Cooke-Triplett (adaptiert)
Verfasst: So 10. Apr 2016, 22:27
Neben vielen neukonstruierten MF-Objektiven gibt es jetzt auch zunehmend Neuauflagen von alten Linsenrechnungen, wie z. B. nach Petzval, siehe auch den Thread dazu. Nun will offenbar Meyer-Optik gleich 2 verschiedene Cooke-Tripletts auf den Markt bringen, einmal mit 95 und einmal mit 100 mm Brennweite, und beide zum Mondpreis. 
Deswegen schlage ich vor, das Thema Cooke-Triplett in diesem Thread zu behandeln, zunächst einmal ohne nach Hersteller zu differenzieren.
Fotos mit Cooke-Triplett müssen aber nicht teuer sein. Grundsätzlich genügen ein Satz Zwischenringe ohne Übertragung von irgendwas, und ein Objektiv, das leihweise einem Diaprojektor entnommen wird.
Die meisten billigen Projektionsobjektive sind Cooke-Tripletts. Mit dieser Kombination kommt man zwar nicht auf Unendlich, weil sich der Tubus des Objektivs nicht durch das kameraseitige Bajonett hindurchschieben läßt, aber für 'Portrait-Entfernung' reicht es aus.
Vielleicht liest ja ein cleverer Chinese diesen Thread und baut einen Adapter von Projektionsobjektiv (generell 42 mm Durchmesser, aber es gibt verschiedene Fokussiergewinde!) auf Kamerabajonett. Die deutschen Händler sind nach meiner Erfahrung leider nicht mental in der Lage, solche Anfragen weiterzuleiten...


Deswegen schlage ich vor, das Thema Cooke-Triplett in diesem Thread zu behandeln, zunächst einmal ohne nach Hersteller zu differenzieren.
Fotos mit Cooke-Triplett müssen aber nicht teuer sein. Grundsätzlich genügen ein Satz Zwischenringe ohne Übertragung von irgendwas, und ein Objektiv, das leihweise einem Diaprojektor entnommen wird.

Vielleicht liest ja ein cleverer Chinese diesen Thread und baut einen Adapter von Projektionsobjektiv (generell 42 mm Durchmesser, aber es gibt verschiedene Fokussiergewinde!) auf Kamerabajonett. Die deutschen Händler sind nach meiner Erfahrung leider nicht mental in der Lage, solche Anfragen weiterzuleiten...


