Hallo zusammen!
Ich habe die Suchfunktion benutzt, bin ob der Pfade nicht weiter gekommen, sollte also das Thema bereits behandelt/beantwortet worden sein, bitte ich um Nachsicht.
Auf der Suche nach einem brauchbaren Weihnachtsgeschenk habe ich das Nikon Objektiv AF DX 10.5mm 2.8G Fisheye entdeckt.
Nun wird auf Nikon und bei einigen anderen Anbietern berichtet, daß die Gegenlichtblende fest montiert ist. Auch habe ich einen Umbaubericht (Sägearbeit) zu diesem Fisheye gefunden.
Nun ist auf Atronis.de das Objektiv mit und ohne (!) Gegenlichtblende abgebildet (wenn das Einstellen des Links erlaubt ist, reiche ich den noch nach).
Gibt es also zwei Versionen? Oder handelt es sich um ein retuschiertes Foto?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten ...
Gruß
derMaggi
Nikon Objektiv AF DX 10.5mm 2.8G Fisheye zwei Versionen?
Moderator: donholg
Das Nikon gibt es meines Wissens nur mit fester Sonnenblende.
Sonnenblende absägen kann Tobias Vollmer super: http://www.360pano.de/de/objektiv-rasur-service/
Dort habe ich meins auch "rasieren" lassen.
Das Tokina 10-17 Fisheyezoom wurde irgendwann in zwei Versionen (mit und ohne Blende) gebaut.
Fisheyeobjektive sind allerdings sehr speziell von der Bildwirkung und eignen sich nur für wenige Einsatzzwecke richtig gut.
Sehr viele Fotos wirken überhaupt nicht gut mit dem Fisheyeeffekt.
Insofern würde ich mir gut überlegen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Ich nutze meins nur für das Spezialgebiet 360° Panoramen.
Sonnenblende absägen kann Tobias Vollmer super: http://www.360pano.de/de/objektiv-rasur-service/
Dort habe ich meins auch "rasieren" lassen.
Das Tokina 10-17 Fisheyezoom wurde irgendwann in zwei Versionen (mit und ohne Blende) gebaut.
Fisheyeobjektive sind allerdings sehr speziell von der Bildwirkung und eignen sich nur für wenige Einsatzzwecke richtig gut.
Sehr viele Fotos wirken überhaupt nicht gut mit dem Fisheyeeffekt.
Insofern würde ich mir gut überlegen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Ich nutze meins nur für das Spezialgebiet 360° Panoramen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hallo zusammen!
Mir ging es um die evtl. Varianten des 10.5er Fisheye. Also ist wohl das zweite Foto beim genannten Anbieter Atronis ein rasiertes Fisheye!?
Ich nehme an, dass das Abrasieren des Fisheye für mein D5300 Body sowieso "unnütz" ist, oder?
Nun denn, vielen Dank für die Antworten.
Schöne Zeit
Gruß
derMaggi
Mir ging es um die evtl. Varianten des 10.5er Fisheye. Also ist wohl das zweite Foto beim genannten Anbieter Atronis ein rasiertes Fisheye!?
Ich nehme an, dass das Abrasieren des Fisheye für mein D5300 Body sowieso "unnütz" ist, oder?
Nun denn, vielen Dank für die Antworten.
Schöne Zeit
Gruß
derMaggi
Hallo zusammen!
Heute ist mein Weihnachtsgeschenk eingetroffen.
(OT: Torsten, verrate ja nix an Deine Personaltrainerin, sonst werde ich Dein Trainer!)
Noch vor der ersten Benutzung tauchen einige Fragen auf, die ich hoffentlich mit Eurer Hilfe klären kann:
Dass mit der D5xxx Serie der Autofokusbetrieb nicht möglich ist, wusste ich aus "meinem" Handbuch. Leider finde ich keinen Hinweis zum in der Fisheye-Beschreibung erwähnten Schärfentiefenknopf bzw. Hebel am D53000 Body. Gibt es wahrscheinlich nicht???
Gelantinefilter? Wieder etwas was ich nicht kenne. Wiki sagt dazu Wrattenfilter und dieser Begriff ist nicht erklärt.
Wenn ich bei google nach Filter Folie Nikon Fisheye suche, bekomme ich nur Filterfolien für Aufsteckblitze angeboten. Benötige ich diese Filter für Aufnahmen z.B. in Kirchen überhaupt? Muss ich die mir selber zuschneiden oder suche ich nur falsch?
Vorab Danke für Eure Hilfe.
Gruß
derMaggi
Heute ist mein Weihnachtsgeschenk eingetroffen.
(OT: Torsten, verrate ja nix an Deine Personaltrainerin, sonst werde ich Dein Trainer!)
Noch vor der ersten Benutzung tauchen einige Fragen auf, die ich hoffentlich mit Eurer Hilfe klären kann:
Dass mit der D5xxx Serie der Autofokusbetrieb nicht möglich ist, wusste ich aus "meinem" Handbuch. Leider finde ich keinen Hinweis zum in der Fisheye-Beschreibung erwähnten Schärfentiefenknopf bzw. Hebel am D53000 Body. Gibt es wahrscheinlich nicht???
Gelantinefilter? Wieder etwas was ich nicht kenne. Wiki sagt dazu Wrattenfilter und dieser Begriff ist nicht erklärt.
Wenn ich bei google nach Filter Folie Nikon Fisheye suche, bekomme ich nur Filterfolien für Aufsteckblitze angeboten. Benötige ich diese Filter für Aufnahmen z.B. in Kirchen überhaupt? Muss ich die mir selber zuschneiden oder suche ich nur falsch?
Vorab Danke für Eure Hilfe.
Gruß
derMaggi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
oh oh .. da muss ich ma ganz ruhig sein
Filter mit dem Fisch -> KV -- kannste vergessen.
Bei Leica sind Filter verbaut (gelb, orange, hellblau - eben der Standard für Farbfilm), bei Nikon nicht - is aber auch digital kaum nötig.
Genausowenig wie Autofokus übrigens.
Bei Blende 5,6 oder 8 ist quasi alles scharf, von vorn bis hinten.
Wenn bei Landschaft wirklich horizontal ausgerichtet, merkt man das Fischauge kaum, in Räumen aber schon.
Ist sehr speziell, die Linse, aber macht Spaß!
Kirchen von innen, Himmel "von innen", Arenen von innen - aber uach Plümschn und Bienschn von außen ...
Bin gespannt, was de draus machst.

Filter mit dem Fisch -> KV -- kannste vergessen.
Bei Leica sind Filter verbaut (gelb, orange, hellblau - eben der Standard für Farbfilm), bei Nikon nicht - is aber auch digital kaum nötig.
Genausowenig wie Autofokus übrigens.
Bei Blende 5,6 oder 8 ist quasi alles scharf, von vorn bis hinten.
Wenn bei Landschaft wirklich horizontal ausgerichtet, merkt man das Fischauge kaum, in Räumen aber schon.
Ist sehr speziell, die Linse, aber macht Spaß!
Kirchen von innen, Himmel "von innen", Arenen von innen - aber uach Plümschn und Bienschn von außen ...
Bin gespannt, was de draus machst.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)