PRE Weißabgleich total daneben bei D800 UND D750

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
tomriver
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 22. Sep 2015, 21:40

PRE Weißabgleich total daneben bei D800 UND D750

Beitrag von tomriver »

Beim einstellen des Weißabgleichs mit Messung auf Graukarte (PRE) im Studio mit Blitzanlage tritt ein starker Gebstich im Bild auf. Erst mit der Weißabgleich Korrektur auf B5 ist das Bild neutral. Dies tritt exakt bei der D750 und D800 auf. Das Gleiche ist auch bei Tageslicht der Fall.
Das komische ist, dass auf einem Foto auf dem die Graukarte mitfotografiert wurde in Lightroom oder Capture NX-D mit der Pipette auf Graukarte der starke Gelbstich wieder in's Bild kommt. Wird ein Bild ohne Korrektur also mit B0 mit der Pipette korrigiert, bleibt das Bild unverändert also mit Gelbstich. Da können doch nich 2 Cameras den gleichen Fehler haben? Hat da jemand eine Idee?
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Anscheinend ist die Lichtreflektion der Graukarte nicht für den Weißabgleich sondern nur für den Helligkeitswert geeignet.

Oder Dein Studiolicht ändert mit zunehmender Nutzung die Farbtemperatur.

EDIT: Ach nee, bei Tageslicht ja auch :oops: Versuch es mal mit einer metameriefreien Grau- bzw. Weißabgleichskarte.
tomriver
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 22. Sep 2015, 21:40

Beitrag von tomriver »

Danke!
Graukarten sind immer für Belichtung UND Weißabgleich geeignet.
Die Blitzanlage änder ja nicht sekündlich die Farbtemperatur.
Wenn ich den Blitz mit Blaufolie versehen würde, müsste die Cam einen neutralen Weißabgleich einstellen.
Habe auch verschiedene Graukarten ausprobiert bis hin zum Colorchecker.
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

tomriver hat geschrieben: Die Blitzanlage änder ja nicht sekündlich die Farbtemperatur.
Mit PRE misst man aber ja nur 1x und zu dem Zeitpunkt sollte es passen. Der WA der Nikons ist eigentlich gut zu gebrauchen und da 2 Kameras rumzicken glaube ich nicht an einen Hardwaredefekt.

Warst Du für den manuellen Weißabgleich nah genug dran? Kein Mischlicht von irgendwoher noch mit drin? Nur 1 Blitz? Bei mehreren...waren die am PRE beteiligt? Haben die vielleicht unterschiedliche Leuchtmittel?

Stell doch einfach einen passenden fix als K-Wert ein, zb. 5200K. Die Korrektur in der Matrix halte ich eh für kritisch, weil es ja eine globale Korrektur auf alle Messungen ist! Deine erste Messung erforderte offenbar eine andere Korrektur als die folgenden :hmm:
Antworten