Seite 1 von 1

Loupdeck: Steuerpult für Lightroom

Verfasst: So 29. Okt 2017, 11:00
von Andreas G
Hallo,

ich bin zuflällig auf das Steuerpult Loupdeck für Lightroom gestoßen. Hier gab es ja schon einmal die Diskussion über Steuerpulte für Lightroom, aber eben nicht über dieses. Gibt es hier User die praktische Erfahrung mit Loupdeck habe und sie hier teilen möchten? Auf den ersten Blick sieht es für mich sehr interessant aus.

Gruß
Andreas

Verfasst: So 29. Okt 2017, 11:58
von Thomas S.
Also ich habe schon so mache's über diese Steuerpulte gelesen aber ob man da wirklich besser/schneller ist fragte ich mich auch schon häufig

Verfasst: So 29. Okt 2017, 13:00
von Andreas G
Thomas S. hat geschrieben:Also ich habe schon so mache's über diese Steuerpulte gelesen aber ob man da wirklich besser/schneller ist fragte ich mich auch schon häufig
Genauso geht es mir auch und 299 EUR nur zum Testen auszugeben ist mir definit zu viel.

Gruß
Andreas

Verfasst: So 29. Okt 2017, 15:23
von donholg
Was für den, der sonst schon alles hat...

Verfasst: So 29. Okt 2017, 17:30
von Fotograf58
Na ja, das ordne ich mal für mich in die Rubrik der Dinge, die man nicht unbedingt haben muss, schon gar nicht für den aufgerufenen Preis.

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 01:05
von stl
Ich glaube, wenn man ein MIDI-Pult rumzuliegen hat, wäre es schon eine Option es mal zu probieren. Aber so viel Geld für einen fragwürdigen Vorteil ausgeben?

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 08:33
von Fotograf58
Es wäre besser, Adobe würde für die Zukunft ein paar andere "Regler" neu einstellen.

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 14:57
von alexi
Ich glaub es kommt darauf an, wer das nutzen will... Einer der ein paar Bilder schiesst wird es nicht brauchen. Hingegen wenn derjenige im hohen 3 stelligen oder gar 4 stelligen Bereich Bilder bearbeiten muss, dann sind solche Midi Controller schon was feines, da doch Zeit eingespart werden kann.
Ich für meinen Teil verwende den Behringer BCF2000 (ein Brocken). Und bin für Hochzeitsreportagen sehr dankbar.

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 15:26
von djqkat
Nachdem man dafür fast jeden Midi-Controller verwenden kann, wäre der Midimix von AKAI sicherlich auch eine schöne Variante. Und vor allem günstiger!

Ich habe ein paar Teile von AKAI und die machen durchaus Sinn. Allerdings setze ich diese tatsächlich zusammen mit Musiksoftware ein.

http://akaipro.com/products/ableton-controllers/midimix

Schöne Grüße,
Robert