Schmetterlinge meiner Heimat

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Benutzeravatar
ruediger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Okt 2002, 20:37

Schmetterlinge meiner Heimat

Beitrag von ruediger »

Hallo zusammen,

ich bin momentan durch einen Skiunfall relativ bewegungsunfähig. Daher finde ich die Zeit, einige zum Titel passende Tierchen zu zeigen. Außerdem hat mich Enzio mit seiner Serie dazu animiert. Hallo Enzio, auf diesem Weg meine Bewunderung zu deinen Faltern.

1 Maniola jurtina oder Ochsenauge in der Nähe von Dollnstein, Kreis Eichstätt
Bild


2 Argynnis paphia bzw. Kaisermantel im Garten
Bild


3. 2 ruhende Parnassius Apollo in der Nähe von Eichstätt kurz vor Sonnenuntergang
Bild

hierzu möchte ich noch sagen, daß in der letzten Saison wieder einige zu sehen waren. Entweder die lokale Population ist einer starken Schwankung unterworfen, oder sie steht kurz vor dem Exitus. Das gezeigte Bild ist aus dem Jahr 2012. Solch eine Menge von Faltern wie in 2012 habe ich dort nie wieder gesehen.

Gruß Rüdiger
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Sehr cool, gute Besserung!
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Sehr fein, ruediger!
Erinnert mich daran, dass ich sowas schon lange nicht mehr versucht habe. Bin schon froh, wenn ich auf Wanderung so was schönes wie z.B. einen "Schwalbenschwanz" entdecken kann (vor fast 3 Jahren im Appenzeller Land)

" ... durch einen Skiunfall relativ bewegungsunfähig"
Kommt mir irgendwie bekannt vor, wenn auch schon lange her. Auch von mir herzliche Genesungswünsche :D

Bernhard
Benutzeravatar
ruediger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Okt 2002, 20:37

Beitrag von ruediger »

Dann leg ich mal nach und bedanke mich herzlich für die Genesungswünsche.

4 Nahaufnahme von Parnassius Apollo aus 2017. Einer von den 5 od. 6 die ich in der letzten Saison gesehen habe.
Bild

5 ein älteres Foto dieser Art
Bild

6 Portrait von Argynnis paphia ( Kaisermantel ). Fotographiert in der Nähe von Dollnstein
Bild
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Schicke Sammlung von tollen Makros.
Die Gegenlichtbilder sind richtig klasse, ich krieg das irgenwie nicht vernünftig hin. :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ja sehr schick gefallen mir auch gut vorallem die im Gegenlicht
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Respekt,
bei uns im Garten tummelt sich ja auch so einiges, aber da muss ich noch etwas, ähem, üben.
... oder abnehmen, damit das dunkle Etwas nicht so schnell zur Flucht anregt :cool:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Nimm doch das 500 er , dann bist Du weit genug weg :bgrin:
Zu den Fotos: Allesamt schön fotografiert, ich finde es auch immer schwierig die Flattermänner ins rechte Licht zu rücken, schick :super:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Benutzeravatar
ruediger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Okt 2002, 20:37

Beitrag von ruediger »

Hallo zusammen,

vielen Dank für euer Interesse und die Kommentare!

Ja. es ist nicht immer einfach, Schmetterlinge einigermaßen scharf abzulichten. Es gibt im Grunde 3 Möglichkeiten. 1: ganz früh aufstehen, so kurz vor Sonnenaufgang, dann sitzen die Tierchen noch in der Ruhestarre. Habe ich selbst aber noch nie geschafft. 2. Mit einem 105er Makro die Fluchtdistanz unterschreiten. Wenn ich das geschafft habe, bleiben sie trotz meiner Bewegung sitzen. Die Fluchtdistanz ist aber meiner Erfahrung nach auch von der Art abhängig. 3. wie hajamali vorschlägt, mit langer Brennweite.
Bevorzuge ich mittlerweile auch. Macht meistens auch ein schönes Bokeh.

7 Fabriciana adippe ein Perlmutterfalter in der Nähe von Schamhaupten

Bild


8 Polygonia c-album ( C-Falter ) Reisberg

Bild

Der Reisberg ist mein bevorzugtes Gebiet. Hier gibt es Trockenrasen, Laubwald, Nadelwald und beides gemischt. Das Beste, ich bin zu Fuss in 10min vor Ort.

9 Anthocharis cardamines Aurorafaltermännchen ( den Weibchen fehlt die Orangene Farbe ) Reisberg

Bild
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

WoW, sehr schöne Flattermänner.......auch mir gefallen besonders die Gegenlichbilder :super:



Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Antworten