ICC Profil installieren unter Windows - der Brüller

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

ICC Profil installieren unter Windows - der Brüller

Beitrag von GertK »

Nur für Windows Benutzer :eyecrazy:

Vermutlich wissen es einige, aber nicht alle und wenn es einem hilft, ist es ja gut.

Ausgangslage: Monitore (Eizo CG...) kalibriert, Profile vom Hersteller, Drucker Epson 3800, Originaltinten, richtige Druckparameter (Walzenabstand etc.) für die Papiere.

Problem: ich hatte auf meinen Bildern immer einen deftigen Grauschleier auf dem MOAB Papier. Den konnte ich schon im Softproof und bei der Druckvorschau in CS6 sehen, wenn ich Papierfarbe simulieren eingeschaltet hatte. Also WYSIWYG und alles in Ordnung.
Aber den Grauschleier wollte ich nicht. Klar, PS übertreibt maßlos bei der Simulation. Bei Hahnemühle auf keinem Papier (Baryt, matt, glänzend) ein Problem, nur bei MOAB Grauschleier.

Lösung: die Funktion "Profil installieren" (rechte Maustaste, Kontextmenü) gibt grundsätzlich keine Rückmeldung und kopiert lediglich die Datei vom Quellordner in den Zielordner. Aber nur dann, wenn dort nicht bereits eine .ICC Datei mit demselben Namen liegt. Datum, Prüfsumme etc. interessieren hierbei nicht, es reicht für das Versagen, daß der Name des Profils identisch ist.
Ist das Profil bereits vorhanden, wird einfach gar nichts gemacht und man arbeitet mit dem alten, vorhandenen Profil weiter.
Mir ist das durch das Änderungsdatum der Datei im Profilordner aufgefallen. Ich habe das nicht glauben können und daher mit einer Textdatei getestet. Wenn die Datei vorhanden ist, wird sie nicht überschrieben. Da konnte ich aktualisierte Profile "installieren" wie ich wollte...

Sorry, falls ich durch die lange Beschreibung Gähnen erzeugt habe, aber mir war das nicht klar und hat mich eine Menge Testausdrucke gekostet. Es war einfach ein Fehler im ursprünglichen vier Jahre alten Profil, das nicht aktualisiert wurde.
Bitte kein MS / Win Bashing jetzt, andere Kinder haben auch Pickel. Darum geht es nicht. Wenn man ein Profil aktualisiert, das alte erst löschen oder besser: gleich manuell kopieren.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
druwe
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 47
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:12
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von druwe »

Lieber Gert,
überhaupt kein Gähnen! Ich finde, das ist ein sehr nützlicher Beitrag, ich habe das auch nicht gewusst und immer nur die Profle mit Rechtsklick installiert. Allerdings habe ich bisher kein Moab-Papier verwendet, werde aber mal die anderen auf Aktualisierung überprüfen. Ein ähnlicher Grauschleier (flaue Farbkontraste) ist mir aber oft beim Epson premium Glossy aufgefallen. Habe nun kürzlich bei ein paar kleinen Druckenl im letzten Punkt des LR-Druckmoduls - Druckanpassung (Kontrast und Helligkeit) - beide Regler ein wenig erhöht. Das hat eine sichtbare Verbesserung gebracht; ich werde es weiter probieren
Viele Grüße
Uwe
Fotografische Versuche seit 1958 analog, seit 2001 digital. Heute: D300, D700, D70,einige Objektive, SB 800, SB 900
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

Danke für Deine Rückmeldung, Uwe!

Mir hat jemand eine sehr gute Methode beigebracht: die selektive Farbanpassung. Dort den Regler für schwarz und grau ein bißchen nach links ziehen. Da kann man sehr "feinfühlig" einstellen und an das Papier anpassen.

Edith: hatte leider überlesen, daß Du LR geschrieben hast. Die Anpassung oben ist natürlich in PS/CS vorhanden.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Macht man das nicht über die Proofansicht mit Bearbeitungswerkzeugen :???:

Ein Profil erstellen und dann einen Regler schubsen, um den Drucker nochmals zu verstellen erscheint mir etwas widersinnig :hmm:

Ich gehe hin und lasse mir den Softproof z.B. mit Saal-Digital Profil für Seidenmatt anzeigen, bekomme dann erst mal einen Schlag und bearbeite das so mit dem Ausgabeprofil angezeigte Bild nochmals, um ihm die ganzen Mätzchen auszutreiben...das Reglerschubsen für den Drucker hat ja auch den Nachteil, dass man keine Proofansicht mehr hat :kratz:
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

Genau, war aber wohl schlecht beschrieben.

Ich suche mir auch nach dem Bildöffnen für den Softproof das Profil für das Druckziel, z.B. Hahnemühle Baryt 325. Dann hake ich "Papierweiß simulieren an" und bekomme Deinen Schreck. Genau diesen bekämpfe ich mit der selektiven Farbanpassung (grau und schwarz), dann ist der Schleier (fast) weg. Ein Rest ist ok, da PS übertreibt.

Wenn ich den Druckdialog aufrufe, dann sehe ich ja das Bild noch einmal mit Farbmanagement im Druckdialog, wie es auf das Papier paßt. Da gibt es ja auch diesen Haken für "Papierweiß". Wenn das o.k. ist, drucke ich.

Weder an den Druckereinstellungen, noch am Profil schraube ich. Wie Du sagst, sonst brauchte ich das Profil ja nicht.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Antworten