Moinsen,
ich bin mal wieder zu doof: bei der D810 kann man ja die Belichtung oder die Blende fixieren bei Modus A und M.
Habe das ganze Handbuch durchgesucht, aber keine Erklärung gefunden, wozu man das braucht? Ich stelle doch bei Modus "A" die Blende ein und die Kamera belichtet. Wer sollte meine Blende verstellen?
Könntet Ihr mir bitte mal auf die Sprünge helfen? Danke schön.
Blende fixieren D810
Moderator: donholg
Blende fixieren D810
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Hmm ist aber die Rede von "fixieren" und vorwählen mache ich ja. Besser: ich lege die Blende fest und lasse die Kamera die Zeit berechnen. Wenn mir die Zeit zu lange erscheint, dann drehe ich die ISO hoch oder öffne die Blende. Wie gehabt. Im Modus "A" darf die Kamera an der Blende nix verstellen, im Modus "M" mal gar nicht.
Was also ist Blendenfixierung??? Oder, im Modus "S": was ist die Fixierung der Belichtungszeit? Hier stelle ich doch die Zeit ein und die Kamera blendet ab oder auf.
Was also ist Blendenfixierung??? Oder, im Modus "S": was ist die Fixierung der Belichtungszeit? Hier stelle ich doch die Zeit ein und die Kamera blendet ab oder auf.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Was meinst du mit Blendenfixierung? habe ich so noch nie gehört
Im Modus A Gibst du eine Blende vor 1.4, 2, 2.8 oder was auch immer, aus Blende und ISO wird dir dann die Verschlusszeit errechnet.
Die Blende ist aber nicht fixiert, da immer bei Offenblende Fokussiert wird. Wenn du dann aber abdrückst wird die Blende auf den von dir Vorgestellten Wert geschlossen (Springblende) das Bild aufgenommen und wieder geöffnet.
Mit der Abblendtaste welche vorn an der Kamera sitzt kannst du sehen stark die Blende geschlossen wird und welche Tiefenscharfe du hast
Beim Modus M gibst du halt Blende und Zeit vor und die Kamera errechnet dier nix ausser du hast Auto-ISO eingestellt dann wird die ISO Berechnet.
Im Modus A Gibst du eine Blende vor 1.4, 2, 2.8 oder was auch immer, aus Blende und ISO wird dir dann die Verschlusszeit errechnet.
Die Blende ist aber nicht fixiert, da immer bei Offenblende Fokussiert wird. Wenn du dann aber abdrückst wird die Blende auf den von dir Vorgestellten Wert geschlossen (Springblende) das Bild aufgenommen und wieder geöffnet.
Mit der Abblendtaste welche vorn an der Kamera sitzt kannst du sehen stark die Blende geschlossen wird und welche Tiefenscharfe du hast
Beim Modus M gibst du halt Blende und Zeit vor und die Kamera errechnet dier nix ausser du hast Auto-ISO eingestellt dann wird die ISO Berechnet.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich schätz' mal, dat is'n Übersetzungsfehler.
in A und M gibt's Du die Blende als fix vor, die Kamera versucht je nach vorgegebenen Rahmenbedingungen den Rest des Belichtungsdreiecks anzupassen:
Bei A die Zeit und ISO
bei M nix bzw Auto-ISO, falls eingestellt.
Letzteres kann schon spaß machen:
Du kannst M-Mode Blende wg Tiefenschärfe und Zeit für Wisch-Effekte vorgeben, und dennoch bei ändernden Situationen nix machen müssen, weil die Kamera automatisch die Empfindlichkeit anpasst (ok, kamm irgendwann mal rauschen, aber das ist dann weniger wichtig).
Habe ich durchaus schon gerne genommen, nur dass die D800 da wesentlich "grobschlächtiger" zu Werke geht, als die D810. Das sind aber versteckte Features, die kaum beworben werden.
edit: Thomas war schneller
in A und M gibt's Du die Blende als fix vor, die Kamera versucht je nach vorgegebenen Rahmenbedingungen den Rest des Belichtungsdreiecks anzupassen:
Bei A die Zeit und ISO
bei M nix bzw Auto-ISO, falls eingestellt.
Letzteres kann schon spaß machen:
Du kannst M-Mode Blende wg Tiefenschärfe und Zeit für Wisch-Effekte vorgeben, und dennoch bei ändernden Situationen nix machen müssen, weil die Kamera automatisch die Empfindlichkeit anpasst (ok, kamm irgendwann mal rauschen, aber das ist dann weniger wichtig).
Habe ich durchaus schon gerne genommen, nur dass die D800 da wesentlich "grobschlächtiger" zu Werke geht, als die D810. Das sind aber versteckte Features, die kaum beworben werden.
edit: Thomas war schneller

