Servus zusammen
ich möchte verkabelt über das iPad meine D4 auslösen. Das notwendige Kabel sprich den iPad auf USB Adapter habe ich mir schon besorgt. Was jetzt noch fehlt ist die passende App um das ganze zu Vollenden. Alle Lösungen die ich bisher gesehen habe setzen auf den W-Lan Anschluß.
Da ich mir weder den CamRanger noch die Manfrotto Lösung und schon gar nicht den WT 5 zulegen möchte meine Frage in die Runde: habe ich eine Lösung für das verkabelte Auslösen via iPad übersehen ?
Capture Pilot bietet mir ja eine Lösung für das Arbeiten im Studio, ausserhalb dieser Umgebung ist ja leider keine Verbindung möglich.
Gruß Sven
Ipad als LV Monitor nutzen
Moderator: pilfi
Ich nutze mein iPhone nicht für die Nikons, habe aber auf dem Samsung Tablet und Note eine App namens DSLR Remote Control, die per USB Kabel eine Liveview Verbindung zu den Kameras herstellt und die Einstellung aller Kameraparameter wie ISO, Belichtungszeit Blende usw. ermöglicht.
https://play.google.com/store/apps/deta ... trol&hl=de
Vielleicht gibts sowas Leckeres auch am Apfelbaum?
P.S.
Schon länger nicht mehr genutzt aber mit ähnlichem Umfang habe ich auch Helicon Remote im Einsatz (auch auf dem Android)
https://play.google.com/store/apps/deta ... ote2&hl=de
https://play.google.com/store/apps/deta ... trol&hl=de
Vielleicht gibts sowas Leckeres auch am Apfelbaum?
P.S.
Schon länger nicht mehr genutzt aber mit ähnlichem Umfang habe ich auch Helicon Remote im Einsatz (auch auf dem Android)
https://play.google.com/store/apps/deta ... ote2&hl=de
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Danke dir
Nein beim Apfelbaum gibt es so eine App leider nicht und wenn nur über Umwege. Die Fa. Manfrotto bietet ja den Digital Direktor an, Halterung und aktive Schnittstelle in einem.
Die macht einen vernünftigen Eindruck kostet aber entsprechend. Ich vermute mal das die Fa. Apple für die Nutzung der Lightning Schnittstelle eine horrende Gebühr verlangt. Anders kann ich mir den Hype um die WLan Verwendung nicht erklären.
Die Frage ob ein iPad bei Sonnenschein wirklich die richtige Wahl erübrigt sich eigentlich. Gedacht war das ganze für Makro Aufnahmen in Bodennähe ohne Knieschoner
Wie schon geschrieben Zuhause kann ich mit Capture über das iPad arbeiten, für unterwegs macht das ganze wohl keinen Sinn. Sehe mich schon mit einer ausgeräumten Fachkamera unterm Tuch arbeiten das ich am iPad was erkennen kann.
Gruß Sven

Nein beim Apfelbaum gibt es so eine App leider nicht und wenn nur über Umwege. Die Fa. Manfrotto bietet ja den Digital Direktor an, Halterung und aktive Schnittstelle in einem.
Die macht einen vernünftigen Eindruck kostet aber entsprechend. Ich vermute mal das die Fa. Apple für die Nutzung der Lightning Schnittstelle eine horrende Gebühr verlangt. Anders kann ich mir den Hype um die WLan Verwendung nicht erklären.
Die Frage ob ein iPad bei Sonnenschein wirklich die richtige Wahl erübrigt sich eigentlich. Gedacht war das ganze für Makro Aufnahmen in Bodennähe ohne Knieschoner

Wie schon geschrieben Zuhause kann ich mit Capture über das iPad arbeiten, für unterwegs macht das ganze wohl keinen Sinn. Sehe mich schon mit einer ausgeräumten Fachkamera unterm Tuch arbeiten das ich am iPad was erkennen kann.
Gruß Sven