EL15.
Besitze auch das originale Ladegerät von Nikon.
Gestern Abend habe ich meine beiden Akkus geladen.
Lt. Nikon sollte der Akku bei "St.-30 Min. vollgeladen sein.
Meine beiden Akkus brauchten bis 6,5 Stunden.
Das ist doch nicht normal, oder ?
Kann es auch sein, dass hier das Ende der Akkus bedeutet ?
Wäre sehr dankbar für Eure Tipps.
Gruss
FRED
Ladezyklus NIKON Akku
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 08:08
- Wohnort: Frankfurt am Main
Ladezyklus NIKON Akku
Nikon D750
NIKON 24-120
NIKON 28-300
NIKON 24-120
NIKON 28-300
Re: Ladezyklus NIKON Akku
Jedes Akkus hat ca. 6h benötigt, oder beide zusammen? Bei normalen Temperaturen sollte ein Akku in max. 3 h geladen sein.
Hat Dein Ladegerät eine Option zum Kalibrieren der Akkus, evtl. hast Du das aktiviert.
Der Zustand der Akkus wird in der Anzeige Akkudiagnose im Systemmenü der Kamera (Schraubenschlüsselsymbol) angezeigt. Unten wird die Lebensdauer in fünf Stufen angezeigt, 0= Unbeeinträchtigt, 4= Lebensdauerende erreicht.-
Hat Dein Ladegerät eine Option zum Kalibrieren der Akkus, evtl. hast Du das aktiviert.
Der Zustand der Akkus wird in der Anzeige Akkudiagnose im Systemmenü der Kamera (Schraubenschlüsselsymbol) angezeigt. Unten wird die Lebensdauer in fünf Stufen angezeigt, 0= Unbeeinträchtigt, 4= Lebensdauerende erreicht.-
Viele Grüße
Lefkes
Lefkes
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 08:08
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Ladezyklus NIKON Akku
Hallo,
jeder einzelne hatte um die 6 Stunden gebraucht.
Beim ladegerät handelt es sich um das Modell: MH-25a
ohne Kalibrierungsmöglichkeit.
Bei der Akkudiagnose der Kamera steht alles auf "0",
aber rechts ein Symbol mit Ausrufezeichen.
jeder einzelne hatte um die 6 Stunden gebraucht.
Beim ladegerät handelt es sich um das Modell: MH-25a
ohne Kalibrierungsmöglichkeit.
Bei der Akkudiagnose der Kamera steht alles auf "0",
aber rechts ein Symbol mit Ausrufezeichen.
Nikon D750
NIKON 24-120
NIKON 28-300
NIKON 24-120
NIKON 28-300
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Ladezyklus NIKON Akku
Ich habe das zwar noch nie mit der Uhr gestoppt, aber 6 Stunden scheint mir nicht normal zu sein. Lefkes liegt mit seinen ca. 3 Stunden sicherlich richtig.
Ich selber habe noch nie einen Akkuausfall gehabt. Selbst Akkus, die schon 6-7 Jahre alt sind und x-mal geladen wurden, zeigen in der Kamera immer noch 0 an.
Auf Reisen benutze ich übrigens nur Pantona Ladegeräte. Da wir sowieso immer ein Ladegerät für alle möglichen USB Teile brauchen, bietet sich das an. Es erspart mir ein zusätzliches Kabel, man kann es über eine Powerbank betreiben und ich kann es im Auto über einen Adapter anschliessen. Das Nikon benutze ich nur zu Hause, da habe ich es fest installiert.
Ich selber habe noch nie einen Akkuausfall gehabt. Selbst Akkus, die schon 6-7 Jahre alt sind und x-mal geladen wurden, zeigen in der Kamera immer noch 0 an.