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Ich hab' Euch ja auch lieb.
Das vorne das Vögelchen rauskommt, habe ich schon mal gesehen und die App Blendtaste hat mir Stefan ja schon gezeigt.
Aber das meine ich ja alles nicht.

Sobald die Blende fixiert ist (Mode "A" oder "M"), dann erscheint im Display ein "L" für locked.
Und jetzt seid Ihr wieder dran. Hinweis: der Auszug oben ist auf Seite 126 im Handbuch zu finden.

Das vorne das Vögelchen rauskommt, habe ich schon mal gesehen und die App Blendtaste hat mir Stefan ja schon gezeigt.
Aber das meine ich ja alles nicht.
Sobald die Blende fixiert ist (Mode "A" oder "M"), dann erscheint im Display ein "L" für locked.
Und jetzt seid Ihr wieder dran. Hinweis: der Auszug oben ist auf Seite 126 im Handbuch zu finden.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Hallo Gert,
damit ist es u.a. auch möglich, bei fixierter Blende und Belichtungszeit, die ISO-Automatik bis zu einer frei
wählbaren Obergrenze für eine automatische Anpassung an Helligkeitsunterschiede zu nutzen.
Ist wohl eher für die "Filmer" unter uns eine nützliche Funktion.
Gruß
Jürgen
damit ist es u.a. auch möglich, bei fixierter Blende und Belichtungszeit, die ISO-Automatik bis zu einer frei
wählbaren Obergrenze für eine automatische Anpassung an Helligkeitsunterschiede zu nutzen.
Ist wohl eher für die "Filmer" unter uns eine nützliche Funktion.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich stochert aber ganz schön im Dunkeln, dabei ist es doch gar nicht so schlecht beschrieben....
Nachdem du die Blende fixiert hast, kannst du sie nicht mehr durch das Einstellrad verstellen, dafür musst du die Fixierung erst wieder aufheben. Ist wohl ein Feature um versehentliche Bedienfehler zu vermeiden. Ich persönlich hätte dass viel lieber für die "QUAL"-Taste. Hab schon überlegt diese Hardware-Mässig permanent zu entfernen...
Nachdem du die Blende fixiert hast, kannst du sie nicht mehr durch das Einstellrad verstellen, dafür musst du die Fixierung erst wieder aufheben. Ist wohl ein Feature um versehentliche Bedienfehler zu vermeiden. Ich persönlich hätte dass viel lieber für die "QUAL"-Taste. Hab schon überlegt diese Hardware-Mässig permanent zu entfernen...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Wie, das soll alles gewesen sein? Wer braucht denn so was - wäre ich nicht drauf gekommen, daß man so etwas vermissen könntestl hat geschrieben:Ich stochert aber ganz schön im Dunkeln, dabei ist es doch gar nicht so schlecht beschrieben...
Nachdem du die Blende fixiert hast, kannst du sie nicht mehr durch das Einstellrad verstellen, dafür musst du die Fixierung erst wieder aufheben. Ist wohl ein Feature um versehentliche Bedienfehler zu vermeiden.

Einen 8er Bohrer hätte ich noch....stl hat geschrieben:Ich persönlich hätte dass viel lieber für die "QUAL"-Taste. Hab schon überlegt diese Hardware-Mässig permanent zu entfernen...

Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln