
Vermutlich wissen es einige, aber nicht alle und wenn es einem hilft, ist es ja gut.
Ausgangslage: Monitore (Eizo CG...) kalibriert, Profile vom Hersteller, Drucker Epson 3800, Originaltinten, richtige Druckparameter (Walzenabstand etc.) für die Papiere.
Problem: ich hatte auf meinen Bildern immer einen deftigen Grauschleier auf dem MOAB Papier. Den konnte ich schon im Softproof und bei der Druckvorschau in CS6 sehen, wenn ich Papierfarbe simulieren eingeschaltet hatte. Also WYSIWYG und alles in Ordnung.
Aber den Grauschleier wollte ich nicht. Klar, PS übertreibt maßlos bei der Simulation. Bei Hahnemühle auf keinem Papier (Baryt, matt, glänzend) ein Problem, nur bei MOAB Grauschleier.
Lösung: die Funktion "Profil installieren" (rechte Maustaste, Kontextmenü) gibt grundsätzlich keine Rückmeldung und kopiert lediglich die Datei vom Quellordner in den Zielordner. Aber nur dann, wenn dort nicht bereits eine .ICC Datei mit demselben Namen liegt. Datum, Prüfsumme etc. interessieren hierbei nicht, es reicht für das Versagen, daß der Name des Profils identisch ist.
Ist das Profil bereits vorhanden, wird einfach gar nichts gemacht und man arbeitet mit dem alten, vorhandenen Profil weiter.
Mir ist das durch das Änderungsdatum der Datei im Profilordner aufgefallen. Ich habe das nicht glauben können und daher mit einer Textdatei getestet. Wenn die Datei vorhanden ist, wird sie nicht überschrieben. Da konnte ich aktualisierte Profile "installieren" wie ich wollte...
Sorry, falls ich durch die lange Beschreibung Gähnen erzeugt habe, aber mir war das nicht klar und hat mich eine Menge Testausdrucke gekostet. Es war einfach ein Fehler im ursprünglichen vier Jahre alten Profil, das nicht aktualisiert wurde.
Bitte kein MS / Win Bashing jetzt, andere Kinder haben auch Pickel. Darum geht es nicht. Wenn man ein Profil aktualisiert, das alte erst löschen oder besser: gleich manuell kopieren.