Seite 1 von 2
Neue F-Stop Rucksäcke (Mountain series)
Verfasst: So 31. Mai 2015, 21:18
von donholg
Die Supersäcke gibt es jetzt auch in Kühlschrankgröße für 600er- oder Videokameraschlepper:
http://fstopgear.com/mountainseries
Außerdem gibt es sie farblich jetzt neben Spießerschwarz und Schlüpperblau auch in Khakigrün und Stadtwerkeorange.

Verfasst: So 31. Mai 2015, 23:11
von GertK
Ob sich das Durchnässverhalten geändert hat (Bericht aus 2013):
klickmich
Das Rucksackthema ist ja ein nie enden wollendes, mein neuer Lowepro schmerzt aufgrund der dünnen Brustbänder schon sehr bei 12 kg.
Kann man die Rucksäcke eigentlich irgendwo ausprobieren? Habe per Google nix gefunden, außer dem Hinweis, daß aus dem europ. Ausland geliefert wird.
Verfasst: So 31. Mai 2015, 23:44
von MarcS
GertK hat geschrieben:Ob sich das Durchnässverhalten geändert hat (Bericht aus 2013):
Gerade daran wollen sie etwas geändert haben: 'Unprecedented weather-resistance provided by a combination of oxford-weave ripstop nylon and Advanta™, a thermoplastic polyurethane film'
GertK hat geschrieben:Kann man die Rucksäcke eigentlich irgendwo ausprobieren? Habe per Google nix gefunden, außer dem Hinweis, daß aus dem europ. Ausland geliefert wird.
Letztes Jahr hatte Globetrotter ein paar Sachen im Programm (konnte da sehen, dass mein Rücken für einen Tilopa einfach zu kurz war

), hab sie da in der letzten Zeit aber nicht mehr gesehen...
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 07:51
von mod_ebm
GertK hat geschrieben:
Kann man die Rucksäcke eigentlich irgendwo ausprobieren? Habe per Google nix gefunden, außer dem Hinweis, daß aus dem europ. Ausland geliefert wird.
Du kannst die innerhalb der ersten 30 Tage zurückschicken, wenn Du sie beim F-Stop-Shop kaufst. Dann kommen sie übrigens aus Irland.
Ich hab mir gerade noch den alten Tilopa BC geholt. Einen Tag später kam die Meldung. Da die neuen aber in Format und Konfiguration den alten nach meinem Dafürhalten keine Vorteile bieten, stört mich das nicht weiter. Jetzt hat zB keiner der Rucksäcke mehr außen ein Netz für Trinkflaschen.
Wg. des Regenverhaltens. Ich traue dem Rucksack nur leichten Regen zu. Ein Raincover ist glaub ich auch Pflicht, das man aber leider dazu kaufen muss. Preislich tut das dann schon ziemlich weh. Aber es gibt eben nur kaum Rucksäcke fürs Trekking, die dann die Kamera sicher halten und trotzdem noch leichten Zugriff erlauben. Ich hatte mir noch die Mindshift Gear Rotation angeschaut. Da hätte ich aber die Linsen stapeln müssen, so praktisch wie diese Hüfttasche ist.
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 11:09
von Thomas S.
Also ich habe den "alten" Tilopa BC und finde den Rucksack einfach nur genial auch sehr angenehm zu tragen.
Aber manchmal ist er mir schon ziemlich zu gross muss wohl noch einen 2 kleineren erwerben
Zum durchnässen kann ich jetzt nichts sagen so lange war ich noch nie im Regen konnte aber bis jetzt noch nichts negatives feststellen
EDIT: In der Schweiz kann man die Rucksäcke bei Profot anschauen, habe aber meinen direkt bei F-Stop Irland gekauft
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 12:18
von nikontina
hallo,
die bisherigen modelle haben mir alle nicht gefallen ich warte noch immer auf den
kashmir ul wobei ich da eigentlich auch eher skeptisch bin.
mod_ebm hat geschrieben:... Aber es gibt eben nur kaum Rucksäcke fürs Trekking, die dann die Kamera sicher halten und trotzdem noch leichten Zugriff erlauben...
ja leider wenn ich nicht eine wasserdichte (rucksack)lösung brauche (meist ortlieb) nutze ich momentan oft entweder den
lowepro rover pro 45l aw
oder den riesigen (da ist dann zusätzlich auch platz für zelt, schlafsack und isomatte, etc)
naneu k5 v2 80l den es auch in einer
50l variante gibt.
gruss tina
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 13:51
von GertK
Ich schleppe halt immer zu viel mit mir rum, aus Angst, das "richtige" Objektiv, einen Blitz usw. nicht dabei zu haben.
Am Wochenende war ich bei Luxemburg in der Prüm auf den Eiszeittrümmern kraxeln, dabei auf feuchtem Hang abgerutscht und da gelandet wo ich auch fotografieren wollte: im Wasser. Geplant war langsamer und erstmal gucken.
Der Lowepro hat gut gedämpft, Nikon hat gute mech. Qualität - das paßte.
Werde mal nach den Tilopas suchen, bei Globetrotter gibt es die wohl nicht mehr.
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 14:54
von Klenkes
GertK hat geschrieben:
Werde mal nach den Tilopas suchen, bei Globetrotter gibt es die wohl nicht mehr.
Schau mal
hier vorbei
Die f-Stops haben mich auf der Photokina allerdings nicht sooo überzeugt. Das Außenmaterial empfand ich im Vergleich zu meinen bisherigen Lowepros als zu dünn und die Außenwände der ICU waren mir ebenso zu schwachbrüstig...die Polsterung z.B. meines Rover AW II finde ich besser. Mich lacht derzeit der Rower Pro 45 an (hat allerdings auch so dünnes Außenmaterial), denn mein Alter Rover AW II ist in Punkto Komfort zwar Klasse, aber das Handling bei der Kameraentnahme bei vollem Rucksack suboptimal
DER Trekking-Fotorucksack für mich ist noch nicht auf dem Markt und keiner hat ihn bisher angekündigt. Eigentlich bräuchte ich auch dafür mind. 2
Nett finde ich auch
den hier 
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 15:49
von GertK
@Stefan: danke Dir für die Links! Geht mir genau so, aber für den 2. brauchte ich einen Sherpa - heiraten ist für mich persönlich uninteressant
Denke gerade mal darüber nach, meinen Lowepro etwas umzubauen, damit er bequemer wird. Die Schnellverschlüsse und sowas gibt es ja zu kaufen.
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 15:58
von Klenkes
GertK hat geschrieben:heiraten ist für mich persönlich uninteressant
Das nützt auch nix...jedenfalls nicht, wenn man es nicht in einen Ehevertrag aufnimmt und das auch nachdrücklich - ggf. mit Gewalt

- einfordern würde
Halt mal geht...trag mal geht gar nicht