Auf Reisen benutze ich übrigens nur Pantona Ladegeräte. Da wir sowieso immer ein Ladegerät für alle möglichen USB Teile brauchen, bietet sich das an. Es erspart mir ein zusätzliches Kabel, man kann es über eine Powerbank betreiben und ich kann es im Auto über einen Adapter anschliessen. Das Nikon benutze ich nur zu Hause, da habe ich es fest installiert.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Ladezyklus NIKON Akku
Das ist nicht so ganz einfach.
Ich versuche mal eine Zusammenfassung.
Ich hab alle 15er Akku-Varianten, und vier passende Bodies , auch verschiedene Ladegeräte MH25 und MH25a.
Ich guck da nie drauf, lade jede Kombi wie ich es gerade benötige bzw greifbar habe.
Ich lade auch gern auf Verdacht, nicht nur solche, die vorher im Body geblinkt haben.
* Akku ist nicht gleich Akku - 15a,b,c und so macht schon einen Unterschied.
* Fremdakkus halten nicht so lange.
* Aber auch wenn nagelneu: schon eine Nacht in der Ritze des Kofferraums, weil aus der Tasche gefallen, können in der kälteren Jahreszeit von jetzt auf nachher in der Diagnose eine Stufe schlechter bedeuten.
* Ein HAMA oder Patona - Fremdakku zeigt in einem älteren Body 0 und im aktuellen - sofern überhaupt akzeptiert - nur 2, sonst eher 4.
* Auch stürze passieren schnell, und sind sicher nicht der Lebensdauer zuträglich.
* Die Akkus werden unterschiedlich warm beim Laden.
-> Mehr als 3h Ladezeit habe ich öfter, ob es je 6 waren weiß ich nicht, habe nie gestoppt.
-> Willst Du ganz sicher sein, kauf im Laden(!) neueste Modell(e) und behandele sie wie ein rohes Ei.
-> Ansonsten passen Hersteller-Angaben nicht, aber das ist zum Glück oft nicht schlimm.
VG
Ich versuche mal eine Zusammenfassung.
Ich hab alle 15er Akku-Varianten, und vier passende Bodies , auch verschiedene Ladegeräte MH25 und MH25a.
Ich guck da nie drauf, lade jede Kombi wie ich es gerade benötige bzw greifbar habe.
Ich lade auch gern auf Verdacht, nicht nur solche, die vorher im Body geblinkt haben.
* Akku ist nicht gleich Akku - 15a,b,c und so macht schon einen Unterschied.
* Fremdakkus halten nicht so lange.
* Aber auch wenn nagelneu: schon eine Nacht in der Ritze des Kofferraums, weil aus der Tasche gefallen, können in der kälteren Jahreszeit von jetzt auf nachher in der Diagnose eine Stufe schlechter bedeuten.
* Ein HAMA oder Patona - Fremdakku zeigt in einem älteren Body 0 und im aktuellen - sofern überhaupt akzeptiert - nur 2, sonst eher 4.
* Auch stürze passieren schnell, und sind sicher nicht der Lebensdauer zuträglich.
* Die Akkus werden unterschiedlich warm beim Laden.
-> Mehr als 3h Ladezeit habe ich öfter, ob es je 6 waren weiß ich nicht, habe nie gestoppt.
-> Willst Du ganz sicher sein, kauf im Laden(!) neueste Modell(e) und behandele sie wie ein rohes Ei.
-> Ansonsten passen Hersteller-Angaben nicht, aber das ist zum Glück oft nicht schlimm.
VG
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: Ladezyklus NIKON Akku
Wenn das Laden eines Akkus mit dem Standard Ladegerät 6 Stunden dauert, dann stimmt IMO was nicht. Das würde ich ergründen.
Ansonsten tut es Akkus generell gut, wenn sie schonend geladen werden. Insofern wären 6 Stunden, wenn ich das aktiv steuern könnte, für mich gut.
Ansonsten tut es Akkus generell gut, wenn sie schonend geladen werden. Insofern wären 6 Stunden, wenn ich das aktiv steuern könnte, für mich gut.
Gruß
Klaus
Klaus